Kiratrijade
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist am 24.10.2019 auf die Welt gekommen. Ich habe keine Elternzeit 7 Wochen nach Geburt eingereicht und bin Vollzeit am 02.01.2020 nach dem Mutterschutz arbeiten gegangen. Kann ich trotzdem als Mutter 2 Monate Elternzeit ab dem 23.April 2020 beantragen? Oder habe ich jetzt den Anspruch auf Elternzeit verloren. Ich hatte mich damals für Vollzeit arbeiten entschieden, da mein Arbeitgeber gesagt hat entweder ich komme im Januar oder ich verliere meine aktuelle Stelle und eine andere Stelle zugewiesen. Deswegen habe ich nichts beantragt. Dennoch würde ich gern wenigstens zwei Monate Elternzeit nehmen. Vielen Dank.
Hallo, Sie haben Anspruch auf EZ. Unabhängig davon können Sie auch jetzt noch mit Frist 7 Wo EZ beantragen, müssen aber mind 2 Lebensmonate nehmne, um Anspruch auf EG zu haben Liebe Grüße NB
cube
Dazu hat der AG kein Recht! Du hast ein recht auf EZ und nach der EZ auf deine alte Stelle oder eine vergleichbare. Das er dir praktisch droht und du deswegen keine EZ genommen hast, geht gar nicht. Und ja, du kannst auch jetzt noch EZ einreichen.
Ani123
Insgesamt stehen dir und dem KV 14 Monate EZ mit EG zu. 2 Monate davon hast du bereits genommen, zeitgleich mit dem Mutterschutz. Selbstverständlich kannst du, nachdem du es 7 Wochen vorher meldest, wieder EZ mit EG-Bezug nehmen. Und da du schon 2 volle Monate hattest kannst du bsp. auch nur einen Monat nehmen oder eben mehr. Sollte der KV aktuell EZ mit EG nehmen, dann denk daran, dass jeden Monat, den du EG beziehst, von seinen abgezogen wird. Beispiel: KV nimmt 12 Monate EG; du 2 Monate (Mutterschutz). Nimmst du jetzt erneut 2 Monate EG, dann bleiben dem KV 10 Monate. EZ stehen jedem Elternteil 3 Jahre zu, welche bis zum 8.Geburtstag des Kindes genommen werden kann.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich habe am 17.10.2013 meinen Sohn zur Welt gebracht und damals Elternzeit beantragt. Dies habe ich wohl fälschlicherweise folgendermaßen gemacht: Vom 12.12.13-16.5.14 und noch einmal vom 17.10.14-16.12.14 Da mein Freund in den Monaten vom 16.5.-17.10 Elternzeit nimmt,wollte ich in dieser Zeit eben wieder Vollzeit arbeit ...
Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen und nach dem Elterngeld ALG 2 bezogen und 1 mal die Woche gearbeitet.Mein Sohn ist jetzt bald 3 Jahre Alt und kommt in den Kindergarten tägl. von 8 bis 15 Uhr. Ich könnte also wieder 30 Stunden in der Woche arbeiten gehen,aber nicht mehr Vollzeit. Wird mir trotzdem zusätzlich ALG 2 bewilligt falls mein Einkommen ...
Hallo Frau Bader, Meine Elternzeit geht bis 05.02.2017 angenommen ich wäre bis dahin wieder Schwanger der Entbindungstermin aber erst z.B. Juni wäre und ich dann von Februar bis sechs Wochen vor ET Vollzeit arbeiten gehen würde hätte ich dann da schon wieder Anspruch auf das Mutterschaftsgeld? Oder wie lange muss man arbeiten damit man das Mut ...
Liebe Frau Bader, ich habe mein Kind im Dezember 2014 geboren, bin alleinerziehend, habe Elternzeit für zwei Jahre beantragt und das Elterngeld auf zwei Jahre gesplittet. Sodass ich die letzte Zahlung im Februar 2017 erhalten werde und theoretisch im Januar zur Arbeit zurückkehren sollte. Da mein AG mir meine alte Stelle nicht geben möchte un ...
Hallo Frau Bader, Ich habe bei meinem AG (ü50 Mitarbeiter) einen Elternzeitantrag bis April 2018 gestellt mit TZ in den letzten 4 Monaten über 30h. Im gleichen Schreiben habe ich einen TZ-Antrag für nach der Elternzeit über 30h gestellt. Die TZ in Elternzeit wurde abgelehnt mit Verweis auf die Vertretung (die es nachweislich aber nicht gibt ...
Hallo, Ich bin neu hier und weiss nicht ob die Frage schon gestellt worden ist. Und zwar ist meine kleine am 13.08.2016 geboren und ich habe mein Elterngeld auf zwei Jahre aufgeteilt. November 2017 haben wir uns den Rest vom Elterngeld also vom November 2017 - Juni 2018 auszahlen lassen. Jetzt hat sich vor paar Tagen mein Arbeitgeber sich g ...
Hallo Frau Bader, wie lange nach der Geburt habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...