Cookiedough12
Hallo, Ich habe im September 2022 meine Ausbildung angefangen und habe relativ schnell bemerkt, dass ich schwanger bin. Aufgrund von Corona habe ich ein Berufsverbot bekommen bis zur Geburt. Ich habe somit nicht meine ganze Probezeit lang gearbeitet. Jetzt möchte ich zum 01.09.2023 wieder zurückkehren. Ich hätte somit 2 Monate Elternzeit und würde dann wieder starten (ich habe meine Ausbildung auf 2 Jahre verkürzt es wäre also sozusagen so als würde ich im 2. Jahr beginnen). Mein Mutterschutz endet Ende Juni. Jetzt frage ich mich ob die Probezeit nach der Elternzeit in der Ausbildung erneut gilt oder nicht? Außerdem hat sich die Geschäftsform gewechselt zu einer GMBH doch soweit ich es verstanden habe ändert sich bezüglich des Kündigungsschutzes nichts dank Paragraph 613 a BGB. Ebenfalls möchte mein Mann seine Ausbildung am 01.09 beginnen. Bisher hat er nur seinen Vertrag unterschrieben und noch nicht angefangen. Würde er wenn er ab dem 01.09 Elternzeit beantragt Kündigungsschutz erhalten?
Hallo, nein, die Probezeit verlängert sich nicht. Wenn eine Betriebsübernahme vorliegt, bleibt der Vertrag bestehen. Bzgl Ihres Mannes ist zunächst zu klären, ob die Ausbildung mit der EZ zu vereinbaren ist. Ansonsten besteht Kü-Schutz ab 8 Wo vor Beginn der Ez Liebe Grüße NB
User-1736455377
Dein Mann will seine Ausbildung mit EZ beginnen?
User-1736455377
Sei mir nicht böse: aber als AG wäre ich sicher nicht begeistert, wenn jemand sich bei mir ausbilden lassen möchte und dann aber erst mal in EZ geht.
Neverland
Wäre es nicht besser, dein Mann beginnt die Ausbildung, du bleibst in EZ und suchst eine kinderbetreuung welche dann sicher ab 8.24 greift? Dann erst machst du deine Ausbildung weiter, besser gesagt beginnst sie dann. Weil wirklich viel hast du da bisher nicht von gehabt. Ihr wärt dann beide gleichzeitig fertig bzw zeitnah und könntet voll durchstarten. So ist das doch für keinen von euch wirklich das wahre.
Ani123
Begeistert wird der AG von ihrem Freund nicht sein, wenn dieser seine Ausbildung mit EZ beginnt. Dafür muss er die EZ 7 Wochen vorher melden, was spätestens am 21.07. wäre. Vorher müsste er den Ausbildungsvertrag unterschreiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der AG mit dem Wissen, dass sein neuer Auszubildender in EZ geht, ihm einen Ausbildungsplatz gibt. Fraglich ist, wie das mit der Berufsschule läuft. Er wird sich dort vom Unterricht befreien lassen müssen und es kann sein, dass diese dem nicht zustimmen. Was macht er dann? Hat er die Möglichkeit die Berufsschule zu besuchen? Wenn ja, dann bekommt er die Zeit anerkannt. Der AG wird sehen müssen wie er ihm das Praktische in verkürzter Zeit beibringt. Wenn nein ist der Ausbildungsplatz weg. Ich finde es sehr gut, dass der KV in EZ gehen wird und sie dadurch die Möglichkeit haben ihre Ausbildung zu beenden. Es wird für sie ein schweres Jahr, weil sie quasi 3 Lehrjahre in einem erlernen. Das wird sie vermutlich fordern und sie werden auch zu Hause was machen müssen. (Ich habe selbst um 1 Jahr verkürzt und es hat Mehrarbeit zu Hause gebraucht.) Daher finde ich es toll, dass der KV sie unterstützt. Gibt es weitere Familienmitglieder welche sie unterstützen können? Sollte der KV die Berufsschule besuchen müssen muss dafür das Kind betreut sein kann. Das können sie nicht übernehmen, weil sie bei ihrer Ausbildung sein müssen. Nehmen Sie Kontakt zu ihrer Ausbildungsstelle auf und fragen nach, wann sie am 01.09. kommen sollen. Erfragen Sie, ob ihr Betrieb weiß, wann ihr/e Schultag/e im 2. Lehrjahr sind. Falla ihr Betrieb das nicht weiß, erkundigen sie sich bei der Berufsschule. Wegen anstehenden Ferien sollte das zeitnah erfolgen. Spätestens mit den Auskünften erfahren sie, wie ihre Ausbildung weitergeht. Evtl. müssen sie wegen der Fehlzeit auch das 1. Jahr wiederholen. Dass sie weiter zu Hause bleiben ist eine Option. Allerdings können sie ihre EZ nur mit Zustimmung ihres AG verlängern, weil sie sich hätten auf 2 Jahre festlegen müssen. Stimmt er dem nicht zu ist ihr Ausbildungsplatz weg, was sie nicht machen sollten. Hat der KV gerade die Schule beendet? Kann er evtl. 1 Jahr in EZ gehen und danach die Ausbildung beginnen? Was sie machen können ist beim Jugendamt, und Stadt/Gemeinde vorzusprechen und um Hilfe bei der Kinderbetreuung zu bitten. Weisen Sie auf die aktuelle Situation hin (beide in Ausbildung). Es kann sein, dass damit bewirkt werden kann, dass es eine Betreuung für ihr Kind gibt. Somit könnten sie beide ihre Ausbildung machen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Sehr geehrte Frau Bader, nach der Elternzeit habe ich begonnen wieder zu arbeiten, und 3 Tage gearbeitet und dann erfahren, dass ich wieder schwanger bin.Habe ich wieder Anspruch auf Beschäftigungs verbot und Mutterschaftsgeld, wie bei der erste Schwangerschaft, obwohl ich nur 3 Tage gearbeitet habe? Mit freundlichen Grüßen
Die letzten 10 Beiträge
- Insolvenz Betriebsstillegung schwanger Elterngeld
- LTA und Schwangerschaft
- LTA-Timing bei Schwangerschaft/Elternzeit nach laufender medizinischer Reha
- LTA-Timing bei Schwangerschaft/Elternzeit nach laufender medizinischer Reha
- Keine Position nach verlängerter Elternzeit
- Beschäftigungsverbot während Resturlaub
- Namensänderung und Sorgerecht
- Reitunfall
- Meldung bei der Kinder- und Jugendhilfe durch Nachbarn
- BESCHÄFTIGUNGS VERBOT