ivonnesche
Hallo. Ich hatte vor fünf Wochen bei meinem Arbeitgeber Teilzeit im Rahmen der Partnerschaftsbonusmonate beantragt. Die Frist ist abgelaufen, es gilt quasi als genehmigt. 1. Muss ich einen neuen Antrag auf Elternzeit beim Arbeitgeber stellen? 2. Ist die Genehmigung in Form der Formularausfüllung fürs Jugendamt ausreichend? 3. Ist ein befristeter Teilzeitvertrag nötig? Danke vorab!
Hallo Wieso soll es als genehmigt gelten? 1. Ich weiss ja nicht, was beantragt ist 2. Was hat das Jugendamt damit zu tun? 3. Kann Liebe Grüsse NB
ivonnesche
Echt, das soll jetzt die Antwort sein, Frau Bader? Zu 1.) Weil im Gesetz steht, dass der AG vier Wochen Zeit hat, um zu reagieren, anderenfalls gilt der Antrag als genehmigt. Zu 2.) Weil das Jugendamt für die Berechnung des Elterngeldes in unserem Landkreis zuständig ist. Und insgesamt, die Partnerschaftsbonusmonate sind jetzt beantragt worden. Das steht aber auch im Text. Es ist ja vorbildlich, dass Sie vermutlich in Ihrer Freizeit nahezu unentgeltlich hier Fragen beantworten. ...aber für diese wie auch einige andere Antworten von anderen fragenden hätten Sie sich die Zeit auch sparen können. Sorry, bin enttäuscht.
Mitglied inaktiv
Bei euch macht es das JA, in vielen anderen Gemeinden aber spezielle EG-Kassen. Kann dann ja niemand wissen was du mit JA meinst.... ich war auch am stutzen und habe gedacht, warum spielt da jetzt die betreuung eine Rolle. DAS !!! macht nämlich bei uns das JA. Es zieht die Elternbeiträge ein wenn die Kinder betreut sind, ist Ansprechpartner für freie Plätze usw. So entstehen dann Mißverständnisse.
ivonnesche
Ob nun Jugendamt oder andere Stelle. ..das war schließlich nicht Inhalt der Frage ;)
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich hatte am 24.01.08 den nachfolgenden Beitrag eingestellt (s.u. auch Ihre Antwort dazu). Ihre Ausführungen bzgl. der 14 Monate beziehen sich m.E. auf das Elterngeld. Wie muss ich bei Elternzeitbeantragung gegenüber dem AG genau vorgehen, wenn mein Mann und ich diese Zeit spliiten und welche Angaben muss ich genau dem AG i ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich gerade in Elternzeit mit meinem ersten Kind, welche nach 2 Jahren im November endet. Nun bin ich erneut schwanger und belomme im September mein zweites Kind. Meine erste Elternzeit werde ich demnach abbrechen. Meine Frage nun. Wann muss der Elternzeitantrag für das zweite Kind beim Arbeitgeber eingehen? ...
Hallo, Meine Mann hat einen Antrag auf Elternzeit mit gleichzeitiger Teilzeit mit max 30 Wochenstunden gegenüber seinem Arbeitgeber gestellt. Nun bekam er diesen mit einer Bestätigung zurück. Aufdem der AG aber den Satz mit der Teilzeit gestrichen hat. Also muss nun mein Mann ganz zuhause bleiben. Ist das rechtens kann das eine AG einfach so? ...
Hallo, Ich bin mit dem 3. Kind zur Zeit schwanger. Sich habe die Elternzeit von Kind nr. 2 zum Mutterschutz gekündigt, damit ich Mutterschaftsgeld bekomme. Dies wurde von meinem Arbeitgeber auch bestätigt. Jetzt bin ich im Mutterschutz und habe kein Geld erhalten. Daraufhin hab ich meinen Arbeitgeber darauf angesprochen. Dieser meint jetzt ich h ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe am 16 3.16 meine Tochter per Kaiserschnitt bekommen. Nun hab ich vor lauter Stress usw vergessen den Antrag auf Elternzeit für meinen AG zu schicken und will es jetzt tun. Mein Mutterschutz endet am 11.5.16. Und will für 12 Monate in elternzeit, jetzt weiß ich leider nicht wie ich das Schreiben soll. Können sie mir ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe diese Frage bereits vor 2 Tagen gestellt, aber ich finde diese in der Liste nicht. Um einen Übertragungsfehler auszuschließen, sende ich die Frage erneut. Vielen Dank. ich habe im Antrag für den Arbeitgeber einen formellen Fehler begangen, welcher durch den Arbeitgeber auch so bewilligt wurde. Der Fehler war, ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn