Steolz
Sehr geehrte damen und herren. Ich hatte gerade ein gespräch zu meinem Wiedereinstieg nach der elternzeit am 1.9.2020. Ich war jetzt zwei jahre in elternzeit und heute hat mir die personaldame einen neuen vertrag vorgelegt den ich bitte unterschreiben soll. Nach genauerem hinsehen wird mein vertrag aus 2006 komplett ausgehebelt. Die einzigste sache ist das vermerkt ist das mein eintritt 2006 anerkannt wird. Sie meinte dass sie alle alten Verträge de fima ändern wollen zwecks datenschutz etc. Als ich ihr gesagt habe dass ich diesen vertrac prüfen wolle meinte die dass sie in jedoch bismontag brauche da sie mich sonst nicht an den pc lassen könnte wegen datenschutz?!?! Ich bin seit fast 14 Jahren in dem Unternehmen?!?! Im vertrag steht jetzt lediglich von den 10 stunden pro woche aber keine Erweiterung ob ich wieder halbtags bzw vollzeit zurück kehren kann Nun meine fragen 1) muss ich den vertrag unterschreiben? 2) was passiert wenn ich dies nicht tue? 3) gehört in den vertrag nicht mindestens der vermerk mit das eine erweiterung der Arbeitszeit möglich ist? 4) kann mich der ag kündigen wenn ich nicht unterschreibe? 5) braucht man einen neuen vertrag nach der elterzeit? Vielen dank für ihre hilfe. Mfg
Hallo, ich verstehe jetzt nicht so ganz, ob es sich um einen Vertrag für die TZ in EZ handelt und hinterher der alte Vertrag wieder in Kraft treten soll. Der Vertrag gilt nur für Tz in EZ: Dann kann ein neuer Vertrag, der befristet auf die EZ ist, gemacht werden (Lohn sollte in der Höhe bleiben) Der Vertrag gilt für die Zeit nach der EZ: Wegen Datenschutz braucht man keinen neuen Vertrag machen, da kann man eine Zusatzklausel vereinbaren. Und was heißt "darf ich Sie nicht an den PC lassen"? Der AG kann Sie nicht zu einer wesentlichen (falls es es das ist) Vertragsänderung zwingen. Dann gilt der alte Vertrag fort. Mit scheint es eher so, dass man Ihnen einen neuen, schlechteren Vertrag unterjubeln will.Also vorsicht, was Sie unterschrieben! Wenn SIe nicht unterschrieben kann der AG eine Änderungskündigung aussprechen. Ob das möglich ist, kann ich auf die Ferne nicht sagen. Liebe Grüße NB
luvi
Hallo, Eigenartig. Möchtest du wieder so einsteigen, wie vor der Elternzeit oder möchtest du einen anderen Vertrag, mit weniger Stunden? Oder arbeitest du TZ in Elternzeit, da du von 10 Stunden schreibst. Hast du mit deinen Arbeitsplatzkollegen gesprochen? Haben die auch einen neuen Vertrag unterschreiben müssen? Müsste ja so sein, denn sonst kann das Argument mit Datenschutz ja gar nicht stimmen. Solltest du zu den gleichen Bedingungen wieder einsteigen wollen, wie vor der Elternzeit, würde ich am 1. Tag in der Arbeit erscheinen und Arbeitsbereitschaft zeigen. Rechtlich tritt ja nach der Elternzeit so wieder dein alter Vertrag in Kraft. LG luvi
Felica
Argument Datenschutz ist völliger Blödsinn, das könnte man auch einfach mit einem extra Zusatz regeln. Das siehst du völlig richtig. Da würde ich mich an den Betriebsrat wenden wenn ihr sowas habt. Kündigen kann dir dein AG so oder so wenn deine EZ jetzt vorbei ist. Allerdings kann man dich auch nicht zwingen einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Falls da also was in der Richtung kommt würde ich mich an einen Anwalt wenden. Und zwar ganz schnell.
Steolz
Hallo. Meine elternzeit endet und daher will ich tz (10 h die woche) arbeiten. Ist auch genehmigt seit januar 2020. Mein vertrag ist vollzeit. Ich habe allerdings zwischen meinem ersten und zweiten kind 1 jahr (12 h die woche ) gearbeitet. Mit anderen an hab ich nicht gesprochen. Laut aussage der personaldame wird es aber erst gemacht.
Himbeere2008
Warum nimmst du nicht das 3. Jahr Elternzeit und arbeitest 10 Stunden und später entsprechend mehr? Zudem sind 10 Stunden nur ein Minijob ohne Krankenversicherung uns sonstige Sozialleistungen.
Strudelteigteilchen
Es ist zu spät, jetzt noch die Elternzeit um ein Jahr zu verlängern. Das ginge nur, wenn der AG zustimmt. Und 10 Stunden sind nicht zwangsweise ein Minijob, das hängt vom Stundenlohn ab. Selbst mit Mindestlohn wird es knapp, ab 10,50 Euro pro Stunde landet man im sozialversicherungspflichtigen Bereich.
misses-cat
Ich bin nur Pflegeassistentin aktuell und habe einen Stundenlohn wo ich auch bei nur 10stunden arbeiten die Woche über 450 Euro wäre , dazu kämen dann noch Mal die Zuschläge bei mir. Also so einfach ist es nicht zu sagen mit 10stunden ist man im 450 € Job
Himbeere2008
In meiner Region arbeitet man bei einem 450€ Job zwischen 10 und 12 Stunden pro Woche. Somit erfolgen keine Sozialabgaben sondern nur die Arbeitgeberpauschale muss abgeführt werden.
Strudelteigteilchen
Das mag ja sein, Himbeere, aber es ist kein allgemeiner Automatismus.
Steolz
Hallo frau bader. Vielen dank für ihre Nachricht. Es handelt sich um einen vertrag NACH der elternzeit aber in teilzeit. Dh ich würde 10 h die woche arbeiten. Ich habe noch nichts unterschrieben. Ich soll in aber vor arbeitsbeginn am Dienstag unterschrieben vorlegen. Falls ich es bis dahin nicht schaffe durch zu lesen und zu unterschreiben, würde mein chef das wiedereinstiegsdatum um eine woche verschieben. Ich denke wenn ich diesen vertrag nicht unterzeichne brauche ich nicht mehr anfangen zu arbeiten. Mein eindruck gerade. Ich habe gerade auch erfahren dass eine kollegin die aktuell vollzeit arbeitet diesen alten vertrag den ich auch noch habe hat und auch nichts mitbekommen hat das hier was geändert werden soll. Was wäre hier jetzt das beste vorgehen? Mfg
cube
Willst du dauerhaft in TZ arbeiten, ist es ok, einen neuen Vertrag zu bekommen. In diesem ist ja auch vermerkt, dass du seit 2006 im Unternehmen bis. Anspruch auf VZ oder Erhöhung der Stunden hast du aber generell nicht, wenn du erst mal Std. reduziert hast. Der AG muss ja auch ein bisschen planen können und kann dir eben nicht zusichern, dass du jederzeit Stunden aufstocken kannst. Oder du hast eigentlich Brücken-TZ beantrag und angegeben, dass du ab xxx wieder 25 Std zB oder eben VZ arbeiten willst. Dann bräuchte es keinen neuen Vertrag, nur einen Zusatz. Wobei es auch hier AG´s gibt, die einen komplett neuen Vertrag aufsetzen, was auch ok ist wenn in diesem keine unabgesprochen Änderungen plötzlich enthalten sind.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit