Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nachtrag zu meiner Frage vom 27.02

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Nachtrag zu meiner Frage vom 27.02

meleknur12

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, vielen Dank nochmal für Ihre Antwort. ich bin während der ez zum 2.kind schwanger. Habe auch die alte ez beendet, neuer mutterschutz ist 18.02.2013 gewesen. Bei meinem ersten kind habe ich mit steuerklasse 4 ca. 1227euro 6wochen vor entbindung vom ag erhalten und 1624euro nach der entbindung. Habe heute ein schreiben vom ag erhalten das ich jetzt für das 2.kind ca. 500euro für die 6wochen krieg mit steuerklasse 5. Kann das wirklich sein? Habe meinem AG heute auch geschrieben, dass in der Berechnung etwas nicht richtig ist. Ich muss ja denselben Betrag wie damals bei meinem ersten Kind kriegen. Was kann ich tun, falls der AG das doch nicht zahlt? Welche Rechte habe ich?? Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen. Heute erhielt ich folgende Antwort vom AG: ich habe das fiktive Brutto-Gehalt genommen, das Sie im Nov 2012 – Jan 2013 gehabt hätten: 3.467,99 EUR (= altes Gehalt zzgl. zwischenzeitliche Tariferhöhungen). Von diesem Gehalt habe ich Ihr Netto-Gehalt errechnet. Da wir die Steuerkarte mit Steuerklasse 5 vorliegen haben, müssen wir diese auch zu Grunde legen! Die hätten wir ja auch abgerechnet, wenn Sie diese letzten 3 Monate gearbeitet hätten. Zu einer anderen Berechnung hätten wir eine geänderte Steuerkarte benötigt. Der unten genannte Zuschuss zum Mutterschaftsgeld (Achtung das ist kein „Gehalt“) basierte auch auf den alten Steuerdaten. Ist das rechtens?? Kann ich im Nachhinein die Steuerkarte noch ändern lassen? Oder wirkt sich das nicht mehr aus? Sozusagen "Pech" gehabt??? Vielen lieben Dank für Ihre schnelle Antworten :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frage welche sich mir stellen würde, hast du denn die Steuergruppe gewechselt? Und warum?


meleknur12

Beitrag melden

hallo, ich habe meine steuerklasse ändern lassen damals als ich in elternzeit (1.Kind) gegangen bin. habe ja seitdem nicht mehr gearbeitet nach meiner 1. entbindung (2010). kann das wirklich sooooo viel ausmachen? ich müsste ja dasselbe geld wie damals bekommen als ich in mutterschaft "gegangen" bin.


CKEL0410

Beitrag melden

hallo du bekommst ja das selber nur halt auf lsk 5, ich glaube nicht das man dies jetzt noch ändern kann.


meleknur12

Beitrag melden

Kann das aber wirklich soviel ausmachen? Damals vor entbindung 1624euro und jetzt nur 545euro?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hmm, also 500€ im Vergleich zu 1227€ finde ich auch extrem. Das kann NICHT allein mit der Änderung von Steuerklasse 3 auf Steuerklasse 5 zu tun haben. Steuerklasse 3 wäre was Abgaben angeht ja das 'Günstigste' für Dich, Steuerklasse 5 das zweit 'Schlechteste'. Dennoch dürfte da nur ca. 175€-200€ Unterscheid bei den 6 Wochen bestehen. Ich würde nochmal versuchen mit dem AG Kontakt aufzunehmen, und mir von ihm die Berechnung geben lassen. Dann kannst Du selber schauen wo der Fehler sein könnte. LG Sabine PS: Angaben OHNE Gewähr!


meleknur12

Beitrag melden

Ja das find ich auch also soo viel kanns glaub net sein. Mutterschaftsgeld heißt doch VOLLES GEHALT ODER GIBTS ALS MUTTERSCHAFTSGELD NUR EIN ANTEIL VOM GEHALT? Ganz liebe grüsse und danke für die antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Persönliche Meinung, ich tät einen Steuerberater hinzuziehen. Zumal sich ja auch die berechnungsgrundlage für das Elterngeld geändert hat. Weiß ja nicht ob du da nur den mindestsatz bekommst, sont könnte da der nächste Ärger auf Dich zukommen. Würde ich eh mal kontaktieren, auch für den fall das du irgendwann arbeitets. Steuergruppe 5 ist in den meisten Fällen echt die absolut mieseste Wahl, wird aber leider viel zu oft genommen.


meleknur12

Beitrag melden

Danke für deine antwort. Also elterngeld bekomm ich nur 300+75euro geschwisterbonus bis meine maus 3wird. Gearbeitet habe ich während der ez nicht, und werde auch jdtzt nach der 2.entbindung vorerst nicht. Möchte meine kids selber "großziehen" bis sie in kiga kommen. Daher hatte ich mich damals für die steuerklasse 5 entschieden. War vorher 13jahre vz tätig.


Lina_100

Beitrag melden

Da kann was nicht stimmen, denn bei dem Brutto bliebn in Steuerklasse 5 etwa € 1650 netto, abzüglich 30 x € 13 immer noch € 1260. bei dem Bruttogehalt kann aber schon bei der ersten Berechnung was nicht gestimmt haben.


Lina_100

Beitrag melden

Ich hab pro Monat gerechnet, für 6 Wochen also etwa das 1 1/2 fache und füer 8 Wochen das 2 fache.


meleknur12

Beitrag melden

Hallo lina, bei der ersten berechnung war das bruttogehalt um die ca. 3200mit steuerklasse 4. Jetzt wären es inkl tarifzuschlägen etc. 3467euro mit steuerklasse 5. Ich stell mir nur die frage ob ich von dem og betrag nur ein anteil krieg oder halt eben volles gehalt?


Lina_100

Beitrag melden

Pro Tag das Nettogehalt abzüglich 13€ die es von der KK gibt.


meleknur12

Beitrag melden

...werde morgen mal meinen ag anrufen. da stimmt etwas nicht. wie kann von 3467,99 (Brutto) nur 545€ netto als mutterschaftsgeld übrig bleiben!? ich werde mal anrufen, und dann berichten. :) vielen lieben dank


Lina_100

Beitrag melden

Sind die € 500 eventuell die anteilige Zahlung für Februar? Das würde nämlich in etwa hinkommen.


meleknur12

Beitrag melden

Und wie würde das hinkommen? Ja wäre der anteil aus februar


Lina_100

Beitrag melden

Also dann sind die € 500 nicht für 6 Wochen, sondern für 10 Tage. Das passt für das grob gerechnete Nettogehalt bei € 3460 Bruttoeinkommen Monat abzüglich den KK Anteil Mutterschutzgeld. DieFrage, ob in Ihrem Fall die SK 4 oder 5 maßgeblich ist, kann ich Ihnen jedoch nicht beantworten, ausgehend vom Gesetzeswortlaut halte ich es jedoch für richtig.


meleknur12

Beitrag melden

Lina um welche 10tage handelt es sich hier? Was für eine frage stell ich am besten morgen bei meinem ag? Ob die 545 für 6wochen sind?


Lina_100

Beitrag melden

Wenn Ihr MuSch am 18.02. angefangen hat bekommen Sie anteilig für Februar, also 18.-28.02. Ihren Nettolohn abzüglich € 13 pro Tag. Das muss doch auch aus der Abrechnung hervorgehen.


meleknur12

Beitrag melden

Achso, jetzt hab ichs geblickt. Mitte des monats muschbeginn, daher ca. Die hälfte vom nettogehalt ausgerechnet. Die 545euro beziehen sich jetzt für die 6wochen. Und das restliche muschgeld also 8wochen danach müsste quasi das 1,5 fache vom jetzigen musch geld sein oder? :-) also ca. 1400-1500euro. Ist meiner meinung nach aber trotzdem wenig.


meleknur12

Beitrag melden

Eine abrechnung haben mir die dachplatten net zugeschickt:-( habe angefordert, aber die meinten das sie mir das am tel erklären!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, aber ich muss hier jetzt noch mal nachfragen: Was für einen Bruttoarbeitslohn hast Du, wenn Du arbeiten würdest - und zwar pro Monat. Wenn es die vom AG erwähnten 3467,99€ wären, dann kann das NIEMALS hinkommen. Und dann war es auch schon beim 1. Mutterschaftsgeldzuschuss falsch, denn selbst mit Steuerklasse 5 komme ich bei dem Gehalt auf ca. 1950€ Zuschuss zum Mutterschaftsgeld (plus eben die 546€ von der KK) (beides nur für die ersten 6 Wochen des Mutterschutzes). Wieviel Bruttogehalt hattest Du vor dem 1. Kind? LG Sabine


meleknur12

Beitrag melden

Hallo sabine, ich hab vor meiner ersten entbindung 3200euro brutto verdient und mit steuerklasse 4.jetzt hätte ich wenn ich arbeiten würde 3467euro brutto gehabt. Allerdings habe ich ja während der ez auf steuerklasse 5gewechselt weil ich zuhause war bzw.bin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... zum Mutterschutzgeld der KK hätte bereits bei der ersten Entbindung für die 6 Woche vorher ca. 2300€, für die 8 Wochen danach ca. 3100€ sein müssen. Denn Mutterschutzgeld von der KK werden 13€ am Tag gezahlt, das sind bei 6 Wochen 546€, bei 8 Wochen 728€. Die werden von dem eigentlich zu zahlenden Gehaltes abgezogen, und den den Rest zu einem Netto, welches man bekommen hätte würde man arbeiten, muss der AG zahlen. Wenn der AG also nur 1227€ vor der Entbindung gezahlt hat, und 1624€ nach der Entbindung, dann stimmt schon da etwas nicht. Ich denke auch dass der AG dies anteilig für die Monate auszahlt - also nicht für die kompletten 6 Wochen bzw. die kompletten 8 Wochen am Stück, sondern mit den normalen Abrechnungen zusammen. Das kann der AG natürlich machen! Für die Rechnung dieses Mal würde das Bedeuten, das Du im Februar einen Bruttolohn von 1238,57€ gehabt hättest (bei 10 Tagen), demnach mit Steuerklasse 5 ca. 778,01€ Nettolohn. Davon zieht der AG dann noch 10*13€ = 130€ ab. Demnach würde ich aber auf ca. 648,01€ Zuschuss kommen. Dafür müßtest Du aber im nächsten Monat noch mal ca. 1275,09€ Zuschuss bekommen und im April dann ca. 1288,09€. Für den Mai wären es dann ja nur noch 27 Tage bis zum Mutterschutzende, demnach müßtest da dann ca. 1155,27€ Zuschuss. Immer davon ausgegangen das Kind kommt Termingerecht (also kein Frühchen, keine Übertragung und keine Mehrlinge), und ca. Werte, da ich ja nicht weiß ob Du Kirchensteuer zahlen musst, ob Du gesetzlich versichert bist, wo Du wohnst etc. - da können die Werte dann eben abweichen. Mit Steuerklasse 4 würden sich die Werte aber natürlich schon ändern, nach meinem Programm wären das an Zuschuss ca.: f. Februar: 813,67€ f. März: 1694,73€ f. April: 1707,73€ f. Mai: 1532,91€ Ich denke aber nicht dass sich jetzt noch die Steuerklassen wechseln lassen. Das hättet Ihr dann schon früher machen müssen. LG Sabine


meleknur12

Beitrag melden

Liebe sabine, VIELEN DANK für die aufklärung. Werde mich jetzt mit meinem ag in verbindung setzen und ihnen das mal so mitteilen wenn die sich querstellen oder doof stellen werd ich hier nen anwalt aufsuchen. Ich lassmich doch net veräppeln! Vielen dank für deine bemühung!!!;-);-);-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Ich bin seit Oktober 2020 in elternzeit bis Februar 2023. Habe mit meinem Arbeitgeber vereinbart, während der elternzeit auf teilzeit wieder zu arbeiten, dies läuft seit September 2021 nun. Dazu haben wir einen Nachtrag zum arbeitsvertrag gemacht wo dies befristet zum Ende der elternzeit steht. Soweit passt dies alles. Ich möchte aber nun ...

Hallöchen (: Ich bin in Elternzeit bei meinem Arbeitgeber und suche währenddessen eine Beschäftigung, während der Elternzeit, bei einem anderen Arbeitgeber. Jetzt hatte ich ein Vorstellungsgespräch und danach wurde ich angerufen, dass alles ein wenig problematisch sein, weil ich eben noch bei meinem Arbeitgeber als Mitarbeiterin angestellt sei. ...

Guten Tag Frau Bader, vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Bei Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezüge und privater Krankenversicherung besteht kein Anspruch auf Mutterschaftsgeld, richtig? Eine Hausfrau, die keiner Beschäftigung nachgeht und nicht arbeitslos gemeldet ist, hat auch keine Ansprüche auf Mutterschaftsgeld? Vielen ...

Guten Tag, Im Januar war das Verfahren abgeschlossen und ich bekam Prozesskostenhilfe. Ich habe vergessen die Änderungen in 2021 und 2022 (mehr unterhalt, abzahlungen etc.) nachzumelden. Und man muss ja hier normal wie ich lese bereits bei 100€ brutto mehr im monat dies nachmelden. Das schlimmste was passieren kann jetzt ist das ich es na ...

Kann mein AG die Verlängerung meiner Elternzeit ablehnen? Wie unten bereits geschrieben habe ich erst EZ für Kind 1 genommen, und noch vor Ende der EZ mein 2. Kind bekommen. Für K2 habe ich aktuell 2 Jahre Elternzeit genommen, die bald enden. Mit Vorlauf von 7 Wochen würde ich nun das 3.Jahr EZ für K2 einreichen und danach mit 13 Wochen Vo ...

Danke Frau Bader für Ihre Antwort weiter unten. Ich hab noch eine Frage, auch wenn mein Mann bei uns nicht gemeldet ist eine Namensänderung. Er lebt im Ausland und pendelt. Wenn ja wohin muss ich welche Schritte muss ich machen. Lg

Guten Tag Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort! Es geht dem Vater nur darum, dass der Kleine nach der 5. Stunde aus hat und der Große nach der 6. Stunde. Der Vater möchte nicht zweimal fahren, bzw. 45 Minuten anderweitig rum bringen. Diese Zeiten fallen in seine Betreuungszeit. Ich kann meinen Kleinen nicht abholen, da ich jeden zweit ...

Vielen Dank für Ihre Antwort bzgl dem Beschluss zu dem Thema Beratungsstelle.    Ich habe jetzt bei Gericht angerufen und der Justizangestellte meinte, dass ich Antrag auf elterliche Sorge stellen muss und das der Bereich "Gemeinsamer Besuch bei der Beratungsstelle" dann auf mich übertragen wird.    Ist das der richtige Antrag? Er wirkte e ...

Guten Morgen Frau Bader, wir haben noch eine Frage zu der Berechnung vom Krankengeld.  Sollte mein Mann wieder in den Bezug kommen, wird dann das Krankengeld in der Höhe gezahlt, wie damals von 11/23 -03/24 (da es sich um die selbe Verletzung handelt), oder würde es neu berechnet werden?  Er hätte nur 3 Wochen dazwischen gearbeitet... Wür ...

Hallo. Wir haben für unseren Sohn letztes Jahr vom Amt einen Kitagutschein für 50 Stunden in der Woche erhalten. Im April diesen Jahres hat das Amt uns nur noch einen Kitagutschein für 40 Stunden genehmigt. Dieses haben wir umgehend an der Kita weitergeleitet. Erst jetzt (4 Monate später und mitten im laufenden Monat) fragt die Kita Leitung nac ...