Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, Muss der Arbeitgeber zustimmen wenn mein Mann das Jahr zu Hause bleiben möchte? Die Situation ist die . mein Mann hat einige Probleme auf der Arbeit.( u.a auch Mobbing) Da wäre es ja besser wenn er zu Hause bleibt.Jetzt wäre meine Frage muss der Arbeitgeber von meinem Mann zustimmen oder können die ihn mit Kündigung drohen wenn er das Elternjahr nimmt? Mfg July
Hallo, nein. Ab Antragstellung hat er sogar Kü-Schutz. Aber es bleibt die Zeit danach. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, arbeite ja zurzeit teilzeit, aber nicht in Elternzeit. Wenn ich jetzt in Elternzeit gehen würde, müsste der Arbeitnehmer zustimmen, dass ich in Elternzeit für ihn arbeite? Hintergrund ist natürlich der Kündigungsschutz. Oder kann er dies ablehnen? Freundl. Grüsse
Hallo, ich habe mal gehört das größere Unternehmen seiner Angestellten auf 400,-€ Basis während der Elterzeit zustimmen müssen. Ist das so? Und ab welcher Angestelltenzahl? Ich fange im November regulär wieder an, würde aber gern schon paar Monate vorher auf 400,-€ Basis einsteigen. Bevor ich zum Gespräch zu meinem Chef gehe, möchte ich gern wiss ...
Hallo liebe Rechtsberaterin ;) Ich bin aktuell noch bis zum 30.06.13 in meinem ersten Elternzeitjahr und beziehe noch Elterngeld. Ich habe bei meinem Arbeitgeber zwei Jahre angegeben, mit der schriftlichen Angabe, das ich ab dem 1.7.13 wieder Teilzeit arbeite, bis max. 30 Stunden. Das will ich dann jetzt auch tun. Wie sich allerdings herausge ...
Hallo, da ich immer unterschiedlich lese, frage ich hier. Ich habe ein im August 2 Jahre werdendes Kind. Jetzt bin ich wieder schwanger und entbinde im September. Für erstes Kind habe ich 2 Jahre Elternzeit genommen. Da ich mittlerweile noch die Pflege meiner Oma habe, kann ich so schnell nicht arbeiten. Und möchte das dritte Jahr von Kind 1 zue ...
Sehr geehrte Frau Bader, muss der Arbeitgeber eigentlich dem Antrag auf Elternzeit zustimmen oder wenigstens den Eingang des Antrages bestätigen? Beides hat er seit Längerem nicht gemacht. Ich habe ein Faxprotokoll, das mir den Zugang meines Antrages auf Elternzeit beim AG bestätigt. Kann ich nun einfach der Arbeit fernbleiben oder muss den AG ...
Hallo Beim Teilzeitantrag haben Sie mal geantwortet: Der Arbeitgeber ist unter Umständen verpflichtet bestimmten Arbeitszeiten wie z.B. zwei ganze Tage zuzustimmen. Wie genau ist das gemeint? Ich würde nämlich sehr gerne zwei ganze Tage arbeiten,weiß aber noch nicht ob der Chef das auch so gut findet. Welche Rechte habe ich da?Muss er ...
Hallo Frau Bader, Ich bin gerade etwas verzweifelt und weiss nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Ich habe folgendes Problem: Ich befinde mich gerade in Elternzeit und möchte einen Minijob auf 450€ Basis antreten. Vor der Elternzeit übte ich eine technischen Beruf aus. Nun möchte ich gerne im Einzelhande ...
Hallo! Mein Arbeitgeber hat meinen Antrag auf Teilzeit während der Elternzeit abgelehnt (unter 15 MA). Nun möchte ich bei einem anderen Arbeitgeber während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten. Muss ich meinem Arbeitgeber nun trotz seiner Ablehnung informieren bzw fragen ob er dies erlaubt? Oder hat er mit der Ablehnung quasi das Recht auf Inform ...
Hallo, Ich bin nach der Geburt meiner Tochter am 28.5.2017 nach der Mutterschutzzeit wieder arbeiten gegangen (Ehemann hat Elternzeit genommen) und ich habe Elternzeit vom 28. Februar bis 27. Mai 2018 beim Arbeitgeber beantragt. 1) Kann ich erstens den Zeitraum noch verändern, da ich die Elternzeit noch nicht angetreten habe? 2) Kann ich a ...
Hallo, ich habe folgende Frage. Ich habe 2015 zwei Jahre Elternzeit beantragt. Da ich kurz nach der Geburt meines Sohnes wieder schwanger wurde, hab ich diese verkürzt und nach der Geburt meines zweiten Kindes wieder zwei Jahr Elternzeit beantragt. Die zwei Jahre sind jetzt im Juni vorbei. Ich würde allerdings gerne zur weiteren Betreuung d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht