Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschutzgeld nach Elternzeit mit Teilzeittätigkeit

Frage: Mutterschutzgeld nach Elternzeit mit Teilzeittätigkeit

Dorijesse

Beitrag melden

Hallo, ich habe gerade nach einem Jahr Elternzeit mit Teilzeittätigkeit (15 Wochenstunden) meine bisherige Tätigkeit wieder aufgenommen, allerdings im zweiten Jahr 30 Stunden während der Elternzeit. Nun bin ich wieder schwanger und möchte gern wissen wie es sich auf mein Mutterschutzgeld auswirkt, wenn ich wieder ein Beschäftigungsverbot bekommen sollte. Ist dann mein Gehalt während des ersten Jahres meiner Elternzeit maßgeblich, also die Teilzeittätigkeit während der Elternzeit? Und wie berechnet sich in diesem Fall dann das Elterngeld nach der Geburt des zweiten Kindes?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie bekommen das, was Sie ohne BV bekommen würden. Also den TZ-Lohn. Der ist dann auch ausschlaggebend für das EG 2. Sie können die erste EZ am Tag vor Beginn des Mutterschutzes beenden u bekommend ann das VZ-MG Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du musst unterscheiden. Mutterschaftsgeld ist, wenn du die laufende EZ zum neuen Mutterschutz beendest das gleiche wie bei Kind1. Also 13 € pro tag von der KK plus AG-Anteil in voller Höhe. Außer Du hast den VZ-Vertrag DAUERHAFT in einen TZ-Vertrag gewandelt. Wenn Du TZ innerhalb der EZ machst, dann gilt eben das erst genannte. EG wird es ca. 67% des Gesamt-Einkommens der letzten 12 Monate vor dem neuen Mutterschutz geben, sprich also je nachdem wann dein Kind kommt mehr Monatsanteile mit Einkommen aus den 15 Std, oder mehr Monatseinkommen aus denen mit den 30 Std. Unabhängig davon ob es jetzt zu einem BV kommt, das spielt da keine Rolle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Evtl kann es auch sein, wenn Du EG bekommen hast im ersten Jahr, das Monate von vor dem Mutterschutz vom 1ten Kind herangezogen werden. Da bin ich mir nicht sicher, das EG-Monate eigentlich immer zur Berechnung des neuen EG ausgeklammert werden. Fraglich ist halt, gilt das auch wenn in diesem Zeitraum TZ gearbeitet wurde. Ich denke aber, das man nicht benachteiligt werden darf, nur weil man neben EG auch gearbeitet hat, also sollte es logischerweise auch Monate vom vor dem 1ten Kind berücksichtigt werden.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du beschreibst es kompliziert. Wann ist Kind 1 geboren? Seit wann arbeitest Du 15 Stunden? Ab wann 30 Stunden? Wann beginnt der neue Mutterschutz ? Mit den genauen Daten kann man gut antworten :-)


Dorijesse

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antworten! Ich habe jetzt mit der Elterngeldstelle gesprochen: sie ziehen das Einkommen 12 Monate vor dem Mutterschutz heran. Die Monate mit Elterngeldbezug werden ausgeklammert, egal, ob ich arbeiten war oder nicht. Das hieße also zunächst meine derzeitige Teilzeitbeschäftigung von 30 Stunden sind Grundlage.. Kriegen sie, wie in meinem Fall (Elterngeld mit 15 Stunden Teilzeit bis August 2015, ab August 2015 30 Stunden ohne Elterngeld, erneuerter Mutterschutz ab März 2016) keine 12 Monate zusammen, sind die noch fehlenden Monate vor der Geburt des ersten Kindes maßgeblich. Meine Teilzeitbeschäftigung während des Elterngeldbezuges wird ausgeklammert. Das beruhigt etwas. sonst würde mir meine Teilzeitbeschäftigung während des Elterngeldes zum Nachteil werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Mutterschaftsgeld, bzw. zum Arbeitgeberzuschuss. Folgende Konstellation: - Geburt des ersten Kindes am 22.05.2013 - Elternzeit vom 22.05.2013-21.05.2016 - Wiederaufnahme Vollzeitarbeit 22.05.2016 - Beginn erneuter Mutterschutz 10.06.2016 (6 Wochen vor erw. Entbindungstermin) - erwarteter Geburts ...

Hallo Frau Bader, ich bin im Beamtenverhältnis. Ich habe zwei Kinder und befinde mich aktuell noch in Elternzeit. Ich arbeite während der Elternzeit Teilzeit bei meinem Arbeitgeber, auf 20%.  Mir stellt sich die Frage wie viel Mutterschutzgeld ich bekomme, wenn ich während der noch laufenden Elternzeit schwanger werden würde und entbinde. Be ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...