Kieder
Hallo, folgende Frage habe ich. Ich werde Ende des Jahres zum ersten mal Vater und der errechnete Geburtstermin ist der 28.12.17. Ich werde 2 Monate Erziehungsurlaub nehmen, den ersten Monat direkt ab Geburt. Nun bin ich dazu auch noch auf Jobsuche und könnte zum 01.02.18 einen neuen Job beginnen. Wenn ich zum Ende der Elternzeit kündigen würde, hätte ich ja 3 Monate Kündigunsfrist. Wäre es möglich, wenn das Kind wirklich zum 28.12. kommen sollte (oder früher), dann fristgerecht mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 31.01.18 zu kündigen? Ist ja dann nicht zum Ende der Elternzeit oder? Wenn es erst im Januar kommt habe ich natürlich ein Problem :D Bitte um kurze Info. Vielen Dank.
Hallo, ja, das ist machbar. Ich würde aber berücksichtigen, dass die meisten ersten Kinder später geboren werden. Liebe Grüße NB
mellomania
du musst beide monate direkt beantragen denke ich. und du musst zwei monate in den ersten 14 lebensmonaten des kindes nehmen sonst bekommst du kein elterngeld. problem ist, dass du einen monat dann beim alten arbeitgeber nimmst und vorher klären musst, ob du den zweiten monat bei einem andren arbeitgeber nehmen kannst.
Kieder
Hallo, ja das ist mir schon bewusst, bzw. meinem Arbeitgeber muss ich nicht direkt beide Monate benennen. Dies muss ich dann fürs Elterngeld machen. Hoffe mir kann jemand noch meine eigentliche Frage beantworten.
Mitglied inaktiv
Wenn das Kind wirklich am 28ten kommst, kannst du natürlich zum 31ten kündigen mit der üblichen Kündigungsfrist. Die Kündigung darf halt nur nicht auf einen 28ten erfolgen - wenn wie gesagt das Kind an einem 28ten geboren wird. Am 28ten würde die 3 Monatsfrist gelten Aber ehrlich, wenn der AG dich haben will, dann wird er warten. Lieber das wie das du dann nach ein paar Monaten den zweiten Monat für das EG nimmst. der ist sicherlich froh wenn du dann lieber nach dem Motto" jetzt bin ich GANZ da" bei ihm durchstartet. Davon ab, für den absoluten "Notfall" würde ich dem AG anbieten dann in TZ zu arbeiten. Bis zu 30 Std die Woche ist das erlaubt in der EZ und bei EG-Bezug. Klar ist, Einkommen und EG werden dann miteinander verrechnet, aber besser so wie wenn du den ersten Monat EG zurückzahlen musst. Und innerhalb der EZ darfst du mit Zustimmung deines eigentlichen AG auch woanders in TZ arbeiten - sofern das kein direkter Konkurrent ist. Nur für den Plan das das Kind erst im Januar kommt oder blöderweise am 31ten ....
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, genau 4 Monate nach der Diagnose meines verhaltenen Aborts (13- Schwangerschaftswoche) wurde von meinem Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen. Der Abgang der Leibesfrucht erfolgte jedoch 3 Tage nach der Diagnose. Bis wann galt für mich das Kündigungsverbot? Bis zur Diagnose oder bis zum Abgang der Le ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben derzeit einen Vertrag mit einer Tagesmutter. Nun möchten wir den Vertrag kündigen. Dies hat keinen besonderen Grund, wir kündigen somit fristgerecht. Ich habe nun diesbezüglich ein paar Fragen zur Interpretation des Vertrags und des Rechtstextes: 1. Im Vertrag ist folgende Kündigungsfrist genannt: Kündi ...
Hallo Frau Bader, Wir haben folgende Situation: Mein Sohn ist in einer Kita Einrichtung im Bundesland Bremen (Krippe und Kindergarten) aktuell in der Krippe. Er wird am 6.März 3 Jahre alt und wir haben letzte Woche die Kündigung für den Krippenplatz zum 31.7. geschrieben sowie die Anmeldung im Kindergarten... jetzt kam die Kita Leitung auf uns ...
Hallo, ich 31, alleinerziehend bin krankenschwester in der Zeitarbeitsfirma welche deutschlandweit vertreten ist und mehrer Standorte hat. Ich bin aktuell in Elternzeit bis Juli. Jetzt ist es so, das ich Februar weiter wegziehen werde nach Herford dort wäre der Standort Bielefeld dann für mich zuständig. Als ich das erste Mal nachfragte Sag ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen