leene84
Sehr geehrte Frau Bader, es geht in diesem Fall um meine Tante. Sie hat 3 schulpflichtige Kinder (12, 8, 6 (wird jetzt eingeschult)) Sie hat vor einem Jahr eine Anstellung als stellvertretende Filialleiterin eines Discounters angenommen. Ihr Mann ist Berufssoldat und muss im Januar für 4 Monate nach Afghanistan. Nun hat sie Spätschichten, die sich dann als "alleinerziehende" Mutti nicht verwirklichen lassen. Alle Kinder müssten von ihr nach der Hortzeit betreut werden ( keine Verwandschaft auf der Nähe) . Sie ist der Meinung, dass sie keine Anrecht auf ausschließlich Frühschicht hat. Wie sieht es da aus? Meiner Meinung nach, hab ich auch schon gehört, dass es ein Kündigungsgrund ist, wenn man keine Dienste einhalten kann. Nun meine Frage zur Elternzeit, ist es nicht möglich Diese nachträglich für den Jüngsten zu nehmen- obwohl meine Tante, zur Zeit der Schwangerschaft, noch nicht dort gearbeitet hat? Würde mich über eine Antwort freuen, liebe Grüße Leene
Hallo 1. Das BEEG spricht von einer Übertragung mit Zustimmung des AG. Da dieser neu ist, würde ich das Gesetz so auslegen, dass man die EZ nicht nehmen kann 2. Wenn es im Vertrag so steht, muss sie auch Schichtarbeiten. Bei TZ aber sollte sich der AG nach den Wünschen richten, wenn es betriebl. machbar ist Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Zur Elternzeit: Ne, geht nicht. Zwar hat sie das Recht auf 3 Jahre Elternzeit (auch fürs 3. Kind), und es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr davon auf zB die Zeit der Einschulung verschieben zu lassen. Allerdings hätte das vor dem 2. Geburtstag des Kindes erfolgen müssen. Sorry, vielleicht hilft ja ne Tagesmutter bei der Betreuung weiter? Gruß Sabine
Mitglied inaktiv
Das geht nur bei dem AG bei dem man damals dann auch war. Der neue AG hat damit nichts zu tun. Übertragung der Elternzeit hätte beantragt werden müssen, diese Zeit ist verstrichen und eben auch nur beim alten AG möglich. Würde auch Jugendamt empfehlen und dann Tagesmutter. Vielleicht kann der Bund auch helfen, wie machen andere das denn da ? Vielleicht haben sie Ideen, oder übernehmen gar etwas von den Kosten ? Hat sie denn schon mit ihrem Chef gesprochen ? Vielleicht gibt es ka doch Möglichkeiten wenn sie mal nachfragt ?
Gucci75
Ich empfehle den Sozialdienst der Bundeswehr. Es kann doch nicht sein, dass der Ehemann als BS vom Sozialdienst noch nichts gehört hat???? Ein Privileg, dass in einem solchen Ausmaß keiner Berufsgruppe zur Verfügung steht. Die unterstützen nämlich sehr gerne und kompetent, auch in dieser Angelegenheit. Ein Termin dort wird sicher mehr als Licht ins Dunkel bringen... Ansonsten sollte der Familie das FBZ bekannt sein. Auch diese helfen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes