luna1990
Getrennt lebende Eltern - gemeinsames SR und ABR. Es gibt eine gerichtliche Umgangsregelung. SITUATION: Das Kind ist krank, der Umgang muss ausfallen, der Vater möchte Beweise. Muss ich ihm diese liefern, mittels eines Attestes? Man geht ja nicht wegen Fieber und Durchfall gleich mit dem Kind zum Kinderarzt... Was gilt in diesem Fall?
Hallo, Wegen einer Erkrankung des Kindes muss der Umgang nicht ausfallen. Der Vater ist kein Schönwetter-Vater sondern soll sich auch um ein krankes Kind kümmern. Oder um ein Kind das für eine Klassenarbeit lernen muss oder oder oder. Wenn beide sich darüber einig sind, dass das Kind zu Hause bleiben soll, ist alles gut, ansonsten gibt es sehr wenige Gründe, die dazu führen, dass der Umgang nicht stattfindet. Liebe Grüße NB
Schru
Wenn er sich ein WE um ein fieberndes, heulendes, kotzendes und im Strahl kackendes Kind gekümmert hat, überlegt er es sich vielleicht das nächste Mal, "Beweise" zu fordern. LG
cube
Wieso muss der Umgang ausfallen? Ist der Vater nicht in der Lage, sein krankes Kind zu pflegen/betreuen?
KielSprotte
Wo ist das Problem? Sei doch froh, dass sich der KV offenbar auch um sein Kind kümmern möchte wenn es krank ist. Die meisten sind doch nur in der Lage ein gesundes zu bespaßen - also laß den Umgang stattfinden und genieße deine Auszeit.
luna1990
Ich bin nunmal der Meinung, dass ein fieberndes leidendendes Kleinkind Zuhause genesen sollte und nicht im Auto durch die Gegend fahren muss, wenn es sich schlecht fühlt und auf dem Klo hängt...
Meyla
Dann lass den Vater halt zu Besuch kommen damit er es sieht und mit Verpflegen kann. So wie du den drang hast dein krankes Kind zu versorgen, hat er diesen vllt auch.... nicht jeder Mann ist automatisch ein Arschloch, weil man sich getrennt hat und er auch Ansprüche an seinen Umgang stellt.
KielSprotte
Zum wievielten Mal ist der Kleine den ausgerechnet am Papa-Wochenende krank? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der KV gleich beim ersten Mal ein Attest verlangt, denn offenbar hat er ja den Eindruck, dass der Kleine nicht wirklich krank ist, sondern sein Umgang mit einer Krankheit ausgehebelt werden soll.....?! Vorschlag: Lade deinen Ex ein das Wochenende mit dem Kind in deiner Wohnung zu verbringen, buche dir ein Wellness-Hotel und laß die Seele baumeln. Und für die Zukunft solltest ihr an eurem Umgangston arbeiten. Als Paar kann man sich trennen, aber Elternpaar bleibt man ein Leben lang, und das sollte für alle Seiten so stressfrei wie möglich ablaufen.
luna1990
Es war ursprünglich auch eine EXPERTENfrage und ich wollte hier keine emotional beeinflussten Meinungen hören. Ihr kennt die Vorgeschichte nicht, warum und wann die Trennung stattgefunden hat, wie er sich bisher gekümmert hat, dass Gewalt im Beisein des Kindes stattgefunden hat, dass der Vater mit mir nicht vernünftig kommunizieren mag... Ich schon 2x mit ihm in einer Beratungsstelle war um Besserung herbeizuführen - er diese aber wieder einmal abgebrochen hat weil er mit Kritik nicht umgehen kann und keinen Blick für das Kindeswohl hat. Ich wollte hier die RECHTLICHE Sicht in Erfahrung bringen und nicht eure persönlichen Meinungen zum Thema. Danke
luna1990
Aber wenn wir hier schon emotionale Sichten austauschen... er wird unsere Wohnung definitiv NICHT betreten. Andererseits werde ich mein Kind auch NICHT mit Medikamenten vollstopfen, damit es die Fahrt bis zu ihm gut überstehen kann um dann dort den Umgang stattfinden zu lassen. Das kann definitiv nicht dem Kindeswohl dienen.
Felica
Rechtlich ist der Vater aber im Recht. Einfaches googeln hilft da sicherlich. Krankheit ist kein Grubd dafür das Umgang nicht statt finden kann.
mellomania
in einem öffentlichen forum und verlangt kostenfreie!!! rechtsauskunft und kackt dann die leute an, die auch mal über den tellerrand rausgucken und nett antworten, auch mal dazu animieren, die andere seite zu sehen etc. und dann holt ihr die überhelblichkeitskeule raus und wundert euch, warum dann eventuell gerechtfertigt trotzige reaktionen kommen? die krankheit ist kein grund, den umgang ausfallen zu lassen. so, das ist die rechtliche antwort. was bringt dir das jetzt?
luna1990
"Frage an Nicola Bader, Rechtsanwältin" - also eine Frage an eine echte Expertin, nicht an Laien. Ich bitte um Verständnis.
mellomania
sonst hättets du nicht gepostet? fahr mal runter!
Mitglied inaktiv
lass es drauf ankommen. wenn DU meinst, das Kind ist nicht transportfähig, dann ist es so. wenn ER meint, dass das eine lüge ist, dann soll ER sich an einen kostenpflichtigen Anwalt wenden und dich wegen einem ausgefallenen umgangstag verklagen. c´est gratuit!
Meyla
Wenn es so extrem wichtig ist, hättest du einfach den KiA anrufen und dich beraten lassen können. Die stellen bei gewissen Erkrankungen auch eine AU aus und du kannst später mit dem Kind vorstellig werden. Grade zu Coronazeiten solltest du das irgendwo mal mit bekommen haben. Frau Bader berät. Sie stellt in ihrem forum aber die Möglichkeit zur Diskussion. Ihr forum, ihre Regeln. Damit musst du klar kommen. Sie kennt deine Vorgeschichte ja vermutlich so wenig wie wir.... lies dir bisschen was durch, sie rät meistens selber such lieber zu einer Einigung außerhalb rechtlicher Konsequenzen, so wie es Erwachsene hin bekommen sollten. Und dir geht es hier nicht darum Ruhe rein zu bekommen, sondern Recht zu kriegen. Wem bitte hilft das? Dem Kind, um das es gehen sollte, definitiv nicht.
mellomania
und jetzt? denk mal etwas über deine reaktion nach.
Mitglied inaktiv
lies du lieber nochmal nach, was die ap gefragt und welche antwort sie erhalten hat.... frage war, ob es ein Attest braucht, wenn das Kind am umgangstag krank ist. antwort war: der umgang muss nicht ausfallen. finde den fehler!
mellomania
ich muss hier nix finden. ich kacke nich sinnfrei die antwortenden an, weil mir die antwort nicht passt. sie hat aber die gleiche antwort von frau bader erhalten. der umgang muss nicht ausfallen. und jetzt?
Mitglied inaktiv
und jetzt muss der umgang nicht ausfallen, aber er kann ausfallen. dann nämlich wenn das Kind krank ist. und dann KANN sie ein Attest bringen oder nicht. und dann KANN sich der vadder aufregen oder nicht. soll ich es dir tanzen?
luna1990
Danke kravallie! Mellomanie hat das Problem nicht verstanden aber das ist ja nicht schlimm. Hauptsache ihr geht es gut und sie konnte sich aufspielen.
Mitglied inaktiv
ich hoffe, du konntest dir aus den antworten das richtige rausziehen. ganz oft driftet das nämlich ab, da werden Vermutungen gestellt und z.t. schon fast unverschämte fragen ge- und auch unterstellt. am liebsten von glücklich verheirateten müttern, die null Ahnung haben und es sich überhaupt nicht vorstellen können, dass man sich schlicht und ergreifend den falschen mann zum vater erwählt hat. weil sie selbst wissen/können alles besser....
mellomania
von daher ist das doch DEIN problem. nicht meines. oder? wer spielt sich auf? lies mal deine reaktionen durch :-)
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Gemeinde, meine Frau hat mit ihrem Expartner ein gemeinsames Kind. Nach der Trennung haben sich beide auf das gemeinsame Sorgerecht geeinigt. Betreffend der Betreuungstage haben wir einen Wochenrhytmus festgelegt. Jeden Montag findet der Wechsel statt. Nun war es so, dass der Vater zum Wechseltag erkrankt ist, weshalb sie lä ...
Hallo Fr. Bader, unser Sohn ist am 14.04.23 geboren und ich bin in Elternzeit. Habe für ein Jahr Elternzeit beantragt. Mein Mann (Vater) hat für den 12 + 13 Lebensmonat Elternzeit beantragt. Ich bin an einer Wochenbettdepression erkrankt und auch bei einem Psychiater in Behandlung. Nun haben wir überlegt, wenn ich wieder arbeiten gehe und mein M ...
Hallo mein Fall kurz erklärt. Am 17.03.2023 Geburt von 2. Sohn. Vor Mutterschutz Vollzeit angestellt. Nach Mutterschutz in Elternzeit mit EG+ da ich nebenbei im alten Unternehmen auf 520 Euro Minijob weiter gearbeitet hab. Seit 24.07.2023 krank geschrieben da Krebsdiagnose bekommen. Mein Mann würde die Elternzeit übernehmen und somit auch den Elter ...
Wehrte Frau Bader, anfang April 2023 habe ich eine Krankschreibung durch meinen Hausarzt erhalten. Im Juli, als ich noch krankgeschrieben war, habe ich von meiner Schwangerschaft erfahren. Da mein Krankenschein bis Ende Juli wirksam war, hat mir meine Frauenärztin, mit Ablauf des Krankenscheins, ab 01.08. ein individuelles Beschäftigungsverbot aus ...
Hallo, leider muss ich für 3 bis 4 Monate auf Therapie. Mein Sohn (2J.) wird in der Zeit von seinem Vater an einem anderen Ort (1,5 Stunden Entfernung) betreut. Kann es passieren, dass ich den Kita Platz für meinen Sohn an meinem Wohnsitz verliere? Leider erhalte ich keine aussagekräftige Antwort von der Kitaleitung. Ich stehe in einem Arbeitsverhä ...
Hallo, meine Frau hat folgende Situation und wir wissen nicht, wie wir damit am besten umgehen. Ich versuche den zeitlichen Verlauf zu beschreiben: - bis Anfang 2022 vollzeit in Beschäftigung - ab Anfang 2022 Krankschreibung und Krankengeld - ab Mitte 2023 weiterhin krank geschrieben aber Krankengeld ausgelaufen. Bezug von Arbeitslosen ...
Ich habe einen 48 Stunden Vertrag in der Kita. Die erste Woche gab es wegen Personalmangel keine Eingewöhnung . 17 Tage in 8 Wochen ist früher Schluss da die Kräfte erkrankt sind und in einer anderen Gruppe wegen unbesetzter Stelle ausgeholfen werden muss. So wie ich es verstehe gibt es kein Recht auf Beitragsreduzierung, oder? Noch schlimm ...
Liebe Fr. Bader, ich arbeite in der Klinik und war nun 3 Monate krankgeschrieben. Ich wurde in einem Monat der ersten 6 Wochen Krankheit, von der Stationsleitung bewusst ins Minus geplant mit 12,4 Std. und soll jetzt nach dem ich wieder gesund geschrieben bin, diese Zeit nacharbeiten. Begründung ist: man müsse ja einen Soll ansetzen. Der Soll wäre ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter und ich sind leider zweimal hintereinander an Krätze (scabies) erkrankt und mussten somit zwei Mal in Quarantäne. Deshalb brauchte meine Tochter durch zwei mal Qurantäne, zwei neue Eingewöhnungen in der Krippe. Während der zweiten Qurantäne wurde ich angerufen von der Leitung der Einrichtung, die mir kurz ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht