Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nach Elternzeit wieder arbeiten?

Frage: Nach Elternzeit wieder arbeiten?

Dartengel

Beitrag melden

Hallo. Ich habe schon eine Tochter die im Juni 3 Jahre alt wird und wir möchten jetzt ein zweites Kind. Nach der ersten Schwangerschaft bin ich nach dem Mutterschutz sofort wieder arbeiten gegangen und mein Lebensgefährten hat die Elternzeit gemacht. Mein Arbeitgeber hat mir gesagt das ich bei ihm nicht als Teilzeitkraft arbeiten kann. Jetzt meine Frage: Wenn ich jetzt Schwanger werde möchte ich die Elternzeit machen und danach teilzeit arbeiten. Kann ich darauf bestehen das mein Chef mich wieder einstellt als Teilzeitkraft oder kann er mir das verweigern aus betrieblichen Gründen? Und wie lange muss er mir meine Stelle überhaupt frei halten? Muss ich mich kündigen lassen um in Elternzeit zu gehen oder wie läuft das ab? Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ob sie ein Anspruch auf Teilzeit in der Elternzeit haben, hängt davon ab, ob ihr Arbeitnehmer mehr als 15 Arbeitnehmer hat und ob wichtige betriebliche Gründe dagegen stehen. Liebe Grüße NB


malini

Beitrag melden

Wie viele Mitarbeiter gibt es im Betrieb? Elternzeit kannst du grundsätzlich 3 Jahre nehmen, solange muss dein AG dir deine aktuelle Stelle freihalten. Du brauchst für die Elternzeit nicht kündigen, der AG hat da auch kein Mitspracherecht. Elterngeld gibt es nur 12 Monate (bzw. wenn du es aufteilen lässt 22 Monate). Du hast allerdings erst ab einer gewissen Betriebsgröße (mehr als 15 Mitarbeiter) Anrecht auf Teilzeit nach der Elternzeit.


Dartengel

Beitrag melden

Wir sind nur eine kleine Apotheke, da kommen wir nicht über 15 Mitarbeiter. Also dann müsste ich im Zweifelsfall eine andere Stelle mit Teilzeit suchen, nach der Elternzeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du darfst auch innerhalb der EZ Teilzeit arbeiten - wissen viele nicht. Sobald das EG im ersten Jahr durch ist auch ohne Verdienstgrenze. Dürfen halt nur nicht mehr wie 30 Std die Woche sein, Dein AG muss dem zustimmen (wobei er es schwerlich verbieten kann wenn er dir nichts geben kann) und du darfst nicht bei der direkten Konkurrenz arbeiten. Wenn Du also vor hast TZ zu arbeiten, würde ich dir auf jeden Fall u 3 Jahre EZ raten. Mit de Anmeldung eben nach Absprache in Teilzeit zu arbeiten. Und dann kann der AG sich überlegen ob er dir was bietet oder sein OK gibt das du woanders arbeitest. Für den Fall das du dir woanders eine TZ-Stelle suchen musst innerhalb der EZ, kann es sogar sein das du entsprechend anteilig Anspruch auf ALG1 hast - Kinderbetreuung vorausgesetzt. Gibt dir dann auch die Möglichkeit, mit Job im Rücken, dich in Ruhe nach einer Lösung für nach der EZ umzuschauen. Falls der neue Job doch nichts ist, hättest Du deinen jetzigen immer noch. Also wie gesagt, auf keinen Fall kündigen und an EZ mitnehmen was geht. Solltest Du evtl sogar das 3te Jahr dir abgesichert haben von deiner ersten Tochter, dann konntest Du das auch noch nehmen. Aber ich denke mal das wirst Du damals nicht gemacht haben, oder?


Dartengel

Beitrag melden

Ich würde nicht bei der direkten Konkurrenz arbeiten wollen, sondern sogar in meiner Stadt. Meine jetzige Stelle ist nämlich weiter weg. Elternzeit bei meiner Tochter hab ich nicht genommen, nur der Papa hat ein Jahr gemacht. Habe noch nicht mal die Partnermonate genommen, die ich hätte nehmen können.


Dartengel

Beitrag melden

Es würde mir um Teilzeit nach der Elternzeit gehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich fasse mal kurz meine Arbeitszeit zusammen: Lehre 1992, nach 2 1/2 Jahren Abschluß als Kauffrau im Groß- und Außenhandel, danach Festanstellung zunächst im Einkauf und danach in Verkauf (auf meinen Wunsch hin), 2001 in Mutterschutz mit 1. Kind und 2003 2. Kind bekommen. Am 14. August wird mein 2.Kind 3 Jahre alt und ich möchte wieder i ...

Hallo Frau Bader, ich hab für meinen EUR 400,00 Job 1 Jahr Elternzeit beantragt, welche am 23.05.09 endet. Ich war heute bei meinem AG um ihm mitzuteilen, dass ich ab Mai wieder komme. Mein Vertrag lautet auf 1 Tag mit 6 Stunden. So möchte ich ab Mai auch wieder arbeiten. Nun meinte der AG, dass er mich viell. nur als Urlaubsvertretung nehmen k ...

Ich möchte im Januar nach der Elternzeit wieder arbeiten. Da mei Arbeitgeber mich wohl nicht wie gewünscht Teilzeit einstellen wird muss ich wohl Vollzeit wieder anfangen. In meinem Arbeitsvertrag sind Arbeitszeiten vermerkt, kann ich mich auf diese berufen oder kann er mir einfach andere aufs Auge drücken? Lg

In 1 Monat geht es wieder los. Blöden Zeitraum gewählt, Krankheiten sind da ja in Hochsaison, nun denn. Was wäre, wenn ich am ersten Arbeitstag mit Grippe oder so flach liege? EFZ oder Krankengeld in den ersten 4 Wochen? Natürlich würde ich mich irgendwie hin schleppen, wie sieht das denn am ersten Tag aus. Aber nur für den Fall. Ist das Proceder ...

Hallo;) In 5 Wochen endet meine Elternzeit und ich sollte wieder Teilzeit arbeiten gehen.Jetzt hatte ich gestern das Gespräch auf der Arbeit und wurde wieder voll eingeplant in der Arbeitsplanung.Jetzt habe ich heute erfahren ,dass ich schon in der 14.Woche schwanger bin.In unserer Firma bekommt man sofort ein Beschäftigungsverbot.Meine Frage ist ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...