Neuanfang2017
Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage zur Namensvergabe des zweiten Kindes. Kurze Hintergrundinfo: Ich bin von meinem Ex getrennt seit Ende 2016. Im Februar erfuhr ich, dass ich schwanger bin. Das Kind ist noch von meinem Ex. Er war natürlich nicht begeistert und wollte mich auch überreden, abzutreiben. Jetzt ist es so, dass ich gerne wissen würde, welchen Nachnamen das Kind bekommen wird. Wir haben bereits ein gemeinsames Kind, welches seinen Nachnamen trägt. Wie ich die aktuelle Situation einschätze, wird mein Ex die Vaterschaft des zweiten Kindes vermutlich nicht freiwillig anerkennen. Auf jeden Fall nicht vor der Geburt des zweiten Kindes. Mein Wunsch wäre, dass das zweite Kind meinen Nachnamen bekommt, was mein Ex auch wollen würde. Wie schätzen Sie dies ein? Viele Grüße, Neuanfang2017
Hallo ich denke, sie sind nicht verheiratet. Das Kind bekommt den gleichen Namen wie das erste Kind. Die Nachnamen des ersten Kindes kann man nicht so einfach ändern. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Kind2 wird heißen wie Kind1, evtl nicht ab Geburt wenn der Vater vorher nicht anerkennt das wird aber dann IMO später korrigiert sobald es notfalls über das Gericht gelaufen ist. Problem ist das man extra darauf hingewiesen wird das es, in dem falle das weitere Kinder folgen, diese immer den "Familiennamen" tragen. Und damit das Kind1 den Namen des Vaters trägt würde der scheinbar als Familienname festgelegt. Nicht umsonst wird da extra drauf hingewiesen das es so gut wie unmöglich ist das nachträglich zu ändern. Gute Chancen bestehen wenn nur wenn der Vater mitzieht und Kind1 noch nicht zu alt ist. Da würde ich einfach mal nachfragen. Anders rum, Kind trägt erst Namen der Mutter, nach der Hochzeit nehmen dann alle den Namen des Vaters an ist deutlich leichter. Weshalb fast alle davon abraten vor de Hochzeit schon den Nachnamen des Vaters zu nehmen - gerade weil es eben auch zur Trennung kommen kann. Und Frau nach einer Hochzeit den neuen Namen behalten kann, bei Wunsch auch wieder den Mädchennamen, nicht aber den des Vaters ohne Hochzeit.
Ähnliche Fragen
Wir haben gemeinsames Sorgerecht, die Kinder haben aber meinen Nachnamen, wir sind getrennt & waren nicht verheiratet. Wenn ich meinen neuen Partner heirate und seinen Nachname annehmen muss mein ex Partner zustimmen das die Kinder auch so heißen oder ? Was kann ich tun wenn er dieses nicht möchte?
Hallo, mein Partner und ich erwarten ein Kind und sind noch unverheiratet, aber verlobt. Da sein Nachname einem Tier entspricht, mit welchem ich nicht den schönen Bezug verbinde, möchte ich gerne, dass das Kind meinen Nachnamen trägt. Wie sind hier die Rechte? Wie sollte man dies am besten dem Partner erklären?
Welchen Nachnamen wenn ihr nicht verheiratet seid, trägt euer Kind? Ich habe gelesen dass wenn es den des Vaters trägt und man würde sich trennen, das kind deshalb eher bei dem vater leben würde. Ist dies so?
Hallo , Mein Sohn 4 trägt den Namen seines Vater wir sind getrennt seit 3 Jahren. Ich habe den Nachnamen meines Mannes angenommen. Ich möchte das mein Sohn den gleichen Nachnamen bekommt. Wieso Psychisch war mir einen Narzissten zusammen und ich würde von ihm geschlagen und noch mehr. Jedes mal wenn ich mit Frau... angesprochen werde macht e ...
Hi zusammen, für mein erstes Kind (geboren 9/21) habe ich bisher neben dem Mutterschutz nur zwei Monate Elternzeit genommen und sonst immer Vollzeit gearbeitet. Aktuell bin ich nicht in Elternzeit und erwarte in 12/23 das zweite Kind. Zukünftig möchte ich die Elternzeit mehr nutzen und nach Möglichkeit für beide Kinder noch die maximale Zeit nehme ...
Guten Tag, Mein Kind hat bei der Geburt meinen Nachnamen, also den der Mutter getragen. Der Kindsvater und ich haben nach der Geburt geheiratet und alle seinen Nachnamen angenommen. Wenn wir uns scheiden lassen, würde dann die Möglichkeit bestehen, dass mein Kind und ich meinen Mädchennamen wieder annehmen, da es in der ersten Geburtsurkunde ja a ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell ganz frisch mit dem 2. Kind schwanger, der ET ist Ende Oktober und der Mutterschutz würde demzufolge Mitte September beginnen. Mein erstes Kind wird Ende August zwei Jahre alt und bis dahin habe ich Elternzeit beantragt. Es stand für mich allerdings sehr schnell fest, dass ich 3 Jahre zuhause bl ...
Guten Abend, ich trage seit meiner Scheidung einen Doppelnamen (Mädchen- und Ehename). Nun erwarte ich ein weiteres Kind und werde alleinerziehend sein. Daher soll das Kind auch meinen Nachnamen bekommen. Welche Möglichkeiten gibt es? Kann ich nur meinen Mädchennamen als Nachname an das Kind weitergeben oder erhält es meinen Doppelnamen? Vi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit mit dem 2. Kind schwanger. Das erste Kind hat den Nachname des Vaters. Soweit ich weiß, war es bisher so, dass dieser Name dann auch automatisch für weitere Kinder als Nachname gilt. Wie ist es denn jetzt aber durch das neue Namensrecht? Dürfte unser zweites Kind jetzt auch meinen Nachnamen tragen? Oder ...
Sehr geehrte Frau RA Bader, der Vater des Kindes und ich haben uns noch vor Geburt getrennt. Er möchte trotzdem gern die Vaterschaft anerkennen und eine Sorgeerklärung abgeben. Außerdem fordert er, dass das Kind seinen Nachnamen erhält oder mindestens einen Doppelnamen unserer beider Namen, sind aber nicht verheiratet. Kann er das einfordern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf