sammy_klein
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten! Ihrer Antwort entnehme ich, dass sich die TZ-Vereinbarung nicht verschieben lässt. Mein Vorhaben war ursprünglich nur 6 Monate EZ zu nehmen und dann wieder voll zu arbeiten, allerdings stehe ich ja dann auch bzw. erst recht 'dumm da', wenn ich keinen Betreuungsplatz bekomme. Frage 1: Habe ich überhaupt irgendwelche Möglichkeiten vor dem 1. Geburtstag wieder arbeiten zu gehen, bei denen ich nicht Gefahr laufe, einen Vertragsbruch zu begehen, wenn es nicht mit der Betreuung klappt? Frage 2: Falls ich per Email die Zusage von meinem AG bekommen kann, dass ich die TZ-Vereinbarung in dem Fall, dass die Betreuung nicht rechtzeitig klappt, verschieben kann - ist das dann verbindlich? Zusatzinfo: Die Wunsch-Kita nimmt Anmeldungen zur Betreuung erst nach der Geburt an, daher kann ich hier noch gar nichts absehen. Grundsätzlich werden Kinder ab 3 Monaten aufgenommen. Zu Ihrem Kommentar mit dem 'strammen Plan': Ich hatte nicht erwähnt, dass sich mein Partner 2 Monate EZ nehmen wird zur Eingewöhnung in die Krippe, daher sollte das mMn passen. Vielen Dank und Grüße sammy
Hallo, 1. Sie können ja theoretisch die TZ kündigen - aber dafür gibt es Fristen. Nein, wenn die Betreuung nicht klappt wird es schwierig. 2. Ja, unterliegt keiner Form Liebe Grüße NB
KielSprotte
Meine persönliche Meinung; lass das Kind zumindest erst einmal auf der Welt sein, bevor du irgendetwas planst..... vielleicht hast du ein tiefenentspanntes Kind, das deinen Plan mitmacht, vielleicht auch ein Schreibaby, welches nicht 2 Sekunde ohne Mama sein kann/will...... So wie man plant und denkt, so kommt es nie (so die Erfahrung einer 5fach Mama)
roza_soza
Was du machen kannst, ist den Teilzeitvertrag zu kündigen und einfach weiter normal in Elternzeit sein, ohne Job dann halt bis zum 2. Geburtstag. Du kannst dann natürlich einen neuen Antrag auf TZ in EZ stellen und hoffen, dass er genehmigt wird.
sammy_klein
Hallo Sprotte, Roza, den Antrag auf EZ muss ich ja spätestens bis 1 Woche nach Geburt stellen. Da funktioniert das mit dem Abwarten leider nicht.. 2 Jahre komplett zu Hause bleiben ist für mich keine Option. Viele Grüße sammy
WonderWoman
wenn du nach dem mutterschutz noch keine ez nimmst sondern urlaub hast du doch mehr zeit. beachte aber dass elterngeld nur in lebensmonaten bezahlt wird. nicht dass dir der urlaub noch das elterngeld kürzt.
Suomi
Frag doch mal in der Einrichtung nach wie so die Wartezeiten sind. Bei einer Freundin nimmt die Krippe theoretisch auch ab 3 Monaten Kinder auf. Anmeldung auch nach der Geburt, aber Wartezeit in der Regel 9-12 Monate.
sammy_klein
Hallo, danke für die Antworten! Bei der Krippe habe ich schon nachgefragt, die können mir leider keine Auskunft geben... Ein paar Wochen mehr Zeit hätte ich eventuell, allerdings wird sich bis dahin voraussichtlich immer noch nicht entschieden haben, ob ich rechtzeitig einen Platz bekomme. Nachtrag zur Frage: Wäre es nicht möglich, den TZ-Antrag unabhängig von der EZ erst später einzureichen (ich meine etwas von einer 7-Wochen-Frist gelesen zu haben)? Müsste der AG dann trotzdem zustimmen? Viele Grüße sammy
Ani123
Sie können den Antrag TZ in EZ später einreichen mit entsprechender Frist. Ihr AG muss, egal wann sie den Antrag stellen, dem nicht zustimmen. Es gibt Punkte, warum es dem AG schwer fallen wird abzulehnen. Die können sie googeln. In dem Fall können sie dann TZ in EZ bei einem anderen AG tätig sein. Dafür brauchen sie dann die Zustimmung ihres AG, wobei er die geben sollte, wenn er ihnen nichts anbieten kann. Wie verläuft bei ihnen die Anmeldung zur Krippe? Online? Natürlich können sie ihr Kind auch im laufenden Jahr anmelden und auf einen freien Platz hoffen. In der Regel müsste ein Kind ab 1 Jahr erst aufgenommen werden, weil es einen Rechtsanspruch auf Betreuung hat. Das hat ihr Kind, mit unter 1 Jahr, nicht. Wenn Sie direkt nach dem Mutterschutz Urlaub nehmen sind sie nicht durchgehend in EZ. Ihr AG muss einer erneuten Meldung der EZ, nach dem Urlaub, zustimmen, weil sie sich bei der ersten Meldung der EZ für zwei Jahre festlegen müssen. Alles was darunter liegt bedarf bei Verlängerung und Wiederaufnahme die Zustimmung des AG. Bzgl. des EG müssen sie bedenken, dass dieses nur nach Lebensmonaten bezahlt wird. Basis-EG wird max. bis zum 14. Lebensmonat bezahlt. Mutterschutz läuft zeitgleich mit Basis-EG, was 2-3 Monate bedeuten kann. Nehmen Sie im 3. Monat Urlaub aus VZ bekommen sie kein EG. (Mutterschutz endet vermutlich während des 3. Monats Bezug vom Basis-EG. Besser ist es den Urlaub nach der EZ zu nehmen. Ihr Kind könnte auch bis es 3 Jahre ist zur Tagesmutter gehen und dann in den Kindergarten wechseln. Nach der Krippe steht auch ein Wechsel in den Kindergarten an. Ausnahme: Es besteht innerhalb einer Kita. Wobei auch da verschiedene Modelle angewandt werden und es sein kann, dass sie erneut eingewöhnen müssen.
sammy_klein
Hallo Ani, danke für die ausführliche Antwort! Mir ist bewusst, dass es ein paar Ausnahmen gibt bzgl. der Pflicht für AG dem TZ-Antrag zuzustimmen. Diese sehe ich allerdings bei meinem AG nicht erfüllt (sehr großes Unternehmen, bietet für Positionen wie meine auch sonst TZ-Arbeit an). Aber ich sehe es richtig, dass es hierbei keine Rollte spielt, ob ich den Antrag gleichzeitig mit dem EZ-Antrag stelle, oder? In dem Fall müsste es ja funktionieren, dass ich abwarte, bis ich eine Krippenzusage habe. Bezüglich EZ: Ich hatte vor nur einen Antrag auf EZ zu stellen, nämlich im Anschluss an den 'paid parental leave' (so nennt sich die Zeit, die mein AG freiwillig bezahlt). Aus welchem Grund sollte ich 2 Anträge stellen müssen? Bezüglich EG: Ich würde dann EG für den Zeitraum nach dem paid parental leave beantragen. Das wäre dann für 2-3 Monate volles EG und anschließend, während meiner TZ-Tätigkeit, ein geringeres EG. Ob es sich lohnt, da EGplus zu nehmen, müsste ich noch mal durchrechnen. Viele Grüße sammy
sammy_klein
Vergessen zu beantworten: Ja, die Anmeldung zur Kita/Krippe verläuft online. Man muss sich bei einem städtischen Portal um einen Platz bewerben und zusätzlich auch noch bei der Kita selbst eine Anmeldung ausfüllen. VG sammy
Pamo
Ist dein Arbeitgeber denn in Deutschland? Paid parental leave klingt nicht danach. Bist du sicher, dass du das zutreffende Recht prüfst?
emilie.d.
Es gibt globale Unternehmen, die weltweit z.B. 3 Monate parental leave bezahlen. Dann auch für deutsche AN, obwohl die es wegen hier geltender Regelungen eigentlich nicht so "bräuchten".
Ani123
Sie müssen den Antrag auf TZ in EZ nicht mit der Meldung der EZ zeitgleich machen. Sie können auf die Zusage des Krippenplatzes warten und dann den Antrag auf TZ in EZ stellen. Sie müssen es mind. 7 Wochen vor Beginn der Tätigkeit machen. Weniger geht nur mit Zustimmung des AG. Wenn ich es richtig gelesen hatte in ihrem ersten Post stand da, dass sie die Stundenzahl im Zeitraum von 1,5 Jahre erhöhen wollen. Sie fangen z. B. mit 20 Wochenstunden an und erhöhen zum 1. Geburtstag auf 25 Stunden, usw.. Das würden sie im Antrag auf TZ in EZ auch so angeben und es gibt für jeden Abschnitt einen separaten zusätzlichen Vertrag. Somit haben sie auch die Möglichkeit, sollte es mit der Betreuung nicht klappen, z. B. nur den ersten zusätzlichen Vertrag zu kündigen. Es wist wichtig, dass ihr AG vorher dem Gesamtpaket (alle Abschnitte) zustimmt. Daher ist es gut, wenn sie den Antrag in einem stellen. Wenn er bei seiner Bewilligung nicht einzelne Abschnitte erwähnt genehmigt er damit alle. Da EGplus geringer ist als Basis-EG ist es meist so, dass sie am Ende mehr Geld haben mit dem Gehalt zusammen, als wenn sie Basis-EG beziehen würden. Das sollten sie nochmal durchrechnen. Eine Bratung bei der EG-Stelle kann da hilfreich sein.
sammy_klein
Vielen Dank an alle! Dann funktioniert es ja zum Glück doch etwa so, wie ich es mir vorgestellt habe :) @Pamo: Das Unternehmen ist ursprünglich amerikanisch, daher die englischen Begriffe. Mein Vertrag ist aber deutsch. @Ani: Nachdem ich gesehen habe, wieviel vom TZ-Gehalt angerechnet wird (da kommt Netto tatsächlich in manchen Fällen weniger rüber als bei vollem EG), bleibe ich doch lieber etwas länger zu Hause und steige dann direkt mit 80% ein. Trotzdem danke für alle Tipps!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe vor kurzem ein Schreiben von meinem Arbeitgeber bekommen. Ich bin seit Ende 2015 dort angestellt, wurde zeitgleich auch schwanger und bin dann schnell ins Beschäftigungsverbot gefallen. Während der Elternzeit folgten Kind zwei und drei. Nun möchte der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag auflösen. Bietet mir aber keine Abfindung be ...
Moin! Ich habe einen befristeten Vertrag (2 J.) gehabt. Ich habe vor Vertragsverlängerung schwanger geworden, deswegen mein AG hat mein Vertrag nicht verlängert. Trotzdem ich habe 2 Jahre EZ gemeldet. Während mein Elternzeit mein AG hat mich angerufen ob ich Lust habe in Minijob zu arbeiten. Ich habe zugesagt und einen neuen Vertrag bekommen, aber ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau und ich befinden uns in aktueller Situation: Im Oktober 2022 ist unser Sohn (1.Kind) auf die Welt gekommen. Die Elternzeit wurde bis September 2024 genehmigt durch den AG meiner Frau. Nun sind wir soweit uns um unser zweites Kind Gedanken zu machen bzw. planen wir für diese Jahr die 2. SS. Nun mein/uns ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe 2021 und 2022 Nachwuchs bekommen und war nun insgesamt 3,5 Jahre in Elternzeit. Eigentlich hätte ich im August wieder in Teilzeit bei meinem früheren AG angefangen, dieser kann mich jedoch nur beschäftigen, wenn ich auch Nachmittage bis abends arbeiten kann. Leider lässt dies in diesem Jahr die Kinderbetreuung (U ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt. Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...
Hallo Frau Bader, Ich habe im Oktober letzten Jahres einem Antrag auf Reduzierung meiner Arbeitszeiten ab dem Ende meiner Elternzeit eingereicht (dies wird im Mai sein). Ich habe trotz mehrmaliger Nachfrage noch nichts zu meinem Antrag gehört. (Habe ihn postalisch eingereicht mit Einschreiben, ist auch angekommen). Ich habe Angst, dass mir d ...
Hallo, Ich habe eine Frage bzgl Tarifgruppe/Gehaltsstufen und Berufsjahre. Folgende Situation: Ich arbeite im medizinischen Bereich und bin mit Bekanntgabe der ersten Schwangerschaft sofort ins BV vom AG geschickt worden. Kind 1: geboren am 8.3.23, Elternzeit für 2 Jahre mitgeteilt, ab 1.10.24 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Dann ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?