Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankentage Kind - Zusammenleben mit Partner (nicht Kindesvater)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankentage Kind - Zusammenleben mit Partner (nicht Kindesvater)

Lilli73

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich wohne mit meinem Partner zusammen, der jedoch nicht der Vater meines 4jährigen Sohnes ist. Ich habe das alleinige Sorgerecht, der Kindesvater kümmert sich nicht, besucht ihn nicht und meldet sich auch nicht. Als Alleinerziehende standen mir bisher 20 Krankentage für mein Kind zu. Nun meine Frage: muss mein Partner, der gesetzlich nicht für meinen Sohn verantwortlich ist, bei Krankheit meines Kindes zu Hause oder stehen mir nach wie vor 20 Krankentage zu? Die Krankenkasse war sich in dem Fall nicht sicher und meinte, ich bekäme nun nur noch 10 Tage, da es sich um eine eheähnliche Gemeinschaft handeln würde. Danke für Ihre Antwort! Viele Grüße, Lilli


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man kann ihnen ja nicht von allem das schlechteste heraussuchen. Nur zehn Tage, weil nicht alleine lebend, der Partner bekommt die Tage aber nicht, weil nicht verheiratet. Da er nicht der Vater ist, gehe ich davon aus, dass Ihnen gemäß § 45 SGB V 20 Tage zu stehen. Liebe Grüße, NB


Julisa

Beitrag melden

Das wäre mir aber neu. Ich habe 2 Kinder in die neue Beziehung mitgebracht und habe nach wie vor je Kind 20 Kranktage. Und wir wohnen seit 4 Jahren zusammen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo und herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Ich blicke leider nicht durch. Zu meiner Situation: Mein Entbindungstermin ist Anfang Mai und ich nehme drei Jahre Elternzeit bis zum Kindergarteneintritt. Das Elterngeld lasse ich splitten auf die ersten zwei Jahre. Nun habe ich gelesen, dass der Partner auch Elternzeit nehmen kann. Falls mein Ma ...

Hallo, Ich habe Fragen zum alleinigen Sorgerecht. Mein Mann kommt ursprünglich aus der Karibik und möchte demnächst auch wieder dorthin zurück gehen. Er wird dann quasi die meiste Zeit im Ausland sein. Trennen wollen wir uns erstmal nicht. Wir haben zwei Kinder. Am sinnvollsten wäre es ja, wenn ich dann das alleinige Sorgerecht hätte - o ...

Guten Tag Frau Bader, Ums Thema Elterngeld & Zeit gibts ja sehr viel und einige Personen im Umfeld meinten wäre nicht möglich.. Im Internet nichts aussagekräftiges gefunden.. Nach 6 Monaten Basisekterngeld würde ich gerne 6Monate Teilzeit in Elternzeit (ohne EG plus) machen während mein Mann 6 Monate Basiselterngeld bekommt.. ist dies möglich ...

Hallo Frau Bader,  Ich befinde mich aktuell in der 20 SSW und mein Partner und ich planen gerade die Aufteilung der Elternzeit. Unser Sohn ist für Mitte Juni ausgezählt. Vorgestellt haben wir uns, dass ich (Angestellte einer Bank) ab Geburt ca. 1,5 Jahre in Elternzeit gehe, mit der Option nach einem Jahr für 20h bis zum Ende der Elternzeit w ...

Guten Tag, ich habe eine Frage, die mir gerade sehr unter den Nägeln brennt. Nach der Elternzeit arbeite seit kurzem wieder, 25 Std.Woche/, 5 Std./Tag. Nun waren meine Kinder diesen Monat drei Tage krank, ich bin dementsprechend zu Hause geblieben, habe mich beim Arbeitgeber abgemeldet und die Krankschreibung vom Kinderarzt vorgelegt und bei d ...

Hallo Frau Bader, mein Freund und ich erwarten ein Baby. Er hat bereits zwei Kinder aus erster Ehe, für die er Unterhalt zahlt, ebenso wie für seine Frau (Scheidung läuft). Aktuell wohnen wir noch getrennt und wir wissen auch noch nicht, ob wir zusammenziehen. Gemeinsam kommen wir über die Einkommensgrenze für das Elternheld, einzeln lieg ...

Guten Tag Frau Bader,   Mein Baby hat E.T. mitte Juli 2024. Nun möchte ich 7 Monate in Elternzeit gehen, dann 7 Monate mein Mann. Davon werden wir einen Monat gemeinsam machen.  1)Zählen die Elternzeitmonate vom 1.-31. Oder Tag der Geburt auf den Folgemonat?   Dann möchte ich nach meinen 7 Monaten Teilzeit in Elternzeit machen, f ...

Hallo, ich bin in der 20. SSW und war zu Beginn 14 Tage krank auf Grund von Übelkeit. Diese war dann weg und kommt aber nun wieder, dass ich nun wieder 1 Woche Arbeitsunfähig geschrieben bin (Erstbescheinigung). Ich hoffe wirklich, dass dies nur vorübergehend ist und ich nicht ins Beschäftigungsverbot muss.  wie verhält es sich mit den Krankheits ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...

Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden.  Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...