Mona3
Guten Tag, ich bin zur Zeit mit meinen Kindern zu Besuch in Deutschland bei meiner Mutter. Versichert bin ich in der Schweiz inkl. Auslandskrankenversicherung. Ich bin in der 30.SSW und habe seit Freitag einen Bandscheibenvorfall, kann mich nicht um die Kinder kümmern. Der Vater ist nicht hier. Meine Mutter hat deshalb nun eine Woche Urlaub genommen, um die Kinder zu versorgen. Meine Frage ist, gibt es nur für Väter die Möglichkeit sich "krank schreiben" zu lassen, um die Kinder zu versorgen, oder gibt es sowas auch für Omas? Falls ja, gilt dies auch wenn ich nicht in Deutschland versichert bin? Vielen Dank
bellis123
Da die Konstellation sehr speziell ist, hilft dir wahrscheinlich am ehesten ein Anruf bei deiner Krankenversicherung bzw. Auslandskrankenversicherung, um herauszufinden welche Möglichkeiten es gibt.
Mona3
O. T.
Sundancer
In Deutschland bezahlen die gesetzlichen kv im Krankheitsfall ne Haushaltshilfe, nach der Geburt unseres jüngsten (ks) blieb mein mann vier Wochen Zuhause, da ich Probleme mit der Narbe hatte, hatte ne Bescheinigung vom gyn, er bekam den Verdienstausfall -10€ Eigenanteil von meiner kv. Müsstest du also mit deiner kv in der Schweiz klären, wobei die deutschen bei Verwandten ersten Grades, was ja Mütter sind, dass als selbstverständlich ansehen dass sie einspringen.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich war wegen der ssw einen Monat krank geschrieben und bin jetzt im Beschäftigungsverbot. Jetzt hat der Arbeitgeber mir das Geld nicht überwiesen. Wie gehe ich am besten vor ? Liebe Grüße
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage: Ich bin derzeit noch in Elternzeit bis Ende des Jahres, ohne Elterngeldbezug. Letzte Woche hatte ich einen Fahrradunfall, ein Autofahrer hat mich übersehen. Zum Glück ist außer vielen Prellungen nichts passiert. Jetzt meine Frage: Ich kann mich kaum bewegen, kann ich mich krank schreiben lassen, obwohl ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Mitte März krankgeschrieben bin in ungekündigter Anstellung und habe seit Ende April Anspruch auf Krankengeld. Meine Arbeitsunfähigkeit ist schwangerschaftsbedingt, da mein erstes Kind ein Frühchen war und man dies nun eigentlich vermeiden wollte.Meine letzte Arbeitsunfähigsbescheinigung hatte die Ärztin bis ...
Hallo Frau Bader, ich bin noch bis zum 05.05.2024 in Elternzeit. Ab dem 06.07.2023 beginne ich während meiner Elternzeit in Teilzeit (Homeoffice) zu arbeiten. Ich arbeite in der Gegenschicht meines Mannes. Er betreut unsere Tochter während ich arbeite. Nun ist es so, dass ihm die Achillessehne durchgerissen ist und er für 3-4 Monate krank sein wir ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Anliegen mag eventuell unorthodox erscheinen, aber ich möchte dennoch meine Situation schildern. Ich bin momentan schwangerschaftsbedingt krank geschrieben und Beamtin in Teilzeit. Ich bekomme meine veranschlagten Bezüge also normal fortgezahlt. Nach der Geburt möchte ich ein Jahr in Elternzeit gehen und würde dann ...
Ich bin 25ssw und arbeite körperlich und habe zunehmend Beschwerden. Meine gyn meinte mein Chef muss mich ins bv schicken, da die Probleme wegen der Arbeit sein. Der weigert sich bzw ist völlig fehl informiert und sagt das dürfte nur ein Arzt und er würde das Geld nicht erstattet kriegen. Ich hab ihm links geschickt und an meine Krankenkasse verwie ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bzgl. Krankschreibung und Elternzeit. Mein Mann hat für LM 1+2 EZ beantragt. Der voraussichtliche ET ist der 13.09.2023. Mein Mann ist aktuell seit Mitte August krankgeschrieben. Die AU geht aktuell bis zum 11.09.2023. Da noch keine Besserung eingetreten ist und mein Mann am 11.09.2023 wieder v ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite Teilzeit als Komplementär Therapeutin in einer psychiatrischen Tagesklinik. Seit Oktober habe ich eine neue Mitarbeiterin in meinem Fach bekommen (wir waren ein Paar Monaten nur zu zweit in meinem Fach und jetzt haben wir einen 3. Kollegen bekommen und zu ihm ist sie ganz nett), die ganz kompetitiv und aggre ...
Hallo , ich bin aktuell Schwanger und bin seit dem 28.05 krankgeschrieben bis zum 10.07. Da ich mit einer ähnlichen Diagnose im März vor meine Schwangerschaft krankgeschrieben war befinde ich mich derzeit im Krankengeld . Nun hab ich während der Au ein ärztliches Beschaftigubgsverbot bekommen was am 17.06 begonnen hat . Nun zahlt die Krank ...
Hallo, Meine 3 Jährige Elternzeit hat Ende Juli geendet. Mein neuer Mutterschutz beginnt 4 Wochen später. In diesem Zwischenraum war ich nun krankgeschrieben, das wurde dem AG auch vorher bereits mitgeteilt, aufgrund einiger Beschwerden. Damit er nicht mit mir planen braucht. Nun hatte ich einen Brief in der Post, Meldung zur Sozialversicher ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit