Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Namensänderung vor Gericht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Namensänderung vor Gericht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein ex freund und ich haben ein kind. Er hat die Vaterschaft anerkannt und wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Wir waren nicht verheiratet. Das kind traegt den Nachnamen des Vaters. Gaebe es eine moeglichkeit das das kind den geburtsname der mutter bekommt? Gitb es eine chance vor gericht? Da der kindsvater nicht zustimmen wird.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das alte problem. nein, die Chancen sind mehr als gering, da muss es ausgesprochen gute Gründe geben Liebe Grüsse, NB


Lina_100

Beitrag melden

Was waere denn aus Ihrer Sicht ein Argument für die Namensänderung?


CKEL0410

Beitrag melden

Eher gering!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Solange der aktuelle Name das Kindeswohl nicht gefährdet eher nicht. Aus welchem Grund soll er denn geändert werden ? Achso : Das Sorgerecht wird ihm auch nur entzogen , wenn er das Kindeswohl massiv gefährdet ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, gibt es einen ungefähren Richtwert für Gerichtskosten bei Klage auf alleinige elterliche Sorge, wenn keine Prozesskostenbeihilfe bewilligt werden würde? Und wer muss den Verfahrensbeistand bezahlen? Müssen alle Kosten von der Antragstellerin getragen werden, oder auch vom beklagten KV? Vielen vielen Dank.

Hallo, mein Lebensgefährte und ich haben uns getrennt. Wir sind nicht verheiratet. Dennoch wollten wir vor der Geburt, dass unser gemeinsames Kind den Nachnamen von ihm bekommt da wir davon überzeugt waren zu heiraten. Unsere Tochter ist 4 Jahre alt Jetzt meine Frage.. Da wir jetzt erstmal bei meinen Eltern unterkommen, dass aber keine Dauer ...

Hallo Frau Bader, Ich suche Hilfe zum alleinigen Aufenhaltsbestimmungsrecht. Das JA sagt ich soll vor Gericht gehen, doch ich fühle mich nicht gut beraten und habe Angst vor den Konsequenzen wenn ich nicht gewinnen sollte. Mein Ex wird in etwa einem Monat für 2-3 Monate nach Afrika gehen um ein Business aufzubauen und ich habe ein Arbeitsangebo ...

Liebe Frau Bader, einem unehelichen Kind wurde bei der Geburt der Nachname der Mutter vergeben. Der leibliche Vater des Kindes beharrt darauf, dass das Kind seinen Namen zu tragen hat oder zumindest einen Doppelnamen mit dem Namen der Mutter und des Vaters erhalten soll. Ist es für den Vater möglich beides oder eines von beiden rechtlich ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter ist nun 10 Wochen alt und ich habe ihr einen 3 silbrigen Namen gegeben- wobei die Bedeutung im lat. Zorn bedeutet. Durch den schwierigen Verlauf der SS konnte ich mich nicht genau um die Bedeutung des Namens kümmern, was ich nun sehr bereue. Ich möchte nun “nur“ einen Buchstaben beim Standesamt zu dem Namen hinzu ...

Hallo, Mein Kind hat den Nachnamen des Vaters. Wir wollten kurz nach der Geburt heiraten, aber es kam alles anders und nun bin ich alleinerziehend. Mein Kind hat einen anderen Nachnamen als ich. Ich habe das alleinige Sorgerecht. Gibt es eine Möglichkeit den Nachnamen des Kindes zu ändern? Zumindest dass der Nachname des Vaters weiterhin auf der ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine etwas ungewöhnlichere Frage. Ich habe einen Sohn (9) aus früherer nicht ehelicher Beziehung. Nun möchten mein aktueller Partner und ich heiraten. Wir haben auch bereits ein gemeinsames Kind. Mein Sohn möchte nach der Hochzeit denselben Nachnamen tragen wie wir, sprich den meines Verlobten und seines Brude ...

Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...

Hallo,   Vielleicht können Sie mir ja etwas weiter helfen Ich habe mal eine Frage. Der „Vater“ meiner Tochter hatte keinen Unterhalt gezahlt und sich auch als zahlungsunfähig gemeldet. Ich beziehe aktuell Elterngeld und Bürgergeld. Meine Tochter bekommt Leistungen vom Amt. Wir hatten jetzt eine Gerichtsverhandlung in der nun festgelegt wu ...

Schönen guten Abend Frau Bader, Ich habe eine Frage: mein Bruder und seine Freundin haben ein gemeinsames Kind. Er hat jetzt das Sorgerecht, Vaterschaftserkennung und Namensänderung beantragt, aber seine Freundin ist nicht einverstanden dass sein Sohn der Name von meinem Bruder ab jetzt bekommt. Was passiert wenn der Mutter der Namensänderun ...