Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Partnermonate

Frage: Partnermonate

Katja384

Beitrag melden

Sehr geehrte Fr. Bader. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Unsere Tochter wird im Mai 4 Jahre alt, sie geht seitdem sie 1 Jahr alt ist in die Kita. Ich habe mit ihrer Geburt meine 12 Monate Elternzeit genommen. Nun möchte mein Partner seine 2 Monate Elternzeit nehmen. Hat er noch Anspruch darauf? Wie und wo muss er das beantragen? Bekommt er in den 2 Monaten dann Elterngeld und muss unsere Tochter in den 2 Monaten aus der Kita raus oder kann sie trotzdem hingehen? Ich bin im Internet nicht wirklich schlau geworden. Vielen Dank für die Antworten. LG. Katja


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, er kann bis zum achten Geburtstag noch bis zu 24 Monate nehmen, der Arbeitgeber muss ja auch nicht zustimmen. Die Antragsfrist beträgt 13 Wochen. Ein Anspruch auf Elterngeld besteht jedoch nicht mehr. Liebe Grüße NB


Suomi

Beitrag melden

Er bekommt kein Elterngeld mehr. Das hätte er in den ersten 14 Lebensmonaten nehmen müssen um Elterngeld zu bekommen.


misses-cat

Beitrag melden

Elterngeld gibt es keines mehr , nur in den ersten 14 Monaten Basis und danach maximal plus eine bestimmte Zeit aber auch da ist er zu spät mit. Zudem hätte dein Partner die elternzeit vor dem dritten Geburtstag übertragen müssen ( maximal 24 Monate) Ihr seid viel zu spät dran, sorry


Katja384

Beitrag melden

Dankeschön für eure Antworten. Aber ich dachte die 2 Partnermpnate kann man noch bis zum 6 oder 8 Lebensjahr nehmen. Oo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Er hat wie du Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit. Elterngeld gibt es aber nur in den ersten 14 Lebensmonaten. Eure Partner Monate sind schlicht weg verfallen.


KielSprotte

Beitrag melden

Du darfst EZ und EG nicht vermischen: EZ kann dein Mann nehmen, Anspruch auf EG hat er aber nicht mehr.


Ani123

Beitrag melden

EZ kann jedes Elternteil 3 Jahre bis zum 8. Geburtstag des Kindes nehmen, auf wen sie gemeldet wurde. Das kann der KV machen. Er muss diese mind. 13 Wochen vorher melden. Auf Monate beziehen braucht er sich nicht mehr. Z. B. kann er auch nur 7 Tage EZ nehmen oder 1 Monat und 2 Wochen, usw.. EG bekommt er nicht. Allerdings kann er TZ in EZ bis zu 30 Wochenstunden arbeiten. Das muss der AG genehmigen. Das Kind darf trotz EZ weiterhin zur Kita gehen.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Dazu hätte er diese aber vor dem dritten Geburtstag übertragen lassen müssen?


Dojii

Beitrag melden

Nein, muss er nicht. Euer Kind ist nach 2015 geboren, daher gibt es den Zwang zur Übertragung nicht mehr. Er muss seine Elternzeit nur mindestens 13 Wochen vor Antritt schriftlich beim Arbeitgeber anmelden. Elterngeld wird er wie bereits erwähnt nicht mehr bekommen. Diese Elternzeit müsst ihr so gesehen privat finanzieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Wir sind bald in Elternzeit. Am Ende nehmen wir beide die Partnermonate. Nun muss man da ja mindestens 24 Stunden arbeiten. Normalerweise arbeite ich 25 Stunden. Also wäre es in den letzten vier Monate nur eine Stunde weniger als ich sonst arbeite wahrscheinlich ist das aber kein Problem, ich bekomme einfach sehr wenig Elterngeld in der ...

Guten Morgen, Mein Mann hat eine Kündigung zum 01.02.2024 bekommen. Geburtstermin ist am 20.01.2024. Kann er ab der Geburt noch die Partnermonate nehmen? Diese sind aktuell noch nicht eingereicht. Eigentlich war auch geplant sie ab dem 20.02.2024 zu nehmen aber wie verhält es sich, wenn er ab dem 01.02.2024 Arbeitslosengeld erhält, weil ihm ...

Liebe Frau Bader, Wir planen im Moment Baby Nr. 3 und möchten gerne mindestens in den ersten 2 Monaten nach der Geburt zu Hause sein. Mein Mann ist vollzeit angestellt und ich bin im Moment zu Hause mit den beiden Kindern (bald 2 und 5) - nicht in Elternzeit sondern momentan ohne Anstellung.  Mit Hinblick auf die neuen Regelungen zum Elterng ...

Hallo Frau Bader, ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Diese zwei Monate liegen in der Zukunft. Aufgrund einer finanziellen Notlage werde ich diese Monate nicht antreten können. Kann der bereits bewilligte Antrag zurückgezogen werden?   VG

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu den Partnermonaten beim Elterngeld. Ich werde bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit anmelden. Werde aber das Elterngeld innerhalb von 12 Monaten auszahlen lassen. Mein Mann wird 2 Monate Elternzeit beantragen. Ich habe gelesen, dass er nur noch ein Monat parallel mit mir nehmen kann. Bedeutet das, ...

Hallo Frau Bader,  ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit.  Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld.  Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen.  Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...

Hallo Frau Bader. Kann mein Mann 2 Monate Elterngeld plus nehmen oder müssen es 4 Monate sein? (2 Basis EG=4 EG plus)? Er möchte sich in den Monaten Überstunden auszahlen lassen so, als würde er 32 Stunden pro Woche arbeiten.

Hallo ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Ein monat habe ich am Anfang geburt meiens sohn genommen, der 2. monat liegt in der zukunft. "Es ist jedoch so, dass ich in der Zwischenzeit den Job gewechselt habe und die zweite Monat eigentlich nicht nehmen möchte, da er genau in meine Probezeit fällt. Ist es mö ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...

Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...