Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankengeld nach Elternzeit mit Teilzeitbeschäftigung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankengeld nach Elternzeit mit Teilzeitbeschäftigung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich habe vor meiner Schwangerschaft 40 Std /Woche gearbeitet. Während der Elternzeit habe ich dann Teilzeitbeschäftigung 25 Stunden/ Woche Heimarbeit gemacht. Da meine kleine Tochter aber schwer erkrankt ist, bin ich seit Oktober 2017 krank geschrieben. D.h. ich bekomme derzeit Krankengeld auf den 25 Std.-Lohn und zusätzlich noch anteilmäßig Elterngeld. Ende Juni, nach der Elternzeit, wollte ich eigentlich wieder Vollzeit arbeiten gehen, was aber leider noch nicht möglich ist und ich weiter krank geschrieben bleibe. Jetzt meine Frage: Bekomme ich dann auch weiterhin nur das Krankengeld für meine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit oder wird es dann auf die 40 Stunden vor meiner Elternzeit berchnet? Da nun ja auch das Elterngeld wegfällt, wäre das schon eine erhebliche finanzielle Einbuße. Vielen Dank schonmal für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ich verstehe zwar nicht, um Sie krankgeschrieben sind, wenn Ihre Tochter erkrankt ist.Vielleicht ist es aber auch etwas missverständlich formuliert. Am Krankengeld ändert sich nichts. Urteil hierzu: Sozialgericht Hamburg, Urteil vom 24. Juni 2009 – S 2 KR 1377/07 Liebe Grüße und alles alles Gute für Ihre Tochter NB


ALF0709

Beitrag melden

die KK bescheißen kannst oder? Das KIND ist krank und nicht du. D.h. max. 20 Tage Kinderkrankengeld/Jahr und dann gibt es nichts. Keine Lohnfortzahlung, kein Krankengeld. Das ist Betrug!!!! Dann noch zu fragen, wie man noch besser die KK bescheißen kann, ist schon oberdreist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das hat nichts mit KK besch... zu tun. Ich bin krank geschrieben, weil ich aufgrund der Erkrankung meiner Tochter psychisch nicht in der Lage bin, meiner Arbeit nachzugehen. Darüber ist der medizinische Dienst meiner KK informiert und stellt meine Krankschreibung auch nicht in Frage. Und glauben Sie mir, bei dieser Krankheit ist es Gang und Gäbe, dass die Eltern sich krank schreiben lassen, weil es einfach eine verdammt harte Zeit ist und einem psychisch alles abverlangt. Entschuldigen Sie bitte, falls ich Sie mit meinen Ängsten über meine Existenzsicherung verärgert habe. Sie können mir glauben, dass ich alles dafür geben würde, wenn mein Kind wieder gesund werden würde und alles wieder seinen gewohnten Gang gehen könnte.


ALF0709

Beitrag melden

und selbstverständlich waren wir beide (Mutter und Vater) beim Kind. Die psychische Belastung brauche ich glaube ich nicht zu erklären. Es gab 20 Tage Kindkrank und dann nichts mehr. Und so ist das immer, wenn das Kind krank ist. Dann gibt es einen Kinderkrankenschein und danach muss man Urlaub und dann unbezahlten Urlaub nehmen. Wie gesagt, dann muss man Kindkranktage nehmen, dann Urlaub und dann unbezahlten Urlaub (H4 kann man beantragen). Aber nicht Krankengeld für die Mutter. Es ist und bleibt KK-Betrug! Das zu Lasten der Beitragszahler. Beten Sie lieber, dass das niemals rauskommt. Neben einer Strafanzeige gibt das eine saftige Rückzahlungsforderung der KK. Waren Sie beim medizinischen Dienst der KK? Hat der Sie untersucht? Oder wurde er nur "informiert" (durch wen auch immer)?


Felica

Beitrag melden

Pflegegeld wäre etwas was mir einfällt. Fraglich aber ob das greift wenn du "krank" bist. Denke mal das eine schließt das andere aus. Ansonsten halt das übliche wie Wohngeld, erhöhtes Kindergeld oder notfalls Hartz4. So schwer das ist als Eltern eines schwer kranken Kindes, man muss eben die Mittel dann nutzen die einem rechtlich zustehen. Ob das Mittel Krankschreibung dann der korrekte Weg ist vermag ich nicht zu beurteilen oder werten zu wollen. Ich bezweifel aber das jetzt ohne das du arbeitsfähig bist, das höhere Gehalt dann greift.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die Antwort Felica. Wahrscheinlich hast du Recht. Wollte jetzt ja auch garnicht raffgierig erscheinen. Es geht halt nur darum sich rechtzeitig abzusichern, um die Zeit dann bis zum Wiedereinstieg bei der Arbeit ggf. überbrücken zu können. Wir haben schon 10 harte Monate hinter uns und noch ein paar harte Wochen/Monate vor uns bevor wir wieder aufatmen können und da will ich halt auf Nummer sicher gehen. Nur kurz zur Klarstellung. Ich bin von einem Psychologen krank geschrieben, der mir über den medizinischen Dienst meiner KK vermittelt wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die Antwort Felica. Wahrscheinlich hast du Recht. Wollte jetzt ja auch garnicht raffgierig erscheinen. Es geht halt nur darum sich rechtzeitig abzusichern, um die Zeit dann bis zum Wiedereinstieg bei der Arbeit ggf. überbrücken zu können. Wir haben schon 10 harte Monate hinter uns und noch ein paar harte Wochen/Monate vor uns bevor wir wieder aufatmen können und da will ich halt auf Nummer sicher gehen. Nur kurz zur Klarstellung. Ich bin von einem Psychologen krank geschrieben, der mir über den medizinischen Dienst meiner KK vermittelt wurde.


ALF0709

Beitrag melden

Ein Psychologe ist kein Arzt und darf keine AU ausstellen. Also war es entweder der KiA oder der Hausarzt. Beide machen sich strafbar und gefährden ihre Zulassung. Ehrlich währt am längsten.


mellomania

Beitrag melden

oh mann, da hast was angestellt. als hättet ihr nicht schon genug probleme, stelle das richtig! das kann böse, sehr böse ins auge gehen mit rückzahlung anzeige wegen betrug etcpp! ein psychologe DARF nicht krankschreiben!!


ALF0709

Beitrag melden

ich danke dir von ganzem Herzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Oh Mann... Natürlich bekomme ich meinen Krankenschein von Anfang an von meinem Hausarzt. Aber ich bin seit ein paar Monaten in psychologischer Behandlung, wenn ich auch noch nicht viele Sitzungen hatte, weil ich einfach mehr im Krankenhaus bin und ich auf den ersten Termin auch superlange warten musste. Ich habe das erste Mal überhaupt in meinem Leben etwas in einem Forum erfragt, jetzt weiß ich wieso. Da will man nicht alles Gott weiß wie ausschmücken und spart an Details oder drückt sich unüberlegt aus.... Blöder Fehler. Fakt ist, ich habe schon so oft mit meiner KK telefoniert und dem medizinischen Dienst. Die wissen um meine Situation und haben mir klipp und klar gesagt, dass sie meine Krankschreibung keineswegs in Frage stellen und angelogen habe ich nie jemanden. Hätte viel zu viel Angst, vor so etwas, wie mir hier jemand androht. Das brauche ich zu unserem Leid nicht auch noch. Wenn ich meine KK verar... würde, wäre ich doch nicht so blöd, um in einem öffentlichen Forum nachzufragen. Ich hatte nur heute morgen spontan die Idee, mal unverbindlich im Expertenforum zu fragen, anstatt meine KK direkt anzurufen. Aber das werde ich morgen früh nachholen. Hab ja nicht damit gerechnet, so eine Lawine loszutreten.


Felica

Beitrag melden

Klar kann ein Arzt in einer solchen Situation eine Krankschreibung aufgrund der besonderen psychologischen Belastung vornehmen. Wer bitte schön ist wirklich arbeitsfähig wenn man nicht weiß ob das eigene Kind, der Mann, die Ehefrau überlebt weil lebensgefährliche Verletzung oder Krankheit? Das ist eine extreme Belastungssituation. mag der eine leichter weg stecken wie andere, aber die meisten dürften durchaus dann überfordert sein mit der Situation und nebenbei noch zu arbeiten. Ob man dann selbst das nutzt bleibt einem überlassen. Aber erlaubt ist es sicherlich und wird auch so gehandhabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Krankschreibung ist ein ärztliches Attest, das nur von einem approbierten Arzt ausgestellt werden darf. Dazu gehören keine Psychologen, Psychologen sind keine Ärzte. Also wie ist das denn gegangen?


Felica

Beitrag melden

Es gibt auch Ärzte die mehr wie eine Ausbildung haben, einige sind sogar Neurologe oder Allgemeinmediziner und zusätzlich Psychologen. Gibt es alles. genau wie es viele Orthopäden inzwischen gibt die zudem auch Osteopathen sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß dass es solche gibt, aber davon kann man doch nicht automatisch ausgehen. Sie schrieb nur von Psychologe.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Geht ja gar nicht, daß eine Fragestellerin sich vor Dir nicht mit allen Details komplett und wahrheitsgemäß rechtfertigt. Unverschämtheit, wo Du doch die oberste Kontrollinstanz für alles bist und im Alleingang über alle Krankschreibungen und Beschäftigungsverbote entscheidest. Sie hat das längst klargestellt, die AU kommt vom Hausarzt, die Behandlung vom Psychologen. Und die KK ist eh schon involviert. Entspann Dich mal, und in der Zwischenzeit kannst Du endlich mal "Empathie" googeln. Das wurde Dir schon vor ein paar Wochen empfohlen, leider hattest Du scheinbar immer noch keine Zeit dafür, vor lauter Alles-Kontrollieren-Müssen, armes Hascherl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Therapeut ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und stellt Krankschreibungen aus. Davor habe ich die Krankmeldung aber von Anfang an vom HausArzt bekommen. Dass ich das so machen soll, hat mir übrigens der Mitarbeiter vom Psychosozialen Dienst des KrankenHauses empfohlen. So, wie er es allen Eltern empfiehlt, die berufstätig sind und die Diagnose erhalten. Hängt vielleicht auch vom Krankheitsbild ab, in wie weit die KK das duldet, keine Ahnung... Ich wusste damals auch nur von den 10 Tagen. Wir wussten ja damals garnicht, was ansteht. Wenn du die Diagnose kriegst, dass dein Kind totkrank ist und vieleicht die nächsten Wochen nicht überlebt, macht man einfach, was einem geraten wird. Aber wie schon gesagt, die KK hat bei uns bisher nichts beanstattet. Ich wünsche hier nur jedem, dass er oder sie niemals in unsere Situation kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke Felica für deine Unterstützung. So Foren sind ja schon Kampfarenen. Ich werde mich hüten nochmal, was zu fragen. Aber nochmal zur Richtigstellung erst AU durch Hausarzt und jetzt durch meinenPsychologo/Neurologe seitdem ich endlich einen Therapieplatz bekommen habe. Wünsche allen eine gute Nacht. Ich bin raus.


3wildehühner

Beitrag melden

Ich habe davon keine Ahnung, wie es rechtlich aussieht, ABER ich wünsche euch und vor Allem deinem Kind alles erdenklich Gute!


cube

Beitrag melden

wie sich manche mit geradezu krankhafter Mißgunst auf andere stürzen. Natürlich ist alles sofort Betrug, dreist, unverschämt etc. Freundlich gefragt, weil man etwas nicht versteht, wird nicht - warum auch. Wenn die Fragestellerin zu doof ist, sofort einen Detail-Striptease hier hinzulegen, muß sie sich halt Betrug und so weiter vorwerfen lassen. Wo kommen wir denn da hin, wenn man einfach mal davon ausgehen würde, das jemand ganz ohne betrügerische Absicht eine Frage stellt. Und krankgeschrieben sein?! Wo gibt es denn sowas, ohne das der Arzt hier im Forum erst mal nachfragt, ob er das überhaupt darf. So, wie sich hier manche aufführen frage ich mich, welche Probleme diese Menschen in ihrem Leben haben, dass sie so massiv auf andere losgehen müssen. Zum Kotzen, diese Mißgunst gepaart mit vermeintlich moralischer Überlegenheit.


Kollagenkäthe

Beitrag melden

Hahaha, Strudelteigteilchen, herrlich! Du sprichst sicher vielen aus der Seele!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag ! Im Oktober diesen Jahres läuft meine Elternzeit aus. Ich habe bereits eine Reduzierung meiner Arbeitszeit auf 50 % - vormittags- beantragt. Mein Arbeitgeber besitzt zwei Niederlassungen in der Stadt. In der nähergelegenen war ich vor meiner Elternzeit bis zur Geburt beschäftigt. Die andere Niederlassung ist 20km weiter weg. Jetzt möchte ...

Hallo Frau Bader, ich bin im Beamtenverhältnis. Ich habe zwei Kinder und befinde mich aktuell noch in Elternzeit. Ich arbeite während der Elternzeit Teilzeit bei meinem Arbeitgeber, auf 20%.  Mir stellt sich die Frage wie viel Mutterschutzgeld ich bekomme, wenn ich während der noch laufenden Elternzeit schwanger werden würde und entbinde. Be ...

Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...

Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz.  Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG