Emmi 123
Hallo Frau Bader, Ich werde im Dezember 2017 mein erstes Kind bekommen. Ich arbeite in einer KiTa und habe seit Bekanntgabe meiner SS ein sofortiges Beschäftigungsverbot bekommen. Habe allerdings bis zum Mutterschutz noch mein volles Gehalt weiterhin bekommen. Ich würde nach dem Mutterschutz dann gerne ein Jahr in Elternzeit gehen. Wir möchten aber Recht Zeitnah ein zweites Kind. Nun meine Frage: Ist es möglich und rechtens wenn ich nach meiner ersten Elternzeit nur kurz arbeiten gehe und dann erneut Schwager werde (würde dann höchstwahrscheinlich wieder ein Beschäftigungsverbot bekommen!) und bis zum neuen Mutterschutz wieder mein volles Gehalt erhalte. Ich meine damit das ich also mit dem zweiten Kind schwanger bin, ein Beschäftigungsverbot habe und trotzdem mein volles Gehalt bekomme. Wenn ich zwischen Kind 1 und Kind 2 nicht wieder arbeiten gehe, bekomme ich dann Elterngeld wie bei Kind 1 (berechnet an dem letzten Gehalt was ich hatte wie vor Kind 1) oder den Mindestsatz von 300€? Mit freundlichen Grüßen, Emmi 123
Hallo, keiner weiß, wie die Rechtslage bei K2 ist - deshalb spekuliere ich da ungern. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Sorry nichts jetzt gegen dich, aber ich bekomme immer ein fettes Grinsen ins Gesicht wenn Kind Nr2 schon geplant wird bevor Kind1 überhaupt auf der Welt ist. zeigt einiges an Naivität - nicht böse gemeint aber es ist einfach zu köstlich.... Ob und was du dann bekommst hängt von verschiedenen Faktoren ab. Erstens bekommt man nicht mehr zwingen immer ein BV. gerade weil da gerade an den Gesetzen arg geschraubt wird. Dafür sind in der Vergangenheit zu oft BV ausgestellt worden aus Bequemlichkeiten. In Zukunft MUSS ein AG erst ALLES dafür tun um ein BV zu vermeiden, heißt notfalls kann er die Angestellte dann eben auch zwangsversetzen. Zweitens, um ein BV zu bekommen muss du erst einmal arbeitsfähig sein, sprich du brauchst auch einen entsprechenden Betreuungsplatz für dein Kind. Und ich muss dir wohl nicht sagen wie da oft die Lage für so kleine Kinder sind, zumal du erst einmal einen Platz finden musst der dann im Dezember auch frei ist wenn dein Kind 1 Jahr wird. Hier die KiTa´s nehmen unter dem Jahr nicht auf, außer wegen Umzug. Wie willst du jetzt schon wissen das du dann einen Platz hast? Drittens, und das münzt auf den zweiten Punkt, Du musst dich für die ersten 2 Jahre bezüglich EZ festlegen. Blöde wenn du sagst du kommst nach einem Jahr in VZ wieder und hast dann keinen Platz. wenn der AG dann der Verlängerung der EZ widerspricht, musst du kündigen. da kann es sinniger sein eben 2 Jahre EZ zu melden mit dem Hinweiß das man plant nach einem Jahr in TZ bis zu 30 Std innerhalb der EZ zu arbeiten. Und dann kommt Punkt vier, in einem BV bekommst du - wenn du denn dann eines bekommst - nur das was du auch ohne bekommen würdest. Sprich, bist du daheim und arbeitest nicht, gibt es auch nichts. Den der Vertrag ruht ja, Arbeitest du VZ, gibt es VZ-Gehalt, bei TZ eben entsprechend TZ-Gehalt. Und nein und hingehen und sagen, och ich bin schwanger, bekomme eh ein BV, ich kündige mal die EZ frühzeitig, das geht eben nicht. Das wäre Betrug. Ach ja, das greift vom ersten Tag an, du musst also nicht erst 1-2 Tage arbeiten um ein BV zu bekommen falls von Anfang an geplant war ab Tag xy in VZ oder TZ zu arbeiten. Nur vorher geht eben nicht oder was dran ändern so einfach. Punkt fünf, was machst du eigentlich bei einem Kaiserschnitt? Dann darfst du nämlich mit größter Wahrscheinlichkeit erst einmal 1-1,5 Jahre nicht schwanger werden. Oder wenn mögliche Geburtsverletzungen nicht schnell heilen. Soll das Kind zugunsten einer schnellen zweiten Schwangerschaft nicht gestillt werden? Stillen kann nämlich dafür sorgen das du so schnell nicht schwanger wirst, zusätzlich dazu das man eben eh oft erst geraume zeit braucht bist sich das alles wieder einpendelt. Punkt 6 wäre dann das Thema Elterngeld, da gilt das man eben beim Kind immer schaut was in den 12 Monaten vor Bezug verdient wurde. Dabei ausgeklammert werden die Mutterschutzzeiten und - das ist jetzt wichtig - 12-14 Monate EG. 14 Monate ist dabei das höchste - gilt bei EG Plus. Was auch bedeutet, kommt Kind 2 auf die Welt und Kind 1 ist um die 13-16 Monate alt, gibt es so oder so etwa das gleiche EG, zumal es auch noch 10% Geschwisterbonus gibt solange Kind1 nicht älter wie 3 Jahre ist. bei wirklich knappen Abständen muss man also eh nicht arbeiten um das gleiche Geld zu bekommen. Völlig egal ob BV oder nicht. Das mit den 300 € Mindestsatz hat hin wenn Kind2 erst geboren wird wenn Kind 1 schon so 2 Jahre wird. Und wenn man in dem Zeitraum zwischen ersten Geburtstag des älteren Kindes und dem neuen Mutterschutz wirklich gar nicht gearbeitet hat, Frauen die aber in dem Zeitrahmen mindestens TZ arbeiten - auch innerhalb de EZ - erhöhen damit das neue EG wieder. So das die Unterschiede nicht soooo gravierend sein müssen beim neuen EG - je nach Arbeitsumfang und verdienst und Zeitpunkt - dank Geschwisterbonus. Evtl versteht du nach dem "Roman" jetzt mein grinsen. Wie gesagt nicht böse gemeint.
Mitglied inaktiv
Du kannst ja mit BV spekulieren und wenn Du Dir bzgl. rascher Schwangeschaftsfolge sicher bist, dann wäre es gut nur 1 Jahr EZ zu melden aber sicherheitshalber brauchst Du nen Betreuungsplatz. Durchaus möglich, dass Du dann eben paar Monate schwanger auf Arbeit gehst. Wir hatten übrigens auch über Kind 2 gesprochen, bevor Kind 1 geboren war. War gut sich Gedanken zu machen, sich zu informieren und ne Richtung zu haben aber Realität war tatsächlich ernüchternd. Dennoch war unsere Entscheidung für 1 Jahr EZ absolut richtig.
Emmi 123
Hallo Hubbeldunbel und Allerleirauh, Danke für die Rücksendung. Zunächst einmal brauche ich keinen KiTa Platz, da mein Mann dann zu Hause ist. Zum anderen ist es ziemlich sicher das ich ein BV bekomme (ich saß da mal an “in der ersten Reihe“ und weiß es einfach!) Dann gehe ich natürlich erst einmal nicht von einer komplizierten Geburt mit schwereren Verletzungen oder ähnliches aus. Und wenn wir uns nun jetzt einmal Gedanken darüber machen und schauen wie es so mit der Familienplanung weiter geht, müsen wir alles ja irgendwie bedenken und mehr oder weniger “planen“. Ob umd wie schnell ich dann letztendlich wieder Schwanger werde muss dann gesehen werden. Aber Danke für die Rückmeldung!
Emmi 123
Entschuldigt ich meinte gerade Danyshope und Hubbeldubbel.
desireekk
Ach weißt Du Emmi... Kind 1 kam genau in dem Zyklus wie ich es geplant hatte. Traumschwangerschaftr, Traumgeburt, alls Sahne. Kind 2 lies "über 6 Monate" mit der Zeugung auf sich warten, dadurch verschob sich also auch alles weitere "geplante". Aber wenn es eh wurscht ist wenn der Papa Zuhause ist: dann geht das doch alles prima! ... nur mit einem BV würde ich künftig nicht mehr so spekulieren, da werden aktuell die Schrauben massiv angezogen... Gruss D
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit berufstätig. Ich arbeite in einer großen Firma mit verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Es gibt verschiedene Abteilungen. Ich habe 50 Prozent zuhause gearbeitet und 50 Prozent vor Ort. So ist es auch in der Betriebsvereinbarubg geregelt. Es gibt jedoch auch Abteilungen , die können nur v ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden. Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni. Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...
Hallo in bin schwanger in elternzeit mein elterngeld ist vorbei und im April muss ich dann die Elternzeit vorzeitig beenden damit ich den AG Zuschuss erhalte. So meine Frage damit ich NULLRUNDEN ausgleiche möchte ich nun eine TZ Arbeit suchen. DER NEUE ARBEITGEBER WEISS NICHT DAS ICH SCHWANGER BIN UND ICH HABE EIN ZUSATZVERTRAG FÜR DIE ELTER ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe August 2023 wieder angefangen zu Arbeiten und zwar 65std im Monat. Ab Juni 2024 habe ich aufgestockt auf 129std im Monat nun meine Frage, wie lange (wie viele Monate) muss ich 129std im Monat arbeiten damit dieses Gehalt während der elternzeit anerkannt wird ? vielen Dank im Voraus! Mit freundl ...
Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre. Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...
Guten Tag. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Mittlerweile ist meine Tochter 2,3 Jahre und ich möchte gern, des Geldes wegen, ab Juni als geringfügig arbeiten. Meine Tochter hole ich im Moment nach dem Mittagsschlaf gegen dreiviertel 3 ab. Sie soll aber demnächst bis 16-16:30, Kitaende- bleiben. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Ich stille ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss