PerfectMatch87
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zur Berechnung der tatsächlichen Arbeitszeit während den Partnerschaftsmonaten. In unserem konkreten Fall beginnt der Zeitraum der Partnerschaftsmonate am 28.08. und endet am 27.12 Frau: 25 Stunden Mann: 30 Stunden Ich habe in einer Broschüre gelesen, dass man nicht jede Woche genau 25 arbeiten muss, allerdings im Monatsdurchschnitt. Bezieht sich das auch auf den Monat in dem die Partnerschaftsmonate beginnen? Also berechnet sich der Monatsdurchschnitt von Anfang August bis Ende August oder beginnen die tatsächlich ab dem 28.08 zu zählen? Sprich ich würde vor dem 28.08 genug arbeiten um am Monatsende auf 25 Stunden im Durchschnitt zu kommen, habe aber z.b. ab dem 28.08 - 31.08 frei. Oder heißt es dann, im Monatsdurchschnitt wurde zu wenig gearbeitet, weil die Berechnung erst ab dem 28.08. beginnt? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus.
Hallo, Lebensmonate. Liebe Grüße NB
Dojii
Die Berechnung der geleisteten Arbeitszeit erfolgt immer in Lebensmonaten, also tatsächlich immer vom 28. eines Monats bis zum 27. des nächsten Monats.
PerfectMatch87
OK, danke für die Antwort. Sollte die Frau ein einem Monat unter 25 Stunden kommen, dann ist das komplett Elterngeld in der Partnerschaftsmonaten weg oder? Oder ist das nur bei Überstunden so?
Dojii
Sollte ein Elternteil den Stundenkorridor in einem Monat nicht einhalten können, aus welchen Gründen auch immer, dann verlieren beide Elternteile alle vier Monate, bereits ausgezahlte Monate müssen dann auch zurückgezahlt werden.
PerfectMatch87
Ok, vielen Dank für die Antworten. Eine Frage habe ich noch, hoffentlich meine Letzte :) Wie berechne ich den Wochendurchschnitt, wenn in dem Zeitraum - Feiertage liegen ? Nehmen wir Dezember 2018. Zum Beispiel arbeitete meine Frau 120 Stunden im Zeitraum vom 28.11-27.12. Sieht die Rechnung nun so aus: 120 Stunden / Anzahl der Tage ( 30 ) × 7 oder 120 Stunden / Anzahl der Tage abzüglich Feiertage (28) × 7. Ist so einiges zu beachten bei der Berechnung finde ich. Als ob das mein Arbeitgeber alles auf die Kette kriegt...Hmm.
PerfectMatch87
Die ganze Rechnerei macht mich wahnsinnig... Ok, es wird in Lebensmonaten gezählt, so weit so gut. Also fängt auch am 28. die Woche für mich an. Wenn ich die Sollstunden jetzt zusammenzählen möchte und der 28. jetzt nicht ein Montag, sondern ein Sonntag ist, wie gehe ich da vor ? Normalerweise Mo-Fr = 25 Stunden , SA/SO frei.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich hatte im Juli eine Fehlgeburt und war danach 8 Wochen krankgeschrieben. Nun bin ich wieder Schwanger. Da ich Erzieherin bin muss ich direkt ins Beschäftigungsverbot. Nun ist meine Frage wie dies berechnet wird wenn ich von den 13 Wochen, 2 Wochen Krankengeld bezogen habe. Bekomm ich für diese 2 Wochen nur die 65 % oder 10 ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine kleine Tochter ist am 19.03.2023 geboren, ich (und mein Mann) habe(n) für den Zeitraum 19.06.24 bis zum 18.10.2024 den Partnerschaftsbonus beantragt (also für 4 Lebensmonate) .Meinen Arbeitsvertrag habe ich für den Zeitraum 19.06.24 bis zum 18.10.2024 neu aufsetzen lassen mit durchschnittlichen 24 Stunden in der ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Hallo Frau Bader, zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Liebe Frau Bader, ich bin bis einschließlich Januar mehrere Monate aufgrund einer Erkrankung im Krankengeldbezug gewesen. Nach meiner Genesung habe ich ab Februar ganz normal meine Arbeit wieder aufgenommen. Ende Februar/Anfang März bin ich schwanger geworden. Nachdem ich in den ersten Wochen der Schwangerschaft noch einmal wegen schwangerschaf ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Guten Tag Frau Bader, nach einem Jahr Elternzeit habe ich wieder zu arbeiten begonnen.Ich habe nun 3 Monate bei meinem alten Arbeitgeber gearbeitet und arbeite nun seit einem Monat bei einem neuen Arbeitgeber. Jetzt bin ich wieder schwanger und mein Arzt schickt mich ins Beschäftigungsverbot. Im Internet konnte ich leider keine Antwort auf ...
Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?