Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Partner in Elternzeit ständig auswärts

Frage: Partner in Elternzeit ständig auswärts

Rosabunt

Beitrag melden

Guten Tag, Ich habe ein Anliegen ich bin Studentin im Abschluss und mein Partner bzw leider zukünftiger Ex Partner nimmt die Elternzeit nicht ernst. Natürlich kann man mal wegfahren aber nicht immer! Gerade jetzt wo wir in Trennung sind macht er aber wie in meiner Überschrift schon beschrieben was er will. Er hat ein Auto und ist dadurch natürlich viel mobiler als ich und fährt weg wie es ihm passt und wann es ihm passt. Unsere Großeltern wohnen 700 km entfernt daher bin ich auf seine Elternzeit eigentlich schon angewiesen aber er führt sie nicht richtig aus. Die ersten 6 Monate blieb ich zuhause nun ist eigentlich er an der Reihe damit ich mein Studium beenden kann aber das kann ich nicht weil ich leider den Fall habe, dass mein Partner wie es ihm passt auswärts ist... und somit ich die weitaus überwiegend Zeit auf unseren Sohn aufpassen. Mal hat er eine Woche lang etwas zu tun, dann fährt er jemanden besuchen er hat sich letztes Monat in Summe 7 tage um unser Baby gekümmert, die restliche Zeit musste ich einspringen und das irgendwie meistern, ihm ist das egal er macht sich eine schöne Zeit auswärts. Er ist dann auch ausser Landes also überhaupt nicht in Reichweite für mich und ich muss alle Wege alleine ohne auto meisten wohnen etwas ausserhalb. Er bleibt oft für mehrere Tage/Woche. Ach unsere Großeltern leben nicht in unserem derzeitigen Wohnort also hab ich die ganze Arbeit alleine. Er sagt einfach es gehe mich nichts an und interessiert ihn NICHT. Ich kann ihn nicht zwingen die Elternzeit familiärer zu gestalten aber kann ich die Elternzeit wieder auf mich umschreiben lassen? In dem Falle dass ich mich ja überwiegend kümmere? An wen muss ich mich wenden und Was sind meine Rechte? Mein Partner ist nicht redebereit und fährt morgen schon wieder eine Woche weg obwohl er auch dieses Monat erst 9 Tage auf unser Kind aufgepasst hat. Bin ich wirklich machtlos?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ohne AG keine EZ. Ich würde mich an die EG-Stelle wenden, damit Sie die Leistungen wieder bekommen. Und das KG. Und dann würde ich mich nach einer Betreuungsmglk. erkundigen - die meisten Unis haben doch angeschlossene KiGas - vllt. nehmen die in Ihrem Notfall auf die Schnelle Ihr Kind. Und ich würde mir mal über die Beziehung Gedanken machen. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

solange er bei dir gemeldet ist, hat er recht auf elternzeit. nur wenn er nicht mehr gemeldet ist, kann er keine elternzeit mehr nehmen. ich würde das mal mit der familienkasse klären was die meinen. finde das ungeheuerlich dich so hängen zu lassen :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hast du einen Arbeitgeber? ich lernte, man hat keine elternzeit, wenn man keinen ag hat. ansonsten würde ich schnellstens umdisponieren und mir eine verlässliche Betreuung suchen und/oder das Studiumsende verschieben. nebst dessen die Trennung vorantreiben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...