Mitglied inaktiv
Hallo, ich schrieb Ihnn folende Frae und sie fragten nach dem Bundesland: Wir kkommen aus Ba-Wü Hallo, ich habe 2 Kinder geboren am 14.07.2000 und am 05.06.2002. Jetzt wird unser Großer 3 Jahre alt und somit endet der Anspruch auf Landeserziehungsgeld. Gibt es noch eine andere Möglichkeit Zuschüsse oder ähnliches für ihn zu bekommen, da wir wirklich sehr, sehr knapp mit dem Geld sind ich ich aus gesundheilichen Gründen noch nicht wieder arbeiten gehen kann. Vielen Dank und viele Grüße Carolin
HAllo, in Baden-Wü gibt es Landesertziehungsgeld. Erkundigen Sie sich bei der EG-Stelle. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, im Juni werde ich mein Baby gebären und bin eine alleinerziehende Studentin. Ich beziehe das Elterngeld mit dem Mindestsatz von 300 Euro und Kindergeld in Höhe von 190 Euro. Mein Freund verdient 2000 Euro Netto, muss aber keine Miete zahlen, da er bei seinen Eltern wohnt (Wir leben in keiner gemeinsamen Wohnung). Was w ...
Guten Morgen, ich habe mal eine Nachfrage bzgl. des Mutterschaftsgeld / Erziehungsgeld. Ich entbinde voraussichtlich am 16.01.18. Mein Freund würde dann 8 Wochen Erziehungsurlaub nehmen also dann auch Erziehungsgeld bekommen . Ich beziehe in dieser Zeit das Mutterschaftsgeld. Kann ich nach den 8 Wochen meines Freundes noch 12 Monate Erziehungsgel ...
Hallo Frau Bader, Meine Frage habe ich ja bereits gestellt. Was kann ich für eine Vorsorge treffen,dass mein Ehemann, nach meinem Ableben das Sorgerecht für meine vier jährige Tochter bekommt. Ihr leiblicher Vater hat das Sorgerecht kurz nach der Geburt abgegeben und hat bis dato, auf seinen Wunsch hin keinerlei Kontakt zu ihr gehabt. Unterhalt ...
Habe was vergessen:) als Hausfrau würde ich ja nach der Entbindung 1jahr lang 300 Euro Erziehungsgeld bekommen..und bei einem 450euro Job?? Wieviel Erziehungsgeld würde ich dann bekomme? Danke
Zu den 2 Antworten: Ich wollte mir die übrig gebliebene Elternzeit eher für das 3 Lebensjahr oder sogar 3 - 8 Lebensjahr aufheben. Zudem habe ich noch Resturlaub, den ich in 2022 nehmen muss und würde den an die Elternzeit hängen womit ich nach den Sommerferien noch ein paar Wochen frei hätte für die Eingewöhnung/Erkankung etc. Zudem hat man ja ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2018 berufstätig in der Schweiz und auch hier gemeldet. Mein Mann arbeitet und lebt in Deutschland. Jetzt würden wir gerne ein Kind planen. Jedoch steht mir in der Schweiz ja nur zwei Monate Elternzeit zu! Meine Frage wäre was würde mir in Deutschland zustehen, wenn ich wieder zurückkommen würde in der Schwan ...
Liebe Frau Bader, Sie hatten mich gebeten, meine Frage mit Ergänzungen neu zu stellen. Vor der Geburt meines zweiten Kindes (2022) war ich in Elternteilzeit und habe bereits Elternteilzeit für das zweite Kind bei meinem AG angekündigt. Beide Elternteilzeiten sind befristet bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Eigentlich habe ich einen VZ Arbeit ...
Hallo Frau Bader. Hallo auch an andere kompetente Forumsmitglieder. ich habe meinen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt und nun von der Personalverwaltung schriftlich einen "Zusatz zum Arbeitsvertrag" erhalten. Die Angaben (Stundenanzahl) darin stimmen soweit mit dem überein was ich mit meinen Vorgesetzten abgesprochen habe, allerdings ...
Hallo, ich habe eine Frage. Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist bis 30.06. Geburtstermin wäre aber schon der 01.06. Beginn Mutterschutzfrist bereits im April Also endet der Arbeitsvertrag noch im Mutterschutz. Kann man trotzdem Erziehungsgeld für ein Jahr beantragen? Wenn ja berechnet sich das Erziehungsgeld dann aus dem Verdienst der ...
Guten Tag Mein Ex Mann ist vor knapp 6 Jahren verstorben. Wir haben einen gemeinsamen Sohn,den ich seitdem,natürlich,alleine betreue. Nun habe ich zufällig vom Erziehungsgeld gehört. Leider werde ich nicht ganz schlau daraus ob für mich eib Anspruch besteht. Ich gehe 25 Std/Woche arbeiten, erhalte Halbwaisenrente,Kindergeld und Pflegegeld (S ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung