Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mündlicher Vertrag bindend ?

Frage: Mündlicher Vertrag bindend ?

Lillilina

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet am 20 September 2017, nun bin ich wieder schwanger. Bevor ich von der Schwangerschaft wusste, habe ich bei meinen Arbeitgeber eine 30% Stelle nach der Elternzeit mündlich vereinbart. Da ich nun aber wieder schwanger bin und ein Beschäftigungsverbot vom Arzt bekommen habe, möchte ich an meiner alten 100% Stelle festhalten. Mein Arbeitgeber ist über die Schwangerschaft informiert. Ist der mündliche Vertrag über die 30% stelle für mich bindend ? Unterschrieben habe ich den Änderungsvertrag nämlich noch nicht. Über eine Antwort wäre ich dankbar


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, selbstverständlich ist der Vertrag bindend. Sie werden den Lohn für die Teilzeittätigkeit weiter bekommen. Sonst würden Sie ja durch die Schwangerschaft bevorteilt. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum hast Du denn dann heute schon ein BV in der Hand, wenn bis zum 19.09. noch Zeit gewesen wäre? Warum nicht erst den schriftlichen Vertrag abgewartet? Lief eine Befristung in EZ aus oder hast Du lediglich einen unbefristeten Vertrag bzgl. Stundenhöhe geändert? Rein theoretisch ist der mündl. Vertrag gültig. BV Geld in Höhe der 30 Stunden. Wie verhält sich denn Dein AG?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, da ging die Hälfte wohl beim Lesen verloren. Steht ja alles da ;-) BV Geld gibt's in Höhe der 30 Stunden, wir sind ja nicht bei "Wünschdirwas".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Naja, moralisch auf jeden Fall. Rechtlich andere Sache. Es kann halt nicht bewiesen werden, außer es gibt Zeugen oder so was wie Mailverkehr usw. Ist halt die Frage, wie würdest du es finden wenn es umgekehrt wäre und der AG jetzt "vergessen" würde was ihr mündlich vereinbart hat - zu deinem Ungunsten Wärst du wohl auch nicht soooo begeistert von, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du bekommst das, was du nichtschwanger auch bekommen hättest: eine Bezahlung für eine 30%-Stelle. Ja, der mündlich geschlossene Vertrag ist bindend. Aus deiner Schwangerschaft sollen dir keine Nachteile entstehen, aber auch keine Vorteile.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

auch rechtlich ist die Antwort klar ;-) Natürlich ist die mündl. Vereinbarung gültig... die Fragestellerin hat höchstens Glück, wenn der AG mitspielt bzw. keinerlei Nachweis hat und vermutlich ist es ihm total egal, denn er bekommt das Geld ja über die Umlage wieder :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klar auch rechtlich. Nur wie will da was bewiesen werden.... Ich als AG würde es mir aber merken, selbst wenn es mir teils egal sein kann weil ich ja das Geld wieder bekomme. Wirft halt kein gutes Licht auf einen und wer will da schon Mitarbeiten haben auf die man sich nicht verlassen kann - gerade in finanziellen Dingen.


Lillilina

Beitrag melden

Danke für die schnellen Antworten


Colien07022004

Beitrag melden

Ja, eine mündlich geschlossene Abmachung ist bindend. LG


zweizwerge

Beitrag melden

... und: willst Du evtl. nach der Elternzeit für das zweite Kind gerne Teilzeit arbeiten? Vielleicht 30%? Jetzt hast du gerade ein Angebot dazu...


Kristiiin

Beitrag melden

Also ich finde den Fall nicht so einfach. Klar ist es bindend, aber wie bereits angesprochen: Kann die 30 Std. Vereinbarung bewiesen werden? Zeugen, Mailverkehr,...? Auch das ganze Gerede von "moralisch"... der AG hätte dies schriftlich festlegen sollen! Andersrum gibt es den Fall sicherlich öfter und da heißt es dann auch "Das hättest du dir vom AG schriftlich geben lassen müssen, selber Schuld!"


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...

Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen.  Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...

18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt...  Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...

Liebe Frau Bader, mein Freund möchte nach der Geburt sowie ab dem 9. Lebensmonat unseres Kindes Elternzeit nehmen. Der Antrag muss ja 7 Wochen vor Geburt beim AG eingereicht werden. Sein Vertrag ist aber bis ca. 5 Lebensmonat des Kindes befristet, kann zwar verlängert werden, aber das steht noch nicht fest. Muss er jetzt schon den Bindungszeitr ...

Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...