muckelino
hallo, ich habe eine 5 jährige tochter aus erster Ehe und bin seit 2 jahren wieder verheiratet. Meine Tochter bekommt von ihrem leiblichen Vater 225,00 Euro Unterhalt und 154,00 Kindergeld. Sie ist seitdem ich verheiratet bin (seit 2 jahren) über meinem Ehemann versichert. Bis dato. Jetzt Kündigt die KK ihr die Mitgliedschaft, weil sie nicht von meinem Mann (Alleinverdiener) Unterhalten wird. Sein verdienst knapp 1000,00 Euro mtl. Also soll sie sich Selbstversichern mit 150,00 im Monat. Ist das Rechtens? Wenn ja wie das gerechnet wird? und woher ich jetzt die 150,00 Euro bekommen soll für ne Selbstversicherung meiner 5 jährigen Tochter. Sollte ich evtl .mit ihr zum Arbeitsamt gehen ??? Über eine Erläuterung wäre ich sehr sehr erfreut. Vielen Dank muckelino
Hallo, das Kindergeld beträgt 184 €. Stiefkinder sind nach § 10 Abs. 4 SGB V nur dann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert, wenn sie das Mitglied überwiegend unterhält.Dies setzt voraus, dass das Mitglied zu deren Unterhalt mehr als die Hälfte beiträgt. Nach § 1610 Abs. 2 BGB umfasst der Unterhalt den gesamten Lebensbedarf einschließlich der Kosten einer angemessenen Vorbildung zu einem Beruf, bei einer der Erziehung bedürftigen Person auch die Kosten der Erziehung. Ich weiß jetzt nicht, ob Ihr Ehemann noch weitere Kinder hat. Der Unterhalt ist berechnet werden. Bei seinem relativ geringen Verdienst kann es jedoch durchaus sein, dass er das Kind nicht überwiegend unterhält. Ich würde mal zur ARGE gegeben, vielleicht kann man ihn dort helfen. Liebe Grüße, NB
CKEL0410
hallo sie kann doch über ihren vater fam. versichert werden auch wenn ihr nicht zusammen lebt! lebt ihr von den 1000 euro??? oder kann es sein das ihr noch geld vom amt bekommt,dann könnte die vers., da rüber laufen.
Mitglied inaktiv
ist schon strange, daß sie das kind über deinen mann haben laufen lassen....ist ja im regelfall leibliche mutter oder leiblicher vater. würde auf jeden fall mal beim leiblichen vater nachhaken und dann dort versichern lassen, egal ob der über die arge oder sonstwie versichert ist. wie kann man zu dritt von 1400€ leben????
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich Beamtin (50% versichert, 50% Kommunaler V.) werde ab Dezember 08 (oder januar 2009) wieder mehr arbeiten. Ich Moment ist unsere Tochter bei meinem Mann gesetzlich versichert. Ich weiss, dass das Kind bei dem versichert werden muss, der am meisten verdient. Wie ist es aber, wenn beide Ehepartner gleichviel verdienen ? Da ...
Hallo Frau Bader, wie ist im Fall einer allein Erziehenden Mutter mit alleinigem Sorgerecht die Krankenversicherung des Kindes geregelt wenn die Anerkennung der Vaterschaft zum Zeitpunkt der Geburt noch nicht erfolgt ist? Ist das Kind dann automatisch bei der Mutter mitversichert? Der Vater des Kindes ist selbständig und hat möglicherweise einen ...
Hallo, mein Freund ist in D in der GKV als Selbständiger freiwillig versichert. Ich lebe und arbeite im europäischen Ausland, will aber nach der Geburt unseres Kindes mit dem Kind nach D zurückkehren. Derzeit bin ich über meinen ausländischen AG krankenversichert, danach erhalte ich von dort Elterngeld aus dem Ausland. Für D habe ich nur meinen ...
Ich habe gelesen, dass ich mein Kind beim besser verdienenden Elternteil versichern lassen muss. Gilt dies auch für unverheiratete Paare? Kann ich mein Kind nicht über mich versichern lassen? Mit dem Vater ist es leider sehr schwierig ...
Mein Mann ist Privat versichert , ich Gesetzlich. Unser Neugeborenes haben wir nun freiwillig versichern müssen . Nun meine Frage , mit welchen Recht sind Unverheiratete mit der selben Konstellation familienversichert, Gut verdienende Arbeitnehmer deren Kinder In der gesetzlichen ebenso familienversichert Und Kinder von Beamte die privat versi ...
Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...
Liebe Frau Bader, im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert. Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...
Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit