Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschaftsgeld Verzicht während BV

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mutterschaftsgeld Verzicht während BV

Rebekka1707

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, da ich in den letzten 12 Monaten zum größten Teil Bafög bekam und nun erst seit April (sofort generelles BV, da Job an einer Schule ist) für 34 Std in der Woche angestellt bin, würde ich ja nun nicht viel Elterngeld erhalten. Das Mutterschaftsgeld wird ja nun nicht angerechnet beim Elterngeld? Kommt für mich ein Verzicht auf den Mutterschutz vor der Geburt in Frage? Oder geht das rechtlich durch mein generelles BV nicht? Bisher kann werder die KV noch ein Amt mir helfen. Danke für Ihre Antwort im Voraus!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wann genau startet denn der Mutterschutz? Nicht ausklammern bedeutet, wenn er zum Beispiel am 29. startet, dass es eben bis zum 29. mitzählt und nicht der komplette Monat ausgeklammert wird. Du kannst nicht belegen, dass Du bis zum ET. gearbeitet hättest.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin in der folgenden Situation: ET ist 02.04.13, Beginn Mutterschutz 19.02.13 Nun berrechnet sich das neue Elterngeld seit 01.01.13 ja anhand der letzten 12 Monatseinkommen vor der Geburt, aber abzüglich der Monate in denen Mutterschaftsgeld bezogen wurde und legt die Steuerklasse zugrunde die überwiegend vorlag. Seit September 2012 ...

Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im Dezember 2016 bekommen und habe für den Elterngeldbezug auf die Ausklammerung des Mutterschutz-Monats November 2016 verzichtet, damit das Elterngeld mit Steuerklasse 3 abgerechnet werden kann. Das ist auch so geschehen. Bis einschließlich Januar 2018 bekam ich Elterngeld. Von Februar bis Juni 2018 bin ich auf ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch bis 19.08.21 in Elternzeit (dann wären 2 Jahre Elternzeit für Kind Nr. 1 rum). Nun habe ich einen Nebenjob mit 16 Stunden pro Woche bei einem anderen AG mit Zustimmung des Hauptarbeitgebers begonnen. (Es handelt sich nicht um einen Minijob, Verdienst ist höher) Nun bin ich mit Kind Nr ...

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...