Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Muss ich einen minijob beim alten arbeitgeber beantragen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Muss ich einen minijob beim alten arbeitgeber beantragen?

alexa22

Beitrag melden

Ich habe bei meinem arbeitgeber zwei jahre elternzeit eingereicht. eines ist bereits vorbei. nun hätte ich die möglichkeit mir bei einem anderen arbeitgeber etwas dazuzuverdienen. muss ich dies beim alten arbeitgeber beantragen? und kann ihr mir deshalb kündigen oder dies verweigern?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, er muss gefragt werden darf aber nur aus betrieblichen Gründen ablehnen Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Mann wir die ersten 2 Monate nach der Geburt Elternzeit nehmen. Nun meine Frage: Was schreib ich in den Antrag für den Arbeitgeber rein? Ich weiß, dass der Antrag 7Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber sein muss, aber ich weiß ja nicht den Geburtstermin. Kann mein Mann dann erst zum errechneten ET die Elternzeit nehmen oder wie läuft es ab? Wi ...

Hallo Frau Bader, Unser Sohn Tomas wurde am 09.03.2013 geboren(Dann hatte ich nur 1 Jahr Elternzeit genommen,und sogar ab 12/2013 wieder eingestellt und gearbeitet bis heutigem Datum).Nun erwarten wir unser zweiten Sohn,der angeblich am 29.11.2014 auf die Welt kommen sollte. Ich beabsichtige 2 Jahre Elternzeit zu beantragen,und mein Mann 2 Monate ...

Guten Tag Frau Bader, ab wann muss ich beim Arbeitgeber meine Elternzeit angeben?Bin jetzt in der 31 ssw, man sagete mir das man einen bestimmten Zeitpunkt beantragen soll da sonnst der kundigungschutz nicht greift , da ich gerne 3 jahre machen würde habe ich Angst das mein Arbeitgeber das ablehnen würd und mich dann Kündigt oder habe ich das Rec ...

Hallo, bei mir liegt ein etwas spezieller Fall vor. Ich habe zwei Arbeitgeber (beide öffentlicher Dienst) zu je 50% in zwei verschiedenen Bundesländern (Niedersachsen und Brandenburg). Ich möchte nach dem Mutterschutz (ET ist 30.07.2015, Muschu beginnt am 18.6. an) in Elternzeit gehen und dabei die Arbeitszeit auf 20 Std. (also 50%) reduzieren. ...

Hallo Frau Bader, Unsere Tochter wurde am 18.12.14 geboren beantragt hab ich eigentlich 2 Jahre Elternzei. Diese hab ich aber schriftl. gestoppt da unser nächstes Baby am 20.02.2016 geboren werden soll. Also beginnt da der Mutterschutz zum 08.01 damit ich die Leistungen wieder bekomme hab ich die Elternzeit gestoppt. Wann muss ich die neue Elt ...

Guten Tag Frau Bader, ich würde nach meiner 2 Jähirgen Elternzeit, voerst gerne wieder als Teilzeitkraft in meinem Betrieb zurückkehren. Aktuell habe ich eine Vollzeitstelle. Macht es Sinn die Bitte um eine Teilzeitstelle nach der Elternzeit, bereits im Antrag um Elternzeit anzugeben? Allerdings kann ich aufgrund der Kinderbetreuung noch keine g ...

Unser voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 7.11.17. Ich werde direkt nach dem Mutterschutz drei Jahre in Elternzeit gehen. Bis wann muss ich dies beim Arbeitgeber anmelden? Am besten direkt nach der Geburt mit Geburtsurkunde, oder? Mein Mann (Vater) möchte ab dem Tag der Geburt für 4 Wochen Elternzeit nehmen? Wie und vor allem bis wann muss ...

Ich arbeite in einem sehr kleinen Unternehmen, mein Arbeitgeber hat mich heute gefragt, was er fuer meinen Mutterschutz unterschreiben/machen muss? Was muss der Arbeitgeber machen, damit ich mein Gehalt weiter im Mutterschutz erhalte? Danke im Voraus

Hallo Frau Bader, ich habe folgende Frage: nach meinem Mutterschutz (bis Juli 2022) möchte ich bis Mitte November 2022 in Elternzeit voll daheim bleiben (ruhendes Arbeitsverhältnis). Dann würde ich für den Rest des Jahres meinen Resturlaub abbauen und ab Januar 2023 wieder in Vollzeit arbeiten wollen. Voraussetzung dafür ist aber, dass eine Vo ...

Liebe Frau Bader, ich habe in der Elternzeit mit Elterngeldbezug ein lukratives Angebot erhalten von einer anderen Firma. Ich erwäge, den Arbeitgeber zu wechseln nach Ende meiner 12 Monate Elternzeit, möchte aber eigentlich einen Vollzeitvertrag mit Teilzeit in der Elternzeit verhandeln. Ich habe ansonsten Angst, mit einem Teilzeitvertrag beim n ...