Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin jetzt im Mutterschutz. Man bekommt doch in der Zeit täglich 13€ von der Krankenkasse und den Rest vom Arbeitgeber, richtig? Mein Arbeitgeber hat mir jetzt meine Abrechnung geschickt und deklariert das als Elternzeit. Was kann ich da machen? LG Nicole
Hallo, will er die Differenz denn nicht bezahlen? Das ist unzulässig. Wenn er nicht zahlen will, schalten Sie die KK ein Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
hast du schon ein kind und noch im erziehungsjahr?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Sie haben mir eben auf die Frage geantwortet wegen Mutterschutzzeit und Elterngeldberechnung. Ich habe nicht auf die Ausklammerung verzichtet? Wie muss ich jetzt vorgehen? Elterngeld bekomme ich nicht mehr. Danke
Hallo Frau Bader, vielleicht kann mir das auch jemand sonst beantworten. Ich dachte immer für die Monate, in denen man Mutterschutz hat, bekommt man normal Urlaub. Beispiel: Mein Mutterschutz ging bis zum 26.12. Also nahm ich an, ich bekomme vollen Jahresurlaub. Tatsächlich wurden mir aber für die 5 Tage, die ich in EZ dann war 3h abgez ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich werde nach der Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten, allerdings in geringerem Umfang wie vor der EZ. Nun muss ich dem AG die Anzahl der Resturlaubstage angeben. Während eine Beschäftigungsverbotes und auch der Mutterschutzzeit soll lt. Gesetz ein Urlaubsanspruch entstehen. Dies ist für´s erste Kind (geb. 2010) klar, ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bin nun mit dem 2.Kind schwanger- einen Tag vor Beginn des Mutterschutzes beende ich die Elternzeit. Mein Mutterschutzgeld wird dadurch deutlich höher sein als mein jetziges Netto bei 15 Std./Woche. Nun wird die Zeit des Mutterschutzes bei der Elterngeldberechnung ja eigentlich ausg ...
Hallo Frau Bader, ist es richtig, dass folgendes beim Mutterschutz zutrifft? "Bei einer Frühgeburt sowie bei einer Entbindung vor dem errechneten Termin verlängert sich die Schutzfrist um die Anzahl der Tage, die vor der Entbindung nicht in Anspruch genommen werden konnten." (Quelle: http://www.familien-wegweiser.de/wegweiser/stichwortverzeichn ...
Sehr geehrte Frau Bader, in Anlehnung an eine Frage zum Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Was ist die Konsequenz, wenn man auf die Ausklammerung der Mutterschutzzeit verzichtet? Zahlungen im Mutterschutz sind ja theoretisch kein Einkommen, fließen diese Zahlungen dann bei der Berechnung des Elterngeldes dennoch ein und werden als Einkomm ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wurde in der Elternzeit von Baby 1 wieder schwanger. Ich habe meiner Chefin einen Brief geschrieben, dass ich meine Elternzeit zum 30.05.2017 unterbreche und am 31.05.2017 in den Mutterschutz von Baby 2 gehe. Am 18.07.2017 kam mein Sohn dann zur Welt. Der Mutterschutz ging somit bis einschließlich 12.09.2017, anschli ...
Hallo Ihr Lieben, ich hoffe es geht Euch gut. Habe eine Frage: Bin jetzt in Steuer-Klasse 4 und das Mutterschaftsgeld berechnet sich ja nach den letzten 3 Monatsgehältern und ist, wenn ich richtig informiert bin, steuer- und abgabenfrei. Wenn jetzt ab Beginn der Mutterschaftszeit ( 6 Wochen vor der Geburt ) meine Steuerklasse von 4 in 5 ge ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Ich habe 2 Arbeitgeber ( Haupt und Minijob). Beim Hauptarbeitgeber ist alles ok. Da stimmen auch die Zahlungen. Beide Arbeitgeber zahlen ja Anteilig einen Betrag der Zusammen 13€ausmacht als Mutterschutzzuschuss. Müsste ich nicht eigentlich vom Minijob auch noch für die Monate April M ...
Hallo Frau Bader, meine Firma hat am 28.02.23 den Betrieb beendet und am 25.02.23 bin ich ohnehin in Mutterschutzzeit gegangen. 1. Frage: Zählt dann die Krankenkasse das Mutterschaftsgeld in Höhe dessen Wasser Arbeitgeber gezahlt hätte? Dazu beziehe ich schon seit längerer Zeit Wohngeld. Was ist auch weiter beantragt habe. Jetzt schrieb mir ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?