Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankenkasse in Elternzeit

Frage: Krankenkasse in Elternzeit

Rübe08

Beitrag melden

Hallo, ist man in Mutterschutz und Elternzeit (sofern man NICHT Teilzeit arbeitet) immer beitragsfrei in der GKV versichert? Auch wenn der Partner und die Kinder privat ersichert sind? Danke.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, im Januar möchten mein Mann und ich gemeinsam Elternzeit nehmen (genauer mein Mann von Sep12-Jan13 und ich ab Januar13 bis Augus13t, mein Arbeitsvertrag geht nur bis Okt12, Nov12 und Dez12 bin ich arbeitsuchend). Im Jan13 würde ich gern ein unbezahltes Praktikum machen. Ist das möglich? Wer zahlt die Beiträge der KK? Können wir glei ...

Sehr geehrte Frau Dr Bader. Ich bin in Elternzeit seit Januar/2015, zurzeit habe keine ArbeitStelle oder Arbeitsvertrag und möchte mein kInd noch ein Jahr lang weit Betreuung (das bedeut bis Januar 2017 Elternzeit )meine krankenkasse Beitrag würde immer durch meiner Botschaft bezahlt . aber ich weiß nicht ob in Elternzeit wird durch meine Botsc ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite sowohl selbtständig als auch angestellt (vor der Elternzeit im Verhältnis 30- 40% zu 60%) Nun habe ich meine Elternzeit im Angestelltenverhältnis verlängert, arbeite aber bereits selbständig wieder, darf ich ja bis zu 30 H in Elternzeit. Eletrngeld ist ausgelaufen. Ab welcher Einkommensgrenze muss ich Kra ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich plane ein Jahr lang Studium in einer Uni während der Elternzeit. Mein Arbeitgeber hat damit kein Problem und sie sieht es eine Privatsache (ich habe nicht schriftlich informiert, sondern nur gefragt ob es ein Problem ist). Ich und mein Kind sind beitragsfrei gesetzlich versichert (freiwillig). Muss ich die Krankenkas ...

Liebe Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, bin schwanger und gehe Mitte August 2020 in Mutterschutz. Aktuell bin ich als Psychologin in einer Klinik angestellt und habe einen befristeten Arbeitsvertrag, der im Mai 2021 endet. Wie es danach weitergeht ist noch unklar. Ich würde gerne ab Januar ...

Liebe Frau Bader, ich habe mich während der Elternzeit selbstständig gemacht und bin bei meinem eigentlichen Arbeitnehmer noch etwas über ein Jahr in Elternzeit. Erst danach möchte ich entscheiden, ob ich wieder zurück in meinen alten Beruf gehen und weiterhin selbstständig bleibe. Die letzten Monate vor dem Mutterschutz war ich in Vollzeit ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...