Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe einige Fragen, zunächst einmal meine Situation. Ich bin verheiratet, lebe jedoch getrennt von meinem Mann in einem anderen Bundesland in das ich auch meinen Hauptwohnsitz jetzt verlegen werde. Mein Kind kommt Ende Februar zur Welt. Mein Noch Ehemann ist nicht der Vater des Kindes. Ich bin noch in meinem alten Betrieb gemeldet, der aber schon seit dem 01.08.04 (Habe seither Beschäftigungsverbot) finanziell nicht für mich aufgekommen ist. Jetzt hoffe ich dass wenigstens die Krankenkasse (BKK-Gesundheit) für das Mutterschaftsgeld aufkommt. Wie geht es dann weiter? - Ab wann kann ich kündigen, da ich ja nun 500 km vom Arbeitsplatz entfernt wohne. - Gibt das erstmal eine Sperre vom Amt, weil ich kündige? - Oder ab wann darf der AG kündigen? - Wie bin ich denn dann mit meinem Kind versichert? (Ehemann familienversichert? automatisch?) Ich seh langsam nicht mehr durch auch mit den ganzen Anträgen (Erziehungsgeld / Kindergeld) da mein Nochehemann ja alles unterschreiben muss, obwohl er ja gar nicht der Vater ist. Klingt hoffentlich nicht alles zu verworren. MfG Betty
Hallo, wie zahlt der AG nicht??? Schalten Sie das Gewerbeaufsichtsamt ein. Ob Sie gesperrt sind hängt davon ab, warum Sie umgezogen sind. Kündigen würde ich erst zum Ende des geplanten EU. Dann sind Sie weiter KK versichert. Bis zur Rechtskraft der Scheidung zählt der Ehemann als Vater. Der KV kann trotzdem schon vorher das Kind anerkennen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Wenn ich während der Elternzeit selbst kündige, bleibt dann die Krankenversicherung beitragsfrei bestehen? Oder müssen wir alle über meinen Mann Familienversichert werden? Was passiert bei Beendigung der Elternzeit und wenn man dann nicht arbeiten geht?
Hallo Frau Bader, es hört sich bestimmt blöd an aber kann ich eine private Krankenversicherung für Kinder kündigen ? Unsere Kinder sind über meinen Mann privat versichert. Nun komme ich bald aus dem Erziehungsurlaub und führe einen Minijob aus. Dann möchte ich eine Familienversicherung als freiwilliges Mitglied mit meinen Kindern. Mein Mann verdie ...
Guten Tag, ich bin derzeit in Elternzeit bis August 2014. Während dieser Zeit muss ich ja keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Nun hat mir mein bisheriger AG eine Möglichkeit angeboten zweimal die Woche arbeiten zu kommen auf 400€ Basis. Allerdings möchte ich ungerne dorthin zurück wg. Mobbing etc. Wenn ich nun woanders arbeite brauche ich ja eine Z ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?