-------------------------------------------------------------------------------- BMA-Pressestelle Berlin, den 11. September 2001 -------------------------------------------------------------------------------- Teilzeitarbeit: Das Interesse ist ungebrochen Seit Anfang Januar 2001 ist das „Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge“ in Kraft - und das Interesse der Bevölkerung an Informationen darüber ist nach wie vor ungebrochen, wie das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMA) in Berlin jetzt mitteilte. „Das neue Gesetz verankert den grundsätzlichen Anspruch von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen auf Teilzeitarbeit im deutschen Arbeitsrecht“, sagt Gerd Andres (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium. Es soll dazu beitragen, so Andres weiter, neue Beschäftigungspotenziale zu erschließen und helfen, Überstunden abzubauen. Nach Angaben des BMA wurden für den Zeitraum von Januar bis August 2001 insgesamt 440 000 Info-Broschüren vertrieben. Rund 5000 Exemplare der Broschüre „Teilzeit - Neue Perspektiven“ stellt das Ministerium den örtlichen Arbeitsämtern direkt zur Verfügung. Dieses Heft beschreibt auf rund 95 Seiten die Rechtslage, die Motive, sieben verschiedene Teilzeit-Modelle und auch Menschen, die sich für eine Teilzeitarbeit entschieden haben. „Die Broschüren sollen die Bürger mit den Neuerungen vertraut machen und erste Antworten auf ihre Fragen geben“, betont Gerd Andres. Ebenfalls erfolgreich ist die CD „Netto-Klick Teilzeit“, auf der man auch sein individuelles Teilzeiteinkommen berechnen kann. Von der Gesamtauflage von 10 000 Stück wurden bereits von Mai bis August 10 000 Exemplare versandt. Im September wurden weitere 10 000 CD`s produziert. Ähnliches erfolgreiches gilt auch für die CD „Altersteilzeit“. Von rund 30 000 Exemplaren wurden von März bis August 2001 bereits 21 300 Stück vertrieben. Auch die Teilzeit-Seiten im Internet erfreuen sich großer Beliebtheit: 148 498 virtuelle Gäste riefen von Januar bis August insgesamt 11 015 647 Mal Internet-Seiten zur Teilzeit auf. Im Juli 2001 baute das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung schließlich das Angebot auf den Internetseiten www.teilzeit-info.de weiter aus. Nicht weniger beliebt ist das kostenlose Teilzeit-Info-Telefon (0800 / 15 15 15 3). Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beantworteten Fragen von genau 21 659 Anrufern. Auch den FAX-Abruf zur Teilzeit-Kampagne nutzen die Bürger und Bürgerinnen oft: In 273 Sende-Stunden fragten sie insgesamt 12 873 Seiten ab. Ein Video-Film zur Teilzeit mit einer Auflage von 5000 Stück strahlte der ORB 3 dreimal in der Sendung „Arbeitsmarkt aktuell“ aus. Die Broschüren, CD`s oder Filme können über die Telefonnumer 0180 / 51 51 51 0 oder schriftlich beim Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat LP/ 3, Rochusstraße 1, 53123 Bonn, bestellt werden.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe 2 Jahre Elternzeit angemeldet und erhalte somit das "halbe" Elterngeld. Die Elternzeit endet Ende November. Mein Arbeitgeber hätte mich gerne schon Ende August wieder zurück und ich wäre damit auch einverstanden. Wäre es möglich, die Elternzeit einfach vorher zu beenden? Wenn ja, was passiert mit dem Elterngeld, das ich für Aug/S ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit (3 Jahre) läuft im Juni 2023 aus Gerne möchte ich dann in Teilzeit arbeiten. Anfang Februar hatte ich ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber. Ergebnis war, das ich einen Antrag stellen soll, welcher so dann binnen 2 Wochen geprüft wird. Den Antrag auf Teilzeit nach Elternzeit habe ich via Mail am ...
Hallo Frau Bader, Ich bin bis Nov. 24 in der Elternzeit und hab bei 1. Jahr Elterngeld in voller Höhe erhalten. Jetzt bin ich im 2. Jahr und möchte wieder arbeiten und wir haben einen Plan für das 2. Kind. Wie soll ich vor der 2. Schwangerschaft arbeiten, um ein voller Elterngeld (67% von meinem Gehalt) zu haben? Ich möchte wieder ab Au ...
Hallo Frau Bader, ich bin noch bis zum 05.05.2024 in Elternzeit. Ab dem 06.07.2023 beginne ich während meiner Elternzeit in Teilzeit (Homeoffice) zu arbeiten. Ich arbeite in der Gegenschicht meines Mannes. Er betreut unsere Tochter während ich arbeite. Nun ist es so, dass ihm die Achillessehne durchgerissen ist und er für 3-4 Monate krank sein wir ...
Ich habe eine mit dem Arbeitgeber vereinbarte 4-Tage-Woche, um meine vertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit zu erbringen. Heute erfuhr ich, daß mir - und wohl allen Teilzeitkräften, dir nicht alle Wochentage arbeiten - für jeden Feiertag, der in die 4 Tage fällt, Unterstunden berechnet werden. (Keine Ahnung, ob ich Überstunden für Feiertage a ...
Hallo, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und arbeite bereits in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber (22,20 Stunden). Nun habe ich einen Antrag auf Fortführung der Teilzeittätigkeit in Elternzeit gestellt. Ich möchte gerne 25,0 Stunden arbeiten. Mein Arbeitgeber stimmt der Teilzeittätigkeit grundsätzlich zu. Allerdings wollen sie, dass ich nur ...
Hallo Frau Bader, kann mir der AG Teilzeitarbeit nach der Elternzeit verweigern? Vielen Dank im Voraus.
Hallo Frau Bader, kann mir der AG Teilzeitarbeit nach der Elternzeit verweigern? Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag Frau Bader, unser Kind ist im September 2024 auf die Welt gekommen. Ich habe die ersten 7 Monate EG Basis beantragt und ab dem 8 LM Elterngeld Plus und ab 8 LM würde ich in Teilzeit 16 Std pro Woche arbeiten gehen. Da ich aber auch am Wochenenden arbeite auch mal Nachtdienste bekomme ich dafür Zuschläge. Mir wurde gesagt , ich da ...
Hallo ich habe schon ähnliche Fragen gefunden, aber nicht genau das richtige. Also schildere ich erstmal meine Situation: Mein Sohn ist im Dezember 2023 auf die Welt gekommen, meine Elternzeit läuft noch bis Ende Dezember 2025. Da ich nun im März zum letzten Mal Elterngeld bekomme, starte ich am 01.Mai wieder zu arbeiten in Teilzeit. Hierzu gibt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn
- Spielsucht
- Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschutzgeld
- Verlängerung EZ