Flipper80
Hallo Fr. Bader, ich habe da eine Frage, hat man auch das Recht auf Mutterschutz nach einer eingeleiteter Fehlgeburt? Wir mussten uns schweren herzen leider für einen Abbruch entscheiden, da unser Kinder sehr sehr geringe überlebenschancen gehabt hätte! Nun ist unser Kind am 25.7. zur Welt gekommen, ganz normal, da ich schon in der 19 ssw war. Er hatte noch einen Herzschlag 1 Std. postpartal.und ist dann in unseren Armen friedlich eingeschlafen. Er wog unter 500 gr hatte aber durch den Herzschlag ein Lebenszeichen! Es war also eine ganz normale Geburt? Meine Krankenkasse hatte mir nur gesagt das ich noch Mutterschaftsgeld bekäme und dementsprechend stehe mir ja auch noch der mutterschutz zu? Ich bin im moment grad ein wenig verunsichert. Meine Personalabteilung wusste da leider auch nicht weiter? Habe eine Geburtsbescheinigung,sowie Geburtsurkunde und eine Sterbeurkunde von unserem Kind bei der Hand. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen ? Mit freundlichen Gruß Martina
Hallo, das ist furchtbar, tut mir sehr Leid. Eine Fehlgeburt löst keine Mutterschutzvorschriften aus, anders eine Totgeburt (danach hat man 8 Wo. MuSchutz). Der Arzt entscheidet, was von beiden vorliegt. Wenn eine Mutter nach einer Fehlgeburt nicht arbeiten kann, ist sie ganz normal "krankgeschrieben". Sie müssen also unbedingt mit dem Arzt sprechen und sich ein entsprechendes Attest ausschreiben lassen. Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Hallo Martina! Zunächst mal mein herzliches Beileid! Es tut mir leid, dass du dies erleben musstest! Du hast weiterhin das Recht auf Mutterschutz, dürfest aber aber vor Ablauf der Frist wieder arbeiten gehen. § 6 Mutterschutzgesetz: (1) Mütter dürfen bis zum Ablauf von acht Wochen, bei Früh- und Mehrlingsgeburten bis zum Ablauf von zwölf Wochen nach der Entbindung nicht beschäftigt werden. (...) Beim Tod ihres Kindes kann die Mutter auf ihr ausdrückliches Verlangen ausnahmsweise schon vor Ablauf dieser Fristen, aber noch nicht in den ersten zwei Wochen nach der Entbindung, wieder beschäftigt werden, wenn nach ärztlichem Zeugnis nichts dagegen spricht. Sie kann ihre Erklärung jederzeit widerrufen." Gruß Sabine
Flipper80
Es war ja ein Abbruch, und er hat ja gelebt nach der endbindung?
Lina_100
Hallo, Das tut mir furchtbar leid. M. E. war das keine Fehlgeburt, sondern das Kind hat gelebt und du hast Geburts- und Sterbeurkunde. Mutterschutz müsste dir zustehen. Frag nochmal nach unter Hinweis auf die Geburtsurkunde. VG
Ähnliche Fragen
Hallo ! Eine Bekannte meinte, es gäbe nach der Geburt 3 Monate Mutterschutz wenn das Geburtsgewicht des Kindes unter 2500 Gramm sei, trotz fristgerechter Geburt. Meine Krankenkasse sagte "Nur bei Frühgeburten" und ich würde dann einen "roten" Krankenschein benötigen, auf dem irgend etwas von Frühgeburt steht. Was stimmt ? Mein Sohn kam am 1.5 ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin mit Zwillingen schwanger mein Mann möchte direkt nach der Geburt 2 Monate Elternzeit nehmen während ich im Mutterschutz bin dazu habe ich folgende Fragen. 1. Mein Mann kann ja nur Elternzeit zum Geburtstermin stellen bekanntlich kommen Zwillinge aber eher ab wann hat er dann Elternzeit stellen ? 2. Bekommt mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Beamtin und befinde mich momentan im Mutterschutz. Ich bin Hauptverdienerin gewesen und somit in Steuerklasse 3, mein Mann in Steuerklasse 5. Da ich nach dem Mutterschutz in Elternzeit gehe, wäre ein Wechsel der Steuerklassen sinnvoll. Die Frage ist nur: Wann sollte dieser Wechsel stattfinden? Erst nach En ...
Da ich angestellt bin bekomme ich 8 Wochen nach Geburt Mutterschutz und muss Basis-EG beantragen. Davon erhalte ich dann ja noch in der 9. Woche nach Geburt für den Rest des 2. Lebensmonat einen kleinen Teil EG. Nun werde ich in der ersten Zeit nach Geburt vermutlich noch Einnahmen aus freiberuflicher Arbeit haben. Geht das in beiden Monaten ohne ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner