Nelie1113
Sehr geehrte Frau Bader, ich versuche meine Frage vom 13.01.2020 zu konkretisieren ( Kündigung Hauptarbeitgeber Ende der Elternzeit Nelie1113 11.01.20, 15:49 Uhr): Richtig, Arbeitgeber 1 Vollzeit, in Elternzeit bis 20.05., unbefristet (reguläre Kuendigung mit 5 Monaten zum Quartalsende möglich) Arbeitgeber 2 Teilzeit 20 Std/Woche, unbefristet Arbeitgeber 3 Minijob 30 Std/Monat also ca. 7 Std./Woche, unbefristet Ich weiß, dass ich zum Ende der Elternzeit kündigen und mir den Urlaub ausbezahlen lassen kann, dies möchte ich jedoch nur, wenn es nicht anders geht. Ich würde auf diese Weise 6 Urlaubstage verlieren und müsste mich wegen des ungeraden Datums auf dem Zeugnis immer erklären bei einer neuen Bewerbung. Es gibt auch sonst noch ein paar Gründe. Im Netz habe ich inzwischen herausgefunden, dass ich die wöchentliche Höchstarbeitszeit überschreiten darf, wenn sich dies auf einen Zeitraum von 24 Wochen wieder ausgleicht. Dies wäre bei mir der Fall. Meine weiteren Fragen sind jedoch, wie ist es mit der Situation, dass man ja eigentlich im Urlaub, den ich bei meinem Hauptarbeitgeber vom 21.05. bis 30.06. nehmen würde (reguläre Kündigungsfrist), nicht arbeiten darf, da dieser ja zur Erholung dient. Und welche Lohnsteuerklasse müsste ich bei wem zugrunde legen? Muss mich der Hauptarbeitgeber mit Lohnsteuerklasse 6 berechnen oder müsste der Teilzeitarbeitgeber für diese Zeit die Klasse 6 berechnen? Vielen Dank nochmal für die Beantwortung meiner Frage. Grüße Nelie
Hallo, hat der alte AG denn den neuen Arbeitsverhältnissen zugestimmt? Laut § 8 BUrlG dürfen Sie als Arbeitnehmer während Ihrer Urlaubszeit grundsätzlich keine, dem Urlaubszweck widersprechende Erwerbstätigkeit leisten. Das würden sie tun, wenn Sie in der Zeit woanders arbeiten. Ich bin kein Steuerberater, denke aber, der alte Ag wird die alte Lohnsteurrklase behalten. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet in den nächsten Wochen und ich möchte gerne den Job wechseln. Nun bin ich über § 19 BEEG gestoßen und frage mich, wie das "Ende der Elternzeit" definiert ist. Mein Arbeitsvertrag legt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende fest. Meine Elternzeit endet am 5.6. Wenn ich zum Ende de ...
Guten Tag, ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...
Hallo, kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...
Hallo, Ich bin noch bis Mitte Oktober in Elternzeit und habe evtl eine neue Stelle in Aussicht. Ich würde gerne ab September wieder anfangen zu arbeiten und würde meine jetzige Stelle zu Ende August eigentlich gerne kündigen. Jetzt habe ich in den Unterlagen gesehen, dass ich das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage: Ich befinde mich derzeit in Elternzeit, diese geht auch noch fast 2 Jahre. Nun habe ich mich von meinem Partner getrennt und würde gerne wieder zu meiner Familie in meine Heimat ziehen. Das dies kein Problem während der Elternzeit ist weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Arbeitgeber? Ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung