Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschaftsgeld bei Minijob

Frage: Mutterschaftsgeld bei Minijob

lunamaus05

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, unsere Tochter wurde im März 2010 geboren, ich war nun 3 Jahre in Elternzeit und wurde von meinem früheren Arbeitgeber zum Ende der Elternzeit (Ende März 2013) gekündigt, da er mich nur wieder in Vollzeit zurück haben wollte (was mir aber leider nicht möglich war). Seit April 2013 gehe ich nun einem Minijob nach, bekomme monatlich 288 EUR (abzgl. 3,9% für die Rente). Nun möchte ich gerne wissen was ich an Mutterschaftsgeld kriegen würde (sagen wir mal die Geburt fällt in März 2014?). Ich bin bei meinem Mann familienversichert. Desweiteren würde mich sehr interessieren und zwar für die 3 Jahre Elternzeit hat ja der Staat in meine Rente eingezahlt, oder? Und wie wirken sich eigentlich die 3,9 % die ich jetzt zahle auf die Rente aus, bringt das was? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort! MfG lunamaus05


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ähmm, er hätte dich gar nicht zum ende hin kündigen dürfen, da hattest du noch Kündigungsschutz. Mutterschaftsgeld bei Minijob gibt es nicht, nur diese 220 € oder so Einmalzahlung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader , Ich arbeite auf Minijobbasis (Netto 401Euro) und bin bei meinen Mann mit Familienversichert. Nun habe ich gelesen das ich mein Mutterschaftsgeld dann vom Bundesversicherungsamt bekomme in Höhe von 210 Euro für die gesamte Mutterschutzeit Plus Arbeitgeberzuschuss . Das wären pro Tag mit Arbeitgebetzuschuss 2 ,49 Euro das macht ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich mit meinem ersten Kind in Elternzeit (3 Jahre). Ich würde gerne arbeiten, wir planen aber auch ein zweites Kind. Soweit ich weiß, bekomme ich bei Beendigung der Elternzeit durch den Mutterschutz bei einem zweiten Kind das Mutterschaftsgeld auf Basis des früheren Vollzeitgehalts gezahlt. Korrekt? Nun f ...

Hallo Und zwar folgende Frage Ich befinde mich noch in Elternzeit seit der Geburt meiner ersten Tochter 2019. Seit etwa einem Jahr habe ich außerdem einen Minijob mit einem Nettoverdienst von 400€. Jetzt bin ich wieder schwanger und ab dem 14 Februar in Mutterschutz bekomme ich den dann Mutterschutzgeld sprich die 13€ von der Krankenka ...

Hallo Und zwar folgende Frage Ich befinde mich noch in Elternzeit seit der Geburt meiner ersten Tochter 2019. Seit etwa einem Jahr habe ich außerdem einen Minijob mit einem Nettoverdienst von 400€. Jetzt bin ich wieder schwanger und ab dem 14 Februar in Mutterschutz bekomme ich den dann Mutterschutzgeld sprich die 13€ von der Krankenka ...

Hallo, seit der Geburt meiner Tochter (Februar 2020) bin ich in Elternzeit. Die Elternzeit habe ich bis zum 3. Geburtstag meiner Tochter beantragt. Soweit ich weiß bekomme ich, wenn innerhalb dieser 3 Jahre ein zweites Kind kommt und ich die Elternzeit zum Beginn der Mutterschutzfrist beende das Mutterschaftsgeld in der gleichen höhe wie ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe mal gehört / gelesen, dass wenn man in der Elternzeit wieder schwanger wird, wieder erneut Mutterschaftsgeld beantragen kann bzw. man beendet kurz vorher die Elternzeit damit man das MG ausgezahlt bekommt. Ist das soweit richtig? Jetzt frage ich mich nur, was wenn ich zb in der Elternzeit einen Minijob bei einem an ...

Hallo, ich habe eben den Bericht zu folgendenr Frage gelesen: "Kündigung Minijob während Elternzeit für erhöhten AG-Zuschuss Mutterschaftsgeld?" Ich würde sagen, dabei handelt es sich genau um das was ich wissen möchte. Wie fällt der Mutterschaftszuschlag vom AG fürs 2. Kind aus, wenn ich während der Elternzeit vom ersten Kind einen Minijob ...

Hallo, momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. Da ich wieder schwanger bin, habe ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber um einen Monat verlängert, sodass diese einen Tag vor dem neuen Mutterschutz endet. Ich habe in der Elternzeit auf Minijobbasis bei einer Tochterfirma meiner alten Firma gearbeitet und monatl ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bekomme seit 2018 die volle Erwerbsminderungsrente und bin nebenbei auf minijob Basis angestellt, allerdings seit November 2023 im Beschäftigungsverbot.nun wollte ich eben bei der Krankenkasse das Mutterschaftsgeld beantragen, da sagte man mir,das es mir nicht zusteht. Ist dies richtig, da ich ja eigentlich beschäftigt ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...