Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Muss der Vater der Namensänderung unseres Kindes zustimmen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Muss der Vater der Namensänderung unseres Kindes zustimmen?

Phini

Beitrag melden

Ich habe mich von dem Vater meiner 2-jährigem Tochter getrennt. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Unsere Tochter trägt meinen Nachnamen. Wenn ich heiraten möchte, brauche ich da die Zustimmung des Kindsvaters, wenn meine Tochter meinen neuen Familiennamen annehmen soll?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Gemäß § 1618 BGB können der Elternteil, dem die elterliche Sorge für ein unverheiratetes Kind allein oder gemeinsam mit dem anderen Elternteil zusteht und sein Ehegatte, der nicht Elternteil des Kindes ist, dem Kind, das sie in ihren gemeinsamen Haushalt aufgenommen haben, durch Erklärung gegenüber dem Standesamt ihren Ehenamen erteilen. Die Erteilung, Voranstellung oder Anfügung des Namens bedarf der Einwilligung des anderen Elternteils, wenn ihm die elterliche Sorge gemeinsam mit dem den Namen erteilenden Elternteil zusteht oder das Kind seinen Namen führt, und, wenn das Kind das 5. Lebensjahr vollendet hat, auch der Einwilligung des Kindes. Das Familiengericht kann – so Satz 4 der Norm – die Einwilligung des anderen Elternteils ersetzen, wenn die Erteilung, Voranstellung oder Anfügung des Namens zum Wohl des Kindes erforderlich ist. Ich bin übrigens auch kein Freund der Benennung, heutzutage ist es doch nicht ungewöhnlich, dass verschiedene Familienmitglieder verschiedene Namen tragen. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ja, brauchst Du. Und ohne gibt es keine Chance. Mein Mann hat unseren Namen angenommen. Ich hätte nicht gewollt das mein Kind wie jemand heißt mit dem es nicht verwandt ist, wenn die Ehe scheitert. Du könntest auch einen Doppelnamen wählen, dann wärest Du mit Mann und Kind namentlich verbunden.


Pamo

Beitrag melden

Wegen einer Heirat brauchst du doch deinen Namen nicht zu ändern. Und wieso sollte dein Kind den Namen eines Menschen annehmen, mit dem sie überhaupt nicht verwandt ist? Ohne die Zustimmung des Kindsvaters geht dieser Quatsch jedenfalls nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Mutter hat zum 2. Mal geheiratet damals und bekam noch ein Kind. Alle außer mir trugen den neuen Namen, also den von meinem Stiefpapa. Ich hatte da als Kind ziemlich drunter gelitten und dachte, ich gehöre nicht richtig zur Familie. Man sollte sich m.E. durchaus schon Gedanken darüber machen wie man so eine Situation gestalten will.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Das kann man dann ggf. aber noch machen wenn das Kind später selbst den Wunsch hat. Aktuell ist das Kind 2, Bei anständigem Kontakt mit dem Vater ist es überhaupt kein Problem dass das Kind undramatisch damit aufwächst. Alternativ könnte es ja den Namen des Vaters annehmen wenn er gegen die Einbenennung ist, dann hieße das Kind zumindest wie ein Elternteil.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, Bitte helfen Sie mir. Ich habe einen Beitrag gelesen von vor Jahren hier wo jemand schonmal das gefragt hat. Der Kindsvater und ich sind getrennt. Ich möchte das meine Tochter weil sie bei mir leben wird meinen Nachnamen wieder bekommt wie bei der Geburt. Der Vater würde der Namensänderung zustimmen. Sie haben damals geschr ...

Hallo , ich habe eine Frage . Und zwar es ist so, ich war noch verheiratet und habe ein Kind noch vor der Scheidung vom neuen Partner bekommen , es hieß dann das mein Kind den Namen von Nochehemann bekommt , jetzt war die Scheidung rechtskräftig bestätigt und ich habe eine Namensänderung beantragt das ich wieder meinen Mädchennamen bekomme , muss ...

Hallo, mein Lebensgefährte und ich haben uns getrennt. Wir sind nicht verheiratet. Dennoch wollten wir vor der Geburt, dass unser gemeinsames Kind den Nachnamen von ihm bekommt da wir davon überzeugt waren zu heiraten. Unsere Tochter ist 4 Jahre alt Jetzt meine Frage.. Da wir jetzt erstmal bei meinen Eltern unterkommen, dass aber keine Dauer ...

Sehr geehrter Frau Bader, Mein Tochter ist 6 Jahr und im letzten Kindergartenjahr. Sie geht in einen Integrationskindergarten in Bayern der Kath Kirche. Sie hat auch einen Integrationsplatz Im Juni 2022 haben ich nachgefragt ob eine Erhöhung der Betreuungszeit möglich ist, da ich aufgrund der Finanziellen Belastung mehr Arbeiten muss. Der Kin ...

Liebe Frau Bader, einem unehelichen Kind wurde bei der Geburt der Nachname der Mutter vergeben. Der leibliche Vater des Kindes beharrt darauf, dass das Kind seinen Namen zu tragen hat oder zumindest einen Doppelnamen mit dem Namen der Mutter und des Vaters erhalten soll. Ist es für den Vater möglich beides oder eines von beiden rechtlich ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter ist nun 10 Wochen alt und ich habe ihr einen 3 silbrigen Namen gegeben- wobei die Bedeutung im lat. Zorn bedeutet. Durch den schwierigen Verlauf der SS konnte ich mich nicht genau um die Bedeutung des Namens kümmern, was ich nun sehr bereue. Ich möchte nun “nur“ einen Buchstaben beim Standesamt zu dem Namen hinzu ...

Hallo, Mein Kind hat den Nachnamen des Vaters. Wir wollten kurz nach der Geburt heiraten, aber es kam alles anders und nun bin ich alleinerziehend. Mein Kind hat einen anderen Nachnamen als ich. Ich habe das alleinige Sorgerecht. Gibt es eine Möglichkeit den Nachnamen des Kindes zu ändern? Zumindest dass der Nachname des Vaters weiterhin auf der ...

Sehr geehrte Frau Bader , Im August war ich mit dem Kindesvater vor Gericht, weil es um das gemeinsame Sorgerecht ging für unseren Sohn. Das Sorgerecht verblieb bei mir und der Fall wurde ruhend gestellt. Der Kindesvater sollte einen Abstinenznachweis erbringen und den Kurs Kind im Blick belegen . Bis heute habe ich keinen Abstinenznachweis erh ...

Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...

Schönen guten Abend Frau Bader, Ich habe eine Frage: mein Bruder und seine Freundin haben ein gemeinsames Kind. Er hat jetzt das Sorgerecht, Vaterschaftserkennung und Namensänderung beantragt, aber seine Freundin ist nicht einverstanden dass sein Sohn der Name von meinem Bruder ab jetzt bekommt. Was passiert wenn der Mutter der Namensänderun ...