Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Lohnfortzahlung während Beschäftigungsverbots

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Lohnfortzahlung während Beschäftigungsverbots

maiba

Beitrag melden

Liebe Frau Baader, derzeit bin ich mit unserem ersten kind in elternzeit mit Basiselterngeld (geb. am 04.10.15). Nach meiner Elternzeit also im 13. Lebensmonat möchte ich wieder arbeiten gehen. Das zweite kind ist von uns geplant. Theoretisch möchte ich ca im 2. Monat schwanger sein, wenn ich wieder anfange zu arbeiten. Da ich vermutlich wieder ein Beschäftigungsverbot bekomme, werde ich den 13. Monat Vollzeit arbeiten, damit ich die darauffolgenden Monate im Beschäftigungsverbot bis zum Mutterschutz mein volles Gehalt erhalte. Im Geschäft haben wir für nach meiner Rückkehr Teilzeit vereinbart. Diese Vereinbarung möchte ich mit einem “Verzicht auf Teilzeit“ wieder rückgängig zu Vollzeit machen. 3 Fragen habe ich: 1. Welche Voraussetzungen benötigt es, damit ich mein volles Nettogehalt als Vergütung während meines zweiten Beschäftigungsverbots bis zum Mutterschutz erhalte? 2. Die Monate mit Basiselterngeld und Beschäftigungsverbot werden bei der Berechnung des neuen Elterngelds ausgeklammert oder? Somit würde wieder mein Verdienst vor dem ersten Mutterschutz als Berechnungsgrundlage dienen. 3. Reicht ein Schreiben mit “Verzicht auf Teilzeit“ für meinen Arbeitgeber, damit ich wieder als Vollzeitkraft hinterlegt bin. Ich wohne in Rheinland-Pfalz, Arbeitsstätte ist in Ba-Wü. Im voraus herzlichsten Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie bekommen das im BV, was Sie ohne Bv bekommen würden 2. BV-Monate werden nicht ausgeklammert - Sie bekommend a ja den normalen Lohn 3.Nicht, wenn Sie schon einen bindenden Vertrag über die TZ geschlossen haben. Dann können Sie gar nicht einseitig entscheiden Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine halbe Stelle, jedoch bekomme ich seit Anbeginn laut mündlicher Vereinbarung monatlich die angefallenen Überstunden ausgezahlt, was finanziell praktisch eine volle Stelle ergibt. Seit Anfang April bin ich nun im Beschäftigungsverbot und das erste Gehalt war noch korrekt, da ja die Überstunden für März noch voll ausgezahlt wur ...

HILFEEEE!!!! Ich brauch dingend ihren Rat ! Ich war seid Ende April krankgeschrieben (wg Krankheit) und habe ab 09.06. krankengeld bekommen bis Ende August! Habe in der Zwischenzeit erfahren das ich schwanger bin (hurra) aber habe ein beschäftigungsverbot von Gyn bekommen also gleich nach dem krankengeld! Meine Frage ist habe ich trotzdem auf lohn ...

Hallo Frau Bader, Meine Frau und ich haben am 11.08.2016 unsere Tochter bekommen. In der Schwangerschaft hatte sie ein Beschäftigungsverbot, aufgrund ihrer Arbeit in der Pflege. Elternzeit hat sie für 2 Jahre beantragt, bis zum 10.08.2018. Seit dem 15.08.17 geht sie wieder in Teilzeit arbeiten. So langsam denken wir wieder an das zweite Kind. W ...

Guten Morgen Frau Bader  ich bin aktuell Schwanger und befinde mich in einem Arbeitsverhältnis, in einem 450 Euro Job. Meine Arbeitgeberin zahlt mir wegen eines Beschäftigungsverbot was ich aufgrund der Arbeitszeiten von ihr erhalten habe, eine Lohnfortzahlung in Höhe des Durchschnittlichen Einkommens der letzten 3 Monate. Diesen bekommt sie vo ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wuerde mich gerne mit einem Anliegen an Sie richten.  Ich habe meine Ausbildung bei meinem jetzigen Arbeitgeber als Sozialbpaedagogische Assistenz (KITA) im Maerz beendet. Ich habe seit 1. April bei dem selben Arbeitgeber einen unbefristeten Vollzeitvertrag unterschireben.  Jetzt wurde eine Schwangerschaft bei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin aktuell in der 22 SSW und habe vor ein paar Wochen ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Möglichkeit habe, währenddessen in eine andere Stadt (ca. 300km entfernt) zu ziehen? Mein Arbeitsvertrag endet sowieso 2 Monate nach Entbindung, dann wäre der Umzug ebenf ...

Guten Tag Frau Bader, ab Dezember starte ich wieder mit arbeiten. In meinem Vertrag wird die Lohnfortzahlung bei kranken Kindern allerdings ausgeschlossen. Jetzt habe ich gelesen, dass in diesem Fall die Krankenkasse übernimmt. Allerdings nur 90% und mit Bescheinigung. Wäre das bei der Lohnfortzahlung auch der Fall? Ist dieser Ausschluss ein erheb ...

Hallo,  Ich bin schwange & arbeite in einem Vollzeitjob, einem Minijob und einer Saisonbeschäftigung bis Anfang Juni in der Gastronomie. Wäre meine Saisonbeschäftigung meine Vollzeit bzw Minijob Beschäftigung, dann würde ich dort ein Beschäftigungsverbot und eine Lohnfortzahlung bekommen.  Jetzt weiß ich aber nicht, wie das bei einer Saisonbes ...

Hallo Frau Bader,  ich stecke in einer etwas komplizierten Situation und bräuchte ihren Rat.  Aktuell arbeite ich noch selbstständig als Kindertagespflegeperson (KTPP) und bin aber ab 01.01.2025 wieder in einem Angestellten Verhältnis, auch als KTPP. Jetzt haben wir herausgefunden das ich schwanger bin und damit kommen mehrere Sorgen und Frage ...

Guten Abend Frau Bader,  ich bin im Juli 2023 ins Beschäftigungsverbot gegangen. Im Juli 2024 wurde eine Einmalige Sonderzahlung an alle meine Kollegen für das Jahr 2023/2024 gezahlt. Es wurde sich bei der Zahlung nach den tatsächlich gearbeiteten Tagen gerichtet. Das heißt, Urlaubstage und Krankheitstage wurden ausgeschlossen und so der Betrag ...