Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung der Elternzeit wegen zweiten Kind / Mutterschaftsgeldzuschuss AG

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kündigung der Elternzeit wegen zweiten Kind / Mutterschaftsgeldzuschuss AG

paulimi75

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, aufgrund teils nicht ganz klarer Informationslage und Reaktionen des Arbeitgebers sind wir auf dieses Forum gestossen und wären glücklich, wenn Sie uns die folgende Frage beantworten könnten: Wir erwarten unser zweites Kind am 10.08.2016. Leider haben wir ein wenig zu spät erfahren/ recherchiert, dass die Elternzeit (3 Jahre) für unser erstes Kind (geboren am 24.12.2013) gekündigt bzw. unterbrochen werden kann. Dies haben wir auch getan, leider erst ein paar Tage nach Beginn des Mutterschutzes (Mutterschutzbeginn am 28.06. / Abgabe der Kündigung der Elternzeit am 04.07.2016). Leider war eine frühere Abgabe nicht möglich, da wir das Attest vom Frauenarzt am 01.07. erhalten haben). Wie wir lesen, gibt es keine Frist für die Beendigung/ Kündigung der Elternzeit- ist das korrekt? Der AG lehnt die Beendigung aber ab, da wir den Antrag zu spät abgegeben hätten. Dies hiesse nun, dass die restlichen Monate der Elternzeit für unsere erstes Kind aufgrund Mutterschutz und anschliessender Elternzeit für das zweite Kind verloren gehen würden. Weiterhin begründet der AG, dass ohne die Beendigung der Elternzeit für unser erstes Kind er keine Arbeitgeberzulagen zum Mutterschaftsgeld aktuell entrichten muss. Ist dies alles so korrekt bzw, wie sollen wir weiter vorgehen? Herzlichen Dank im voraus und freundliche Grüsse Laura und Michael


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ab dem ersten Tag der Beendigung der Elternzeit steht Ihnen der volle Anteil des Arbeitgebers zu. Ich würde mal versuchen, die Krankenkasse mit ins Boot zu holen, vielleicht können die ihm informieren. Oder besorgten Sie sich auf der Seite www.bmfsfj.de die Broschüre Elterngeld, Elternzeit - da kann er alles nachlesen. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Es ist einfach schrecklich wie uninformiert manche AG sind. Dir steht volles Mutterschutzgeld zu, ab dem Tag an dem Du die Elternzeit beendest. Rückwirkend geht nicht, aber eben dann ab sofort. Der AG bekommt es über die Umlage 2 von der Krankenkasse wieder. Bitte den AG doch bei Deiner Krankenkasse anzurufen, die werden ihm das bestätigen. Auch andersrum geht es, die Kasse vermittelt auch. Alles Gute :-)


paulimi75

Beitrag melden

Herzlichen Dank für die Antworten. Es sieht nun so aus, als ob der AG die Angelegenheit versteht und einlenkt :-). Jedoch hat der AG bei meiner Frau angerufen und gefragt, ob sie noch ihren 450 EUR Job ausübt, was meine Frau mit JA beantwortet hat (der Minijob wurde ca. 2 Monate nach Ende der Elterngeldzahlungen wieder aufgenommen). Daraufhin hat der AG geantwortet "Danke, das erspart mir viel Rechnerei.". Dies macht uns stutzig, da der Minijob doch absolut nichts mit der Berechnung des AG Zuschusses des Hauptarbeitgebers zu tun hat. Oder sehen wir das falsch? Wie wir gelesen haben, bezahlt der 450 EUR Minijob AG einen Einmalbetrag von 210 EUR und das hat keinen Einfluss auf die Leistungen des Hauptarbeitgebers- so war dies auch schon bei unserem ersten Kind. Besten Dank im Voraus und freundliche Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet in den nächsten Wochen und ich möchte gerne den Job wechseln. Nun bin ich über § 19 BEEG gestoßen und frage mich, wie das "Ende der Elternzeit" definiert ist. Mein Arbeitsvertrag legt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende fest. Meine Elternzeit endet am 5.6. Wenn ich zum Ende de ...

Guten Tag,  ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...

Hallo, Ich bin noch bis Mitte Oktober in Elternzeit und habe evtl eine neue Stelle in Aussicht. Ich würde gerne ab September wieder anfangen zu arbeiten und würde meine jetzige Stelle zu Ende August eigentlich gerne kündigen. Jetzt habe ich in den Unterlagen gesehen, dass ich das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage:  Ich befinde mich derzeit in Elternzeit, diese geht auch noch fast 2 Jahre. Nun habe ich mich von meinem Partner getrennt und würde gerne wieder zu meiner Familie in meine Heimat ziehen. Das dies kein Problem während der Elternzeit ist weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Arbeitgeber? Ich ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde.  Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...

Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...