Rosabunt
Guten Tag, Ich habe ein Anliegen ich bin Studentin im Abschluss und mein Partner bzw leider zukünftiger Ex Partner nimmt die Elternzeit nicht ernst. Natürlich kann man mal wegfahren aber nicht immer! Gerade jetzt wo wir in Trennung sind macht er aber wie in meiner Überschrift schon beschrieben was er will. Er hat ein Auto und ist dadurch natürlich viel mobiler als ich und fährt weg wie es ihm passt und wann es ihm passt. Unsere Großeltern wohnen 700 km entfernt daher bin ich auf seine Elternzeit eigentlich schon angewiesen aber er führt sie nicht richtig aus. Die ersten 6 Monate blieb ich zuhause nun ist eigentlich er an der Reihe damit ich mein Studium beenden kann aber das kann ich nicht weil ich leider den Fall habe, dass mein Partner wie es ihm passt auswärts ist... und somit ich die weitaus überwiegend Zeit auf unseren Sohn aufpassen. Mal hat er eine Woche lang etwas zu tun, dann fährt er jemanden besuchen er hat sich letztes Monat in Summe 7 tage um unser Baby gekümmert, die restliche Zeit musste ich einspringen und das irgendwie meistern, ihm ist das egal er macht sich eine schöne Zeit auswärts. Er ist dann auch ausser Landes also überhaupt nicht in Reichweite für mich und ich muss alle Wege alleine ohne auto meisten wohnen etwas ausserhalb. Er bleibt oft für mehrere Tage/Woche. Ach unsere Großeltern leben nicht in unserem derzeitigen Wohnort also hab ich die ganze Arbeit alleine. Er sagt einfach es gehe mich nichts an und interessiert ihn NICHT. Ich kann ihn nicht zwingen die Elternzeit familiärer zu gestalten aber kann ich die Elternzeit wieder auf mich umschreiben lassen? In dem Falle dass ich mich ja überwiegend kümmere? An wen muss ich mich wenden und Was sind meine Rechte? Mein Partner ist nicht redebereit und fährt morgen schon wieder eine Woche weg obwohl er auch dieses Monat erst 9 Tage auf unser Kind aufgepasst hat. Bin ich wirklich machtlos?
Hallo, ohne AG keine EZ. Ich würde mich an die EG-Stelle wenden, damit Sie die Leistungen wieder bekommen. Und das KG. Und dann würde ich mich nach einer Betreuungsmglk. erkundigen - die meisten Unis haben doch angeschlossene KiGas - vllt. nehmen die in Ihrem Notfall auf die Schnelle Ihr Kind. Und ich würde mir mal über die Beziehung Gedanken machen. Liebe Grüße NB
mellomania
solange er bei dir gemeldet ist, hat er recht auf elternzeit. nur wenn er nicht mehr gemeldet ist, kann er keine elternzeit mehr nehmen. ich würde das mal mit der familienkasse klären was die meinen. finde das ungeheuerlich dich so hängen zu lassen :-(
Mitglied inaktiv
hast du einen Arbeitgeber? ich lernte, man hat keine elternzeit, wenn man keinen ag hat. ansonsten würde ich schnellstens umdisponieren und mir eine verlässliche Betreuung suchen und/oder das Studiumsende verschieben. nebst dessen die Trennung vorantreiben.
Ähnliche Fragen
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Lohn BV
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung