Kisa1709
Ich habe am 07.06.2021 einen Vertrag für einen Nebenjob bei einer Bar unterschrieben. 5 mal habe ich dort nun gearbeitet, bis ich erfuhr dass ich schwanger bin. Nun habe ich ein VORLÄUFIGES Beschäftigungsverbot bekommen von meinem Arzt und beim Regierungspräsidium eins für die ganze Schwangerschaft verlangt. Darum müsse sich nun meine Chefin kümmern. Darüber habe ich sie auch in Kenntnis gesetzt. Jetzt hat sie mir heute geschrieben, es sei nicht möglich und sie meldet mich jetzt ab, somit sei ich gekündigt und eine “Lohnfortzahlung“ sei nicht möglich. Das kann doch nicht richtig sein, oder ?
Hallo, der AG, nicht der FA prüft die Gefährdung und spricht ein BV aus. Es gilt ein gesetzliches BV für die Zeit zwischen 20 Uhr und 6 Uhr, § 5 MuSchG. Wenn Sie schwanger sind, gilt besonderer Kündigungsschutz. Liebe Grüße NB
mellomania
moment. dein arzt ist raus. es geht um den arbeitsplatz. warum sollte der gefährlich sein? der ag alleine! prüft, ob er ersatztätigkeiten hat. du kannst doch kein bv verlangen und vom rp schon dreimal nicht. der AG muss die gefährdungsbeurteilung machen, danach entscheiden ob bv oder ersatztätigkeiten und wenn bv, erhält er deinen lohn den er dir weiter zahlt, vom der umlagekasse der kk zurück. wende dich ans gewerbeaufsichtsamt. abmelden kann sie dich nicht. aber du kannst auch kein bv verlangen.
KielSprotte
Ist das Regierungspräsidium dein AG??? Das habe ich ja noch nie gehört, dass man dort ein BV verlangt.....
Kisa1709
So hab ich’s von meinem Arzt gesagt bekommen und dort war ich auch richtig Das Regierungspräsidium (Abteilung Mutterschutz) bekommt die Beurteilung von meinem AG und muss diese ja „zur Kenntnis nehmen“. So soll es etwas schneller gehen, was es in meinem Fall eben auch soll. Hätte ich davor nicht beim Regierungspräsidium angerufen, hätte ich die Kündigung wahrscheinlich so hingenommen.
MamaausM
Deine Chefin macht es sich leicht, sie muss dir ein BV aussprechen nach Gefährdungsbeurteilung. Sie kann über die Umlage deinen Lohn erstattet bekommen
mellomania
dein AG muss die gefährdungsbeurteilung machen und danach entscheiden, ob bv oder ersatztätigkeiten. nicht jemand anders. wie hängt das rp da drin?
Ähnliche Fragen
Hallo, wir erwarten im Februar unser zweites Kind. Mein Mann möchte die ersten beiden Monate voll in Elternzeit gehen und danach ein Jahr Teilzeit in Elternzeit (80%) arbeiten. Nun ist es so, dass er gerade erst im November eine neue Stelle begonnen hat und sich noch in der Probezeit befindet. Hat er Kündigungsschutz, während er Teilzeit in Elte ...
Hallo Frau Bäder, ich bin aktuell in der 8 SSW mein Chef hat mir zw. Weihnachten und Neujahr eine Kündigung zukommen lassen. Die ist aber unwirksam, also hab ich sofort bei erhalt der Kündigung meine SSW bekannt gegeben und den Nachweis zugesendet. Mein Arbeitgeber hat mir nur jetzt per Mail das geschrieben Liebe*mein Name, Natürlich ist ...
Guten Morgen Frau Bader ich bin aktuell Schwanger und befinde mich in einem Arbeitsverhältnis, in einem 450 Euro Job. Meine Arbeitgeberin zahlt mir wegen eines Beschäftigungsverbot was ich aufgrund der Arbeitszeiten von ihr erhalten habe, eine Lohnfortzahlung in Höhe des Durchschnittlichen Einkommens der letzten 3 Monate. Diesen bekommt sie vo ...
Guten Tag Frau Bader. Vorgestern, am 22.02. war ich zuletzt beim FA wo mir gesagt wurde, dass das Herzchen meines Babys nicht mehr schlägt. Obwohl es in der vergangenen Woche noch gewachsen ist und ich rein rechnerisch bei 6+2 wäre. Mir wurde von vornherein gesagt, der Eisprung hätte sich stark verschoben, denn laut letzter Periode hätte i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wuerde mich gerne mit einem Anliegen an Sie richten. Ich habe meine Ausbildung bei meinem jetzigen Arbeitgeber als Sozialbpaedagogische Assistenz (KITA) im Maerz beendet. Ich habe seit 1. April bei dem selben Arbeitgeber einen unbefristeten Vollzeitvertrag unterschireben. Jetzt wurde eine Schwangerschaft bei ...
Hallo zusammen, ich habe einen 1 jährigen Sohn. Seit 01/24 arbeite ich wieder Stundenweise bei meinem Hauptarbeitgeber und in meinem Nebenjob. Aktuell bin ich wegen einer Knieverletzung seit 3.6.24 krankgeschrieben, die Krankmeldung wurden weitere 2 Wochen verlängert. Zudem bin ich in der 14. Woche schwanger. Meine Chefin vom Nebenjob (kl. U ...
Guten Tag Frau Bader, ab Dezember starte ich wieder mit arbeiten. In meinem Vertrag wird die Lohnfortzahlung bei kranken Kindern allerdings ausgeschlossen. Jetzt habe ich gelesen, dass in diesem Fall die Krankenkasse übernimmt. Allerdings nur 90% und mit Bescheinigung. Wäre das bei der Lohnfortzahlung auch der Fall? Ist dieser Ausschluss ein erheb ...
Hallo, Ich bin schwange & arbeite in einem Vollzeitjob, einem Minijob und einer Saisonbeschäftigung bis Anfang Juni in der Gastronomie. Wäre meine Saisonbeschäftigung meine Vollzeit bzw Minijob Beschäftigung, dann würde ich dort ein Beschäftigungsverbot und eine Lohnfortzahlung bekommen. Jetzt weiß ich aber nicht, wie das bei einer Saisonbes ...
Hallo Frau Bader, ich stecke in einer etwas komplizierten Situation und bräuchte ihren Rat. Aktuell arbeite ich noch selbstständig als Kindertagespflegeperson (KTPP) und bin aber ab 01.01.2025 wieder in einem Angestellten Verhältnis, auch als KTPP. Jetzt haben wir herausgefunden das ich schwanger bin und damit kommen mehrere Sorgen und Frage ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit