Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung in EZ Vorzeitig

Frage: Kündigung in EZ Vorzeitig

Sternenstunde

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich möchte während meiner Elternzeit etwas arbeiten. Meine Arbeitgeber habe ich deshalb um Erlaubiss gebeten (diese steht noch aus). Falls der Betrieb dieses nicht erlaubt, könnte ich dann vorzeig dort kündigen? Welche Nachteile ergäben sich? Zur Erklärung: Nach der EZ möchte ich aus vielen Gründen nicht mehr in den Betrieb zurück.. z.B: lohnt es sich finaziell nicht.. Ich habe Angst das die Firma die kleine Nebentätigkeit untersagen wird. Zwar ist es die gleiche Tätigkeit wie zuvor- jedoch keine Konkurenz- da 50km beide Betriebe trennen. Meine EZ geht im November 2017 zuende.. Im Sommer würde ich dann kündigen. Falls mein momentaner Arbeitgeber nicht erlaubt den Nebenjob anzutreten- was würde mir im Fall einer vorzeitigen Kündigung passieren können?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie sich familienversichern könne und das KK-Problem nicht besteht, ist das ok Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

An die vereinbarte Elterzeit bleibst du gebunden. Wenn du kündigen möchtest, kannst du das spätestens 3 Monate vor Ablauf schriftlich tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du kannst auch innerhalb der EZ jederzeit mit der entsprechenden Kündigungsfrist deinen Arbeitsvertrag bei dem AG kündigen. damit endet dann aber auch deine dort vereinbarte EZ. Ein neuer AG ist nicht daran gebunden sich an diese zu halten. Falls Du nichts neues hast kann es evtl eine Speere beim ALG1 geben. Wichtig ist das dann vor allen wegen Krankenversicherung, die erlischt mit Ende der EZ. Also erst was neues suchen, dann kündigen wenn Du da eh sicher weg willst.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich habe im Dezember 2010 ein Kind bekommen und in Folge 2 Jahre Elternzeit bei meinem AG genommen. Nach 18 Monaten habe ich diese vorzeitig beendet um ein paar Stunden wieder zu arbeiten. Da meine alte Stelle zwischenzeitlich aufgelöst worden ist und mein AG keine geringen Teilzeitstellen vergeben wollte, einigten wir un ...

Hallo, Ich habe vor meinen Arbeitgeber zu bitten meine Elternzeit (2 Jahre) schon nach einen Jahr zu beenden, damit ich Vollzeit arbeiten kann. Mit 30 Stunden in der Woche würde ich nicht genug für unseren Lebensunterhalt verdienen. Nun habe ich aber die begründete Befürchtung, dass ich direkt gekündigt werde, wenn ich die Elternzeit beende u ...

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...

Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Hallo, ich bin derzeit in Elternzeit seit März 2024 und den habe ich für drei Jahre beantragt gehabt allerdings ist es so das mein Mann sein Job verloren hat und wir in finanzielle Notlage sind das ich von Familie und Verwandte Geld leihen muss um über die Runden zu kommen daher habe ich bei mein Arbeitgeber zum 01.07.2025 vorzeitige Beendigung me ...