Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Bader, seit Juli 2005 bin ich bei meinem derzeitigen AG angestellt. Vertraglich war eine Probezeit von 2 Jahren vereinbart worden. Nun war ich von März 2006 bis Februar 2007 (1 Jahr) in Elternzeit. 1. Wird meine Probezeit durch die Elternzeit oder Mutterschutz unterbrochen? 2. Wann endet meine Probezeit? 3. War eine Probezeit von 2 Jahren zum damaligen Rechtsstand rechtens? (3 Angestellte, 2 Chefinnen) Vielen Dank im Voraus. Mfg Enidan
Hallo, eine Probezeit von 2 J. ist gem. $ 622 BGB unzulaessig. Die Probezeit ist schon zu ende, Sie haben einen ganz normalen Vertrag. Liebe Gruesse, NB
Mitglied inaktiv
Also ich habe gelernt das nur höchsten eine Probezeit von 6 Monaten rechtens ist!
Mitglied inaktiv
Das kann ich dir auch so beantworten: Die gesetzliche Höchstdauer der Probezeit beträgt 6 Monate, alles andere ist rechtswidrig. Du brauchst also keine Angst mehr zu haben, Probezeit ist längst vorbei. Aber das machen viele Arbeitgeber sehr gerne, längere Probezeiten zu vereinbaren, man kann es ja mal versuchen. LG Arlett
Mitglied inaktiv
das habe ich gerade gefunden! In der Probezeit gelten eigene Regeln Seite 1 von 1 Meistens beginnt das neue Arbeitsverhältnis mit einer Probezeit. In diesem Zeitraum gelten für neue Arbeitnehmer nicht sofort die gleichen Regeln wie für seine Kollegen, die schon lange im Betrieb sind. [02.05.2005] Eine Probzeit ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie wird im Arbeitsvertrag vereinbart. Länger als sechs Monate dürfe sie aber nicht dauern, erklärt Ulrich Schwerdtfeger, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Kassel. "Im Arbeitsvertrag reicht dafür der Passus: Das erste halbe Jahr gilt als Probezeit", sagt Martin Bechert. In der Regel können beide Partner in dieser Zeit das Arbeitsverhältnis innerhalb von 14 Tagen kündigen. "Die Probezeit kann auch für eine kürzere Dauer oder mit einer längeren Kündigungsfrist vereinbart werden", so der Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. "Also etwa für die Dauer von vier Monaten mit einer Kündigungsfrist von drei Wochen." Eine einmal vereinbarte Probezeit dürfe der Arbeitgeber jedoch nicht verlängern. Rechtliche Einschränkungen "Es gibt Tarifverträge, die eine kürzere Probezeit vorsehen», erläutert Bechert. Aus Unkenntnis komme es vor, dass dennoch im Arbeitsvertrag ein Zeitraum von sechs Monaten festgelegt wird. «In diesen Fällen gilt der Tarifvertrag." Wer neu im Job ist, muss sich auf einige rechtliche Einschränkungen einstellen. Denn unabhängig davon, ob eine Probezeit vereinbart wird, sehen sowohl das Bundesurlaubsgesetz als auch das Kündigungsschutzgesetz eine Wartefrist von einem halben Jahr vor, bis die Ansprüche gelten. Noch keiner voller Urlaubsanspruch "Grundsätzlich entsteht der volle Jahresurlaubsanspruch erst, wenn das Arbeitsverhältnisses sechs Monate lang besteht", erläutert Dirk Breitenbach, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg. "Möchte ein Arbeitnehmer vorher freie Zeit für Erholung zwischendurch in Anspruch nehmen, ist dies grundsätzlich nur in Absprache mit dem Chef möglich", ergänzt sein Kollege Schwerdtfeger. Anders sieht die Regelung aus, wenn das Arbeitsverhältnis erst in der zweiten Jahreshälfte beginnt und der Arbeitnehmer den Zeitraum von sechs Monaten gar nicht abdecken kann. "In diesem Fall erwirbt der Arbeitnehmer für jeden vollen Monat, den er gearbeitet hat, einen Anspruch auf Teilurlaub", sagt Breitenbach. "Dieser muss noch im betreffenden Kalenderjahr vom Chef bewilligt werden." Sonderfall Schwangerschaft "Die Probezeit stellt eine Möglichkeit dar, am Anfang eines Arbeitsverhältnisses die Kündigungsfrist zu verkürzen", sagt Fachanwalt Bechert. "Eine Kündigung gilt auch dann noch als fristgemäß, wenn sie dem Vertragspartner am letzten Tag der Probezeit zugeht", so Breitenbach. Für Arbeitnehmerinnen, die innerhalb der Probezeit schwanger werden, gelten die besonderen Regegelungen des Mutterschutzgesetzes. Und das bedeutet: "Einer Schwangeren kann in der Probezeit nur mit Zustimmung der für den Arbeitsschutz zuständigen Behörde gekündigt werden", erläutert Bechert. "Die Probezeitvereinbarung regelt insoweit nur, ob ihr nach Zustimmung der Behörde mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen oder vier Wochen zum 15. oder Ende des Monats gekündigt werden kann." Was ist mit Weihnachtsgeld? Auch Ansprüche auf anteiliges Weihnachtsgeld- oder Urlaubsgeld setzen üblicherweise eine gewisse zeitliche Dauer des Arbeitsverhältnisses voraus: "Sie können in der Probezeit nur dann erworben werden, wenn sie vertraglich vereinbart wurden", sagt Fachanwalt Schwerdtfeger. Dies gelte auch für die Betriebsrente. Keine Ausnahmen gibt es bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. "Es gelten die üblichen Regelungen", erklärt Gertrud Graszt, Arbeitsrechts-Expertin bei der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in Berlin. Typische Streitfälle zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der Probezeit gibt es ihrer Erfahrung nach nicht. Allerdings komme es vor, dass der Arbeitgeber die Probezeit noch einmal verlängern möchte. "Begründet wird dies häufig damit, dass die Zeit nicht ausgereicht habe, um die Arbeitsleistung zu überprüfen." Geringere Bezahlung nicht unüblich Doch dies müsse vorher mit dem Mitarbeiter verhandelt werden. "Ob man sich damit einverstanden erklärt, ist die freie Entscheidung des Arbeitnehmers und kommt auf den Einzelfall an", sagt Graszt. Manchmal müssen sich Arbeitnehmer während der Probezeit auch auf eine geringere Bezahlung einstellen. Schwerdtfeger: "Erfahrungsemäß wird eine Gehaltsstufe geringer bezahlt." Oft ist die Höhe der Bezahlung in der Probezeit über Tarifverträge geregelt. "Sie muss nicht geringer sein", betont Gertrud Graszt.
Mitglied inaktiv
Danke für eure ausführlichen Antworten. So etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht. Danke, Enidan
Ähnliche Fragen
Meine. Proberzeit endet in 21.03.23 und näher bin ich festangestellte.. Aber 19.02.2023 bin ich in Beschäftigung Verbot..es kann sein die proberzeit verlangert werden ..kann ich nach meine. Elternzeit zurück an meine Arbeitsstelle. Dankev
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin in der 8. SSW und habe am 15.03. meinen neuen Job gleich mit einer Krankschreibung angefangen, da ich aufgrund meiner Schwangerschaft im Krankenhaus stationaer behandelt werden musste. Ich befuerchte, dass ich nun gleich nach der Krankschreibung in ein Beschaeftigungsverbot gestellt werde und habe versucht mich z ...
Hallo, mein Mann ist im öffentlichen Dienst tätig und noch bis 30.06. in der Probezeit. Ihm wurde nun mündlich mitgeteilt, dass er diese nicht bestehen wird. Angenommen, unser Kind (errechneter Termin 02.07.) wird im Juni geboren und mein Mann möchte den ersten Lebensmonat Elternzeit nehmen, ist das so einfach möglich? Wir haben gelesen, dass ...
Hallo, Ich habe im September 2022 meine Ausbildung angefangen und habe relativ schnell bemerkt, dass ich schwanger bin. Aufgrund von Corona habe ich ein Berufsverbot bekommen bis zur Geburt. Ich habe somit nicht meine ganze Probezeit lang gearbeitet. Jetzt möchte ich zum 01.09.2023 wieder zurückkehren. Ich hätte somit 2 Monate Elternzeit und wür ...
Hallo , Ich wollte mal fragen ,ob wenn man in der Probezeit ist ,und schwanger wird ,auch gekündigt werden kann?Meine Chefin möchte mich jetzt kündigen … Danke für Antworten. Liebe Grüße
Hallo, Ich habe mich am 30.8 bei meinem Arbeitgeber krank gemeldet, weil die psychische Belastung in meinem Job zu gross wurde und meine Chefin auf meine Schwangerschaft negativ reagierte. Gestern am 1.9 kam dann am späten Nachmittag der Anruf der Chefin in der sie mir mitteilte, das sie mit dem Unternehmen gesprochen hat und das die Kündigun ...
Hallo, ich erwarte im Februar mein zweites Kind. Mein Mann hat im November eine neue Stelle angefangen und möchte die ersten zwei Monate nach Geburt Elternzeit nehmen. Danach würde er am liebsten seine Arbeitszeit reduzieren auf 80%. So wie ich es verstehe, hat er erst nach 6 Monaten im Unternehmen einen Anspruch auf Teilzeit in Elternzeit. Ist ...
Liebe Frau Bader, ich habe noch über 4 Monate Probezeit vor mit. Was würde passieren, wenn ich während der Probezeit schwanger werde? Dass ich dann erstmal unter den Kündigungsschutz falle, weiß ich. Aber wird die Probezeit nach der Geburt fortgesetzt? Kann ich Teilzeit in Elternzeit arbeiten? Mir macht die Arbeit wirklich Spaß, ich habe aber A ...
Hallo Frau Bader, ich habe am 01.06. eine neue Stelle angetreten. Als ich anfing, war ich schwanger und wusste es nicht. Die Probezeit ist 6 Monate und dann unbefristet. Mein Entbindungstermin ist am 15.12 und mein Mutterschutz beginnt am 05.11. Die Probezeit wäre am 30.11 beendet. Ich habe gelesen, dass 8 Wochen nach der Geburt Muttersc ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Verwaltungsbeamtin einer Landesbehörde in NRW und befinde mich derzeit noch in meiner 3-jährigen Probezeit, welche regulär am 01.09.2025 enden würde. Nun bin ich jedoch seit dem 12.12.2024 in Mutterschutz und erwarte mein erstes Kind. Aufgrund der Geburt habe ich im Anschluss an meinen Mutterschutz Elternzeit ei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname