Himbeere2008
Meine Tochter arbeitet in einer Arztpraxis. Jetzt wollen die Ärzte die Praxis wegen Corona schliessen und alle entlassen. Wenn die Situation sich beruhigt und ausgestanden ist, würden sie alle wieder einstellen und die Praxis wird weiter geführt. Nun glaubt meine Tochter schwanger zu sein. Test und Gyn-Besuch stehen noch aus. Die Kündigung wäre doch in diesem Fall gar nicht wirksam? Oder sehe ich das falsch?
Hallo, Wenn die Praxis komplett aufgegeben wird, kann der AG sich eine Ausnahmegenehmigung für die Kündigung beim Gewerbeaufsichtsamt holen. Liebe Grüße NB
peekaboo
der Schließung, dann hätte Deine Tochter doch keinen Arbeitgeber mehr.... *grübel*
Mitglied inaktiv
Die kündigung muss dann über die Aufsichtsbehörde laufen. Und dann sicher erlaubt sein.
Himbeere2008
Wären die Kündigungen nur wegen Corona überhaupt möglich? Ich würde nach einer solchen Aktion nicht mehr dort arbeiten.
Strudelteigteilchen
Die Kündigung wäre ja nicht "wegen Corona", sondern "wegen Schließung" - und, ja, in dem Fall darf man auch Schwangeren kündigen. Man braucht eine Ausnahmegenehmigung, aber die wird man bei einer Betriebsschließung bekommen. Pöse, pöse, Arbeitgeber! Die haben gefälligst für ein paar Monate Corona-Shutdown ausreichend Rücklagen zu haben. Echtjetzt!
Dreikindmama
Naja, die Arbeitnehmer haben aber auch weiterhin ihre finanziellen Verpflichtungen, wie Miete, Versicherungen, Lebensmittel usw. Gruß Sylvia
Strudelteigteilchen
Die Logik ist also: Wenn der eine gut und unschuldig ist, muß der andere böse und schuldig sein? Im Moment haben ALLE Probleme. Die einen mehr, die anderen weniger, aber am Status "Arbeitgeber" oder "Arbeitnehmer" läßt sich das nicht festmachen. Der Arbeitnehmer kann immerhin ALG1 beantragen.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich 31, alleinerziehend bin krankenschwester in der Zeitarbeitsfirma welche deutschlandweit vertreten ist und mehrer Standorte hat. Ich bin aktuell in Elternzeit bis Juli. Jetzt ist es so, das ich Februar weiter wegziehen werde nach Herford dort wäre der Standort Bielefeld dann für mich zuständig. Als ich das erste Mal nachfragte Sag ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1