Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung während Elternzeit/ 400€ Job/Krankenversicherung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kündigung während Elternzeit/ 400€ Job/Krankenversicherung

Lovelydevil

Beitrag melden

Guten Tag, ich bin derzeit in Elternzeit bis August 2014. Während dieser Zeit muss ich ja keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Nun hat mir mein bisheriger AG eine Möglichkeit angeboten zweimal die Woche arbeiten zu kommen auf 400€ Basis. Allerdings möchte ich ungerne dorthin zurück wg. Mobbing etc. Wenn ich nun woanders arbeite brauche ich ja eine Zustimmung die mir mein alter AG ja sicher verweigern wird, weil die ja wollen das ich arbeiten komme. Wie würde sich das verhalten wenn ich kündigen würde? Zu wann kann ich dann kündigen und ich bin ja dann nicht mehr in Elternzeit oder?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, er muss betriebl. Gründe für die Ablehnung nennen (zB Mitbewerber). Wenn Sie kündigen, sind Sie nicht mehr in EZ u nur noch während des Bezuges von EG beitragsfrei kk-versichert Liebe Grüsse, NB


peekaboo

Beitrag melden

Du arbeitest für die Konkurrenz.. LG peeka


Sonni74LS

Beitrag melden

Leider gibt es doch Arbeitgeber, die die Zustimmung bei einem anderen AG während EZ zu arbeiten der Arbeitnehmerin verweigern. Es werden dann fadenscheinige Ausflüchte/Gründe gesucht, warum die Mitarbeiterin unbedingt den 400-EUR-Job beim AG direkt machen soll. Wenn Du dorthin nicht zurück willst... bleibt Dir nur in Elternzeit ohne Job zu bleiben oder nach den normalen Kündigungsfristen (guck mal in deinen Vertrag) zu kündigen und einen neuen Job zu suchen. Wenn Du kündigst, war es das dann mit deiner Elternzeit. Der neue AG ist nicht verpflichtet sich an die EZ-Abmachung des alten AG zu halten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Krankenversicherung während der Elternzeit. Ich bin seit Anfang des Jahres freiwillig in der privaten Krankenversicherung versichert, 2011 war ich jedoch noch pflichtversichert. Ab dem 15.04. bin ich in Mutterschutz, errechneter Entbindungstermin ist der 27.05.. Ich möchte dann zwei Jahre Elt ...

Hallo Frau Bader, mit großem Interesse habe ich im letzten Newsletter "Fragen der Woche" eine von Ihnen beantwortete Frage zum Thema freiwillige Mitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung gelesen. Ich war in 2010 selbständig und habe mein 2. Kind bekommen. Bis kurz vor der Geburt konnte mir meine Krankenkasse keine präzise Aussage gebe ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich werde ab November nochmals für 2 Jahre in Elternzeit gehen. Bei Beendigung der Elternzeit wird meine Tochter dann 3 Jahre und 10 Monate sein, d. h. ich habe einen Teil der Elternzeit auf die Zeit nach dem 3. Lebensjahr übertragen. Meine Frage ist nun, ob ich während der gesamten Elternzeit bei meiner Krankenkasse bei ...

Hallo! Und nochmal eine Frage^^ Wie sieht es aus mit der Krankenversicherung in der Elternzeit? Soweit ich weiß, bin ich in der Elternzeit beitragsfrei versichert, egal ob ich dann noch Elterngeld bekomme oder nicht. Muss ich der Krankenkasse Bescheid sagen, dass ich in Elternzeit gehe und mich dann beitragsfrei versichern lasse oder läuft ...

Hallo Frau Bader, ich habe noch eine weitere Frage diesmal zum Thema Krankenversicherung. Mein Sohn wurde letztes Jahr im August geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, davon 1 Jahr mit Elterngeldbezug. Bin ich während der gesamten 2 Jahre meiner Elternzeit beitragsfrei krankenversichert und ab wann müsste ich wieder Versicherungsbeit ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und möchte dies auch nach Ende des Elterngeldbezuges noch bleiben. Bin freiwillig gesetzlich krankenversichert, im Moment noch beitragsfrei. Nun ist es so, dass mein Mann und ich uns gerade trennen. Er wird dann ins Ausland verziehen und demnach auch aus der GKV ausscheiden. Wie steht es dan ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich bis voraussichtlich Ende März 2017 noch in Elternzeit. Elterngeld bekomme ich keins mehr. Nun habe ich mich vor Kurzem mit einem Kleingewerbe selbstständig gemacht. Ich bin ja aktuell beitragsfrei bei meiner Krankenversicherung (gesetzlich) versichert. Mein Sohn ist über mich versichert. Mein Mann hat se ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin bei meiner KK pflichtversichert und hatte heute bei meiner KK nachgefragt, ob ich während der elternzeit beitragsfrei krankenversichert sei. Es wurde mit gesagt, dass ich dies nur während des 1.Jahres der Elternzeit sei, danach wäre ein Beitrag wieder fällig, auch wenn noch kein erneutes Beschäftigungsverhältnis be ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Lebensgefährte und ich sind nicht verheiratet. Wenn ich 3 Jahre in Elternzeit gehe und 1 Jahr Elterngeld beziehe, bin ich während dieser 3 Jahre beitragsfrei krankenversichert? Müssen wir eine Familienversicherung abschließen oder muss ich die monatl. Beiträge der KV für diesen Zeitraum komplett selbst zahlen? Un ...

Sehr geehrte Frau Bader, bei uns ist es demnächst soweit. Unser Kind wird im November auf die Welt kommen. Ich bin gesetzlich Krankenversichert, mein Mann jedoch ist Beamter. Nun will ich ein Jahr Elternzeit nehmen und mein Mann zwei Monate. Was gibt es da bei Beamten zu beachten? Ganz speziell in Bezug auf die Krankenversicherung. Habe zwar sch ...