Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Muss ich nach Elternzeit Vollzeit arbeiten?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Muss ich nach Elternzeit Vollzeit arbeiten?

johnnyerik

Beitrag melden

Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen und nach dem Elterngeld ALG 2 bezogen und 1 mal die Woche gearbeitet.Mein Sohn ist jetzt bald 3 Jahre Alt und kommt in den Kindergarten tägl. von 8 bis 15 Uhr. Ich könnte also wieder 30 Stunden in der Woche arbeiten gehen,aber nicht mehr Vollzeit. Wird mir trotzdem zusätzlich ALG 2 bewilligt falls mein Einkommen nicht ausreicht oder bin ich gezwungen mehr als die 30 Stunden zu arbeiten?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie nachweisen können, dass es darüber hinaus keine Betreuung gibt, dann nicht. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wenn man ein Jahr in Elternzeit geht, muss einem der Arbeitgeber nur einen Vollzeitjob anbieten oder könnte man auch auf einen Teilzeitjob bestehen bzw. hätte man Anspruch auf einen Teilzeitjob?

Hallo Frau Bader, Meine Elternzeit geht bis 05.02.2017 angenommen ich wäre bis dahin wieder Schwanger der Entbindungstermin aber erst z.B. Juni wäre und ich dann von Februar bis sechs Wochen vor ET Vollzeit arbeiten gehen würde hätte ich dann da schon wieder Anspruch auf das Mutterschaftsgeld? Oder wie lange muss man arbeiten damit man das Mut ...

Meine Elterzeit endete am 9.05.2016 . Gestern hatte ich einen Termin im Jobcenter. Diese teilte mir mit , das ich meine Vollzeitstelle wieder antreten muss . Und nein Mann dann auf das Kind aufpassen muss . Dieser befindet sich in einer Maßnahme vom Jobcenter, ( mit der Aussicht auf einen Job ) welche er jetzt abbrechen muss . Mit der Begründung, d ...

Sehr geehrte Frau Bader! Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen, am 08.03.17 endet meine Elternzeit. Mein Kind geht ab Nov. in die Kita. Und wir planen in ca. einen Monat (also in der Elternzeit) ein zweites Kind. Das Kind würde dann im Juli (nach meiner Elternzeit) kommen. Vor der Elternzeit hab ich Vollzeit gearbeitet und habe einen unbefristeten ...

Hallo Frau Bader, ich habe noch paar Tage Resturlaub von meinem Vollzeitjob den ich direkt nach meiner Elternzeit nehme. Danach werde ich in Teilzeit tätig sein. Frage: Bekomme ich die Urlaubstage eigentlich noch bezahlt? Danke und Viele Grüße!

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist am 24.10.2019 auf die Welt gekommen. Ich habe keine Elternzeit 7 Wochen nach Geburt eingereicht und bin Vollzeit am 02.01.2020 nach dem Mutterschutz arbeiten gegangen. Kann ich trotzdem als Mutter 2 Monate Elternzeit ab dem 23.April 2020 beantragen? Oder habe ich jetzt den Anspruch auf Elternzeit ve ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Tochter ist am 19.12.2018 geboren und seit Januar 2020 bin ich Teilzeit (aber noch in Elternzeit) wieder arbeiten. Meine Elternzeit endet zum 19.12.2020 und ich habe meinem Arbeitgeber im Antrag auf Elternzeit auch genau geschrieben, dass ich nach Beendigung der EZ wieder Vollzeit arbeiten möchte. Hab das auch nochmal ...

Liebe Frau Bader, Ich möchte gerne nach meiner Elternzeit in meinen alten Job zurück. Ich hatte bereits ein Gespräch mit der Personalabteilung unserer Firma in dem mir gesagt wurde, dass ich wenn ich nicht in Vollzeit zurück kommen kann (leider absolut nicht möglich, da Einzelhandel und keine Kita bis 20:00 Uhr geöffnet) nicht in meine alte P ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch bis Ende Mai 2022 in Elternzeit von Kind 1, welches ab August 2022 in die Kita geht. Eigentlich war geplant die Elternzeit bis Oktober zu verlängern. Der Antrag ist aber noch nicht abgeschickt. Jetzt bin ich erneut schwanger und glaube, dass es für die Berechnung des Elterngeldes von Kind 2 ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...