Olga1983
Hallo Frau Bader, es gab ja hier schon einige Beiträge von Müttern, deren befristeter Arbeitsvertrag nach Beginn der Schutzfrist aber vor der Geburt ausläuft. Sie haben dahin gehend mit auf den Weg gegeben, dass ab dem Vertragsende die KK die Leistungen des Arbeitgebers in gleicher Höhe übernimmt. Ich habe dahin gehend mit meiner Krankenkasse telefoniert und sie teilte mir mit, sie werde nur Leistungen in Höhe des Krankengelds leisten. Auf folgender staatlichen Seite heißt es dazu: "Endet ein befristetes Arbeitsverhältnis durch Fristablauf nach Beginn der Schutzfrist, so besteht bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein Anspruch auf Mutterschaftsgeld sowie auf den Arbeitgeberzuschuss. Anschließend werden Mutterschaftsleistungen bis zum Ende der Mutterschutzfrist in Höhe des Krankengeldes von der Krankenkasse gezahlt." Quelle: http://www.familien-wegweiser.de/wegweiser/Service/fragen-und-antworten.html?frage=162896 Das hieße ja, die KK übernimmt nur einen Teil der zuvor durch den Arbeitgeber zu erstattenden Aufstockungen. Hatte ich Sie da falsch verstanden oder gibt es doch eine Möglichkeit, dass man nach Befristungsablauf exakt das Gleiche bekommt wie vor dem Befristungsablauf? VG Olga
Bella-Italia
Hallo, Krankengeldhöhe, klar, das wird hier auch immer ausgeführt. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
hallo, mein alg 1 bezug läuft ende mai aus, der geburtstermin ist für den 22.7. errechnet. bekomme ich innerhalb der schutzfristen mutterschutzgeld von der krankenkasse ausgezahlt oder nicht? danke!
Hallo! Ich bin erneut schwanger. Meine elternzeit läuft kurz vor beginn des mutterschutzes aus. Habe ich dann anspruch von z.zt. teilzeit auf vollzeit zu wechseln(beamtin)? Aus dienstlichen gründen (erneute schwangerschaft)wurde eine erhöhung der arbeitszeit während der elternzeit abgelehnt. Jetzt will ich nicht wieder auf die nase fallen. Grüs ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben im April unser zweites Kind bekommen und ich bin bis Mitte April nächsten Jahres in Elternzeit. Mein Ehemann studiert in Vollzeit, weshalb wir finanziell darauf angewiesen sind, dass ich pünktlich nach Beendigung des Elterngeldbezugs wieder in den Beruf einsteige. Nun teilte uns die Kita mit, dass unser zwe ...
Kann ich Elternzeit auch dann erst beantragen, wenn die Mutterschutzfrist schon abgelaufen ist ? Z.B. Geburtstermin: 02.01.2018, zunächst habe ich keine Elternzeit geplant, Ende März fällt mir dann ein, dass ich doch Elternzeit machen möchte.
Sehr geehrte Frau Bader, aus rechtlichen Gründen ist es nicht möglich nach Ablauf der Mutterschutzfrist aus der PVK in die GKV zu wechseln, was natürlich während der anschließenden Elternzeit eine große finanzielle Belastung darstellen wird. In der PVK bin ich wegen des hohen Beitragsbemessungssatzes. Da wir im Zuge meiner geplanten Elternzeit j ...
Guten Tag, wenn man nach Ablauf einer Elternzeit für zwei Kinder (also insg. 6Jahre) direkt in ein Beschäftigungsverbot wegen erneuter Schwangerschaft übergeht, hat man dann überhaupt Anspruch auf eine Lohnfortzahlung bis zur Mutterschutzfrist. Es kommt noch der unglückliche Zustand dazu, dass der Betrieb zwar der gleiche geblieben ist, aber währe ...
Guten Abend, Unser Sohn kam am 3.12.2018 auf die Welt, die Elternzeit ist bis zum 3.2.2020 beantragt. Wir möchten bald ein Geschwisterchen, sollte ich in der nächsten Zeit schwanger werden, würde ich kurz nach Beendigung der Elternzeit wieder in Mutterschutz gehen. Dazwischen wären nur ein paar Wochen, in welchen ich wieder arbeiten müsste. Empf ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte meine Elternzeit noch vor Geburt meines Kindes bei meinem AG anmelden. Ich bin mir bzgl. der Formulierung ab wann ich die Elternzeit beantrage unsicher. Ich möchte Elternzeit vom 1. bis einschließlich 16. Lebensmonat meines Kindes nehmen. Meine beiden Formulierungsvarianten lauten: 1. Sehr geehrte XX, hi ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe folgende Frage und zwar gibt's Ausnahmen für die Verlängerung der Elternzeit nach Ablauf der Frist? Meine Elternzeit endet am 14.10.2019 meine Tochter geht erst seit dem 1.10.2019 in die Kita und ist aber noch nicht vollständig eingewöhnt. Kann dies ein Ausnahmegrund zur Verlängerung der Elternzeit nach Ablauf der ...
Hallo, Meine Elternzeit ist abgelaufen und ich sollte zur arbeiten antreten, bin allerdings wegen starker Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen krankgeschrieben und daraufhin wurde festgestellt ich bin schwanger. Kann mein AG mich in der krankschreiben kündigen?
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse