Lexy13
Liebe Frau Bader, Gerade komme ich vom Amt und höre das ich gut 2600 Euro zurück zahlen muss. Ich bekomme Hartz 4... Ich mein ich wusste das die Gelder verrechnet werden, vor allem Kindergeld und Elterngeld ( das hab ich auch noch nicht ausgegeben). Mein Sohn ist im März zur Welt gekommen, ich habe Mutterschaftsgeld im Februar bekommen und dem Amt den Bescheid eingereicht und habe seitdem nie wieder was von denen gehört deswegen. Als der Kleine da war reichte ich die Geburtsurkunde ein, sowie den Bescheid vom Kinder- und Elterngeld. Bis heute hatte sich GAR NICHTS getan. Weder wurde mein Hartz 4 neu berechnet noch sonst was. Aber Geld zurück verlangen. Ist das rechtens mir den vollen Betrag zu verrechnen? Vor allem das Mutterschaftsgeld( liegt ja schon ein paar Monate zurück) Tut mir leid, wenn etwas nicht verständlich ist, bin etwas durch den Wind. Lg und vielen Dank
Hallo, es ist für mich sehr schwierig, Ihre Situation richtig einzuschätzen. Ich verstehe nicht, warum Sie Hartz IV erhalten und gearbeitet haben. Möglicherweise bekommen Sie jetzt in der Elternzeit ergänzendes Hartz IV.Ich bitte deshalb um nähere Erläuterung. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Ähmm, verstehe ich nicht ganz. Wieso bekommst du Hartz4 und dann noch Mutterschaftsgeld, Elterngel, Kindergeld? ist doch klar das da ein Teil dann zuviel ist. Zumal du ja anscheinend auch noch soviel Geld hast, das du es nicht einmal ausgegeben hast. Und eigentlich müßte der Kinder-Unterhalt ja auch noch mit berücksichtigt werden, sei er finanzieller Natur oder sachlicher (wenn ihr zusammen mit dem KV wohnt). In erster Linie ist ja der KV euch gegenüber Unterhaltspflichtig, nur wenn der nicht zahlen kann, springt der Staat ein wenn die fianziellen Mittel sonst nicht ausreichen. Wenn Du mehr Geld bekommen hast als dir zusteht, dann wirst du das zurückzahlen müssen. Evtl kannst du atenzahlung vereinbaren, aber das war es auch schon.
Lexy13
Weil ich gearbeitet hab in der Schwangerschaft und dann mein Vertrag endete, deshalb bekam ich Mutterschaftsgeld. Und ab Mutterschutz fiel das ALG 1 weg und ich bekam ALG 2 bis heute.
Sternenschnuppe
Wenn Du das Elterngeld erarbeitet hast, dann dürfen sie das nicht voll anrechnen. Ab wann genau bekommst Du ALG2 und wann wurde das Mutterschutzgeld genau ausbezahlt ?
Lexy13
Zum Teil. Wie gesagt ist er ja mitte März geboren uns seit September war ich arbeitslos. Bekam ab da ALG 1 & 2. Ab dem Mutterschutz nur noch ALG 2
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, eine gute Freundin bekam von der Kindergeldstelle gesagt, dass sie Kindergeld nur bekommt, wenn sie mein Mutterschaftsgeld mehr bekommt. Sie soll also die ersten 8 Wochen nach Geburt kein Kindergeld bekommen, weil sie noch Mutterschutzleistungen erhält. Ich war bisher der Meinung, dass nur Elterngeld verrechnet wird, nicht abe ...
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit