Mitglied inaktiv
den, wenn die Kleine durch ständiges gegengehämmer Nachts nicht mehr richtig schläft und aufwacht und klopft klopft ruft, kann ich denn dagegen irgendwas unternehmen? Denn die Kleine ist deswegen schon etwas eingeschüchtert und schreckt oft auf!
Hallo, wenn in den zulässigenZeitengehämmert wird kann man dagegen nichts tun. Es ist doch wahrscheinlich nur vorübergehend. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
er hämmert nicht nachts, sie träumt wohl nur davon!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich bin nicht selbst betroffen (habe aber aber einen 3-Jährigen Sohn, der auch eine kräftige Stimme hat) und höre hier im Wohngebiet immer wieder dass sich diverse kinderlose Nachbarn über auf der Straße spielende Kinder beschweren. Jüngst ist meine direkte Nachbarin mit ihrem etwa 1 1/4-Jährigen Tochter betroffen. Die Nac ...
Hallo, Ich benötige einen Rat. Unter uns wohnt eine Familie mit einem knapp 2 jährigen Kind. Die Mutter ist geistig und mental behindert, lebt somit noch bei ihren Eltern mit ihrem Sohn. Wir selbst haben Kinder und Kinderlärm gehört einfach dazu! Aber - das Kind fängt ab 4:00 an zu brüllen, rennt in der Wohnung herum, schmeißt Türen, dann s ...
Hallo, wir haben 2 Kinder (2 + 4 Jahre). Vor kurzem sind wir in eine Mietwohnung gezogen mit 9 Wohnungen in unserem Eingang. Das Haus ist sehr hellhörig. Wir wohnen im 1. OG und haben den Teppichboden im Flur und allen Wohnräumen vom Vormieter übernommen. Seit dem Tag unseres Einzugs beschwert sich nun die Nachbarin ÜBER (nicht unter!!) uns, das ...
Hallo, ich habe noch mal weitere Fragen zu http://www.rund-ums-baby.de/recht/Morgentlicher-Kinderlaerm-am-WE_145691.htm die Eltern sind angehalten, dafür zu sorgen, dass ihre Sprösslinge in dieser Zeit möglichst ruhig sind" - was ist genau darunter zu verstehen? Ich sage ihnen ständig sie sollen ruhig sein weil andere Leute hier noch schlafen ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben 5 Kinder (12,10,6,5, 4 Monate). Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte, Die Haushälfte neben uns ist verkauft, unsere gemietet. Die Haushälfte wurde im Dezember 2014 verkauft. Alles war gut, bis die Nachbarn im September letzten Jahres der Meinung waren unseren Vermieter dazu überreden zu wollen unsere Haushälfte ...
Hallo, wir wohnen in einem freistehenden Einfamilienhaus mit Garten. Wir haben zwei Kinder, 2 und 5 und ein Trampolin im Garten, welches von uns und ab und an Freunden der Kinder gut genutzt wird. Nun gab es heute 2x Beschwerden von einer Nachbarin, da die Kinder mit Freunden (2 auf dem Trampolin, 2 draußen) auf dem Trampolin gesprungen sind. Übe ...
Sehr geehrte Frau Bader, heute - Sonntag wurden mein Mann und ich von unserer Nachbarin schroff darauf hingewiesen das sie die Schnauze voll hat von dem Geschrei unserer Kinder. Habe insgesamt 5 Kinder - 4 Jungs (22,17,6 und 3 Jahre alt) sowie 1 Mädchen 1,5 Jahre alt. Meine 3 jüngsten spielen viel im Garten und da kommt es schon sehr oft zu Reib ...
Liebe Frau Bader, wir wohnen in einem Reihenhaus zur Miete, neben uns im Reihenhaus ist ein Mann alleine eingezogen, ebenfalls zur Miete beim selben Vermieter. Wir haben 4 Kinder (8 Jahre, 5 Jahre, 21 Monate alte Zwillinge). Wie Sie vielleicht wissen, sind Kinder manchmal laut, wir versuchen immer wieder, sie zu ermahnen. Leider hilft das imm ...
Wo ist die Grenze zwischen "muss man dulden" und "das geht zu weit"? Ich frage für Nachbarn, deren Klagen ich aber sehr gut verstehen kann (trotz eigenen Kindes und den damit verbundenen Erfahrungen bzgl. Lautstärke:-). Auch ich/wir hören die Kinder regelmäßig wirklich kreischen, derart laut spielen, dass ich als direkter Nachbar auch keine Lus ...
Wir wohnen in einer Hofanlage mit Rasenfläche, die seit je her von den Kindern zum Spielen genutzt wird. Manchmal wirklich sehr laut, ohne das die Eltern eingriffen. Nun sind die Familien mit den kleineren Kindern ausgezogen und es bleiben hauptsächlich unser 9-jähriger mit 2 11-jährigen Jungs. Diese spielen dort nun auch 20-30 min Fußball (ab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner