Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung sofort nach Elternzeit

Frage: Kündigung sofort nach Elternzeit

karina200

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin total verzweifelt und suche überall Antwort auf meine Fragen. Vielleicht könnten Sie mir helfen. Ich war seit 2012 unbefristet in Medizinbranche angestellt. Im 3. Schwangerschaftsmonat habe ich Beschäftigungsverbot von meine Frauenärztin bekommen. Trotz suche habe ich keine Vertretung im Praxis gefunden, was meinem AG natürlich nicht gefallen hat. Im September 2015 kam meine Tochter zu Welt. Ich habe für 2 Jahre Elternzeit beantragt. Nun habe ich gerade Kündigung von Rechtsnachfolger (andere Firma hat dieser Praxis übernommen) bekommen mit Datum die eigentlich meine 1 Arbeitstag nach Elternzeit ist, also ohne 3 Monate Kündigungsfrist. Der Nachfolger will dass ich diese Aufhebungsvertrag unterschreibe.. Ich bin aber nicht sicher wie das rechtlich gesehen ist. So viel ich weiß, die haben schon Vertretung für mich gefunden. Außerdem im Kündigung steht kein Grund warum und wieso... Meine nexte Frage ist, wenn ich gekündigt werde, was passiert wenn ich während Elternzeit wieder schwanger werde und Beschäftigungsverbot bekomme? Ich bitte Sie sehr um Antwort da ich total verzweifelt bin und ich weiß gar nicht was ich tun soll. Eigentlich habe ich kein Lust mehr dort zu arbeiten, allerdings möchten wir gerne 2.Kind und ich weiss nicht wie wir das finanziell schaffen wenn ich tatsächlich gekündigt werde... Ich biete Sie um Ratschläge was wäre für uns das Beste Lösung. Vielen Dank im Voraus k.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, in der EZ ist eine Kündigung nicht zulässig. Wenden Sie sich schnellstens an das Gewerbeaufsichtsamt - und beachten Sie, dass, wenn die dort nichts wirksames tun, die Frist für die Erhebung der Klage 3 Wo ab Erhalt der Kündigung ist. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Persönlicher Rat, SOFORT zum Anwalt und Kündigungsschutzklage einreichen. Das ganze Vorgehen ist nach der Schilderung meiner Meinung nach nicht rechtsmäßig. Man darf in der Schwangerschaft und anschließenden Elternzeit nicht gekündigt werden - deshalb wohl auch noch der (zusätzliche) Aufhebungsvertrag. Also auf keinem Fall unterschrieben. Frühstens AM ersten Arbeitstag hätte man dir die Kündigung geben dürfen. Nicht vorher. Und ein Kündigungsgrund muss IMO auch immer genannt werden. In wenigen Fällen kann mit Schließung eines Unternehmens auch dann gekündigt werden, das bedarf aber IMMER der Zustimmung des Gewerbeamtes. Und warum solltest Du auch einen Nachfolger suchen. Das kann man dir gar nicht zu Lasten legen, das ist Aufgabe des Arbeitgebers.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dein Arbeitgeber kann dich erst bei Ablauf der Elternzeit mit der normalen Kündigungsfrist kündigen. Wenn du keine Lust hast dort zu arbeiten,d.h. wenn du dort nicht arbeiten willst, dann hast du auch keinen Anspruch auf eine Lohnfortzahlung. Der Arbeitsvertrag verpflichtet dich prinzipiell, deine Arbeitsleistung zu erbringen. In diesem Fall solltest du dir einfach schnellstens eine andere Arbeit suchen und dann, wenn du den Vertrag unterschrieben hast, sofort das alte Arbeitsverhältnis auflösen. Natürlich brauchst du dann auch für das erste Kind eine Betreuung für die Zeit, die du täglich arbeiten gehst.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...