Happy2
Wenn bei Arbeitgeber A die Elternzeit für das erste Kind zur Mutterschutzzeit rechtzeitig gekündigt wird aber ein genehmigtes Teilzeitarbeit bei Arbeitgeber B besteht sollte dann die Teilzeitarbeit zu beginn der Mutterschutzzeit gekündigt werden wenn Arbeitgeber A anbietet Mutterschaftsgeld zu zahlen?
Hallo, normaler Weise ist der Vertrag bei B doch auf die EZ befristet u endet dann automatisch Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, vielen Dank für ihren Hinweis zum Forum Familienvorsorge. Habe fast alle Antworten gefunden. Nochmals Danke LG Tanni
Hallo Frau Bader, ich bin seit Juni 2012 in Elternzeit (3 Jahre). Seit September 2013 arbeite ich wieder stundenweise bei meinem Arbeitgeber. Am 11. April 2014 beginnt der Mutterschutz für unser zweites Kind. Wer zahlt in diesem Fall das Mutterschaftsgeld? Teilen es sich Arbeitgeber und Krankenkasse, wie bei Kind 1? Ist es sinnvoll, d ...
Sehr geehrte Frau Bader, für unseren ersten Sohn habe ich zwei Jahre Elternzeit bei meinem AG beantragt. Nach einem Jahr habe ich wieder angefangen bei meinem AG befristet (75%) in Teilzeit zu arbeiten. Mein Vollzeitvertrag würde ab Mai 2015 wieder greifen, da dann die Elternzeit und der befristete Zusatzvertrag endet. Jetzt bin ich erneut schw ...
Sehr geehrte Frau Bader, Unser erstes Kind wurde am 10.02.2018 geboren. Ich gehe seit 10.08.2018 wieder Teilzeit arbeiten (über 450,00 €; kein Minijob). Ich bekomme noch bis November Elterngeld plus. Meine Elternzeit beim Arbeitgeber ging bis 9.08.2018. Nun bekommen wir unser zweites Kind. Die Mutterschutzfrist beginnt am 17.08.2019. Wie hoch i ...
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...
Hallo ich habe schon ähnliche Fragen gefunden, aber nicht genau das richtige. Also schildere ich erstmal meine Situation: Mein Sohn ist im Dezember 2023 auf die Welt gekommen, meine Elternzeit läuft noch bis Ende Dezember 2025. Da ich nun im März zum letzten Mal Elterngeld bekomme, starte ich am 01.Mai wieder zu arbeiten in Teilzeit. Hierzu gibt ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit