melanie84
Hallo. Unsere Tochter wird 2 Jahre. Ich Muß vermutlich bald für einige Tage ins krankenhaus um meine Nasenscheidewand richten zu lassen. Meine frage ist, Muß mein Mann für die Zeit Urlaub nehmen oder kann er sich krank Schreiben lassen weil er auf unsere Tochter aufpassen Muß?
Hallo, Mit einer in der Regel externen Haushaltshilfe unterstützt die Krankenkasse Familien mit Kindern unter zwölf Jahren, wenn beispielsweise die Mutter wegen eines Krankenhausaufenthalts die Kinder nicht mehr versorgen kann. In ihren Satzungen können die Krankenkassen weitergehende Leistungen vorsehen, etwa für eine Erholungsphase nach dem Krankenhausaufenthalt. Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Haushaltshilfe, wenn ihnen wegen Krankenhausbehandlung oder wegen häuslicher Krankenpflege, Mütter- (genesungs-)kur oder einer Vorsorge- bzw. Rehabilitationskur die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Bei beiden Varianten ist ferner Voraussetzung, dass eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Weiter kann die Satzung bestimmen, dass die Krankenkasse in anderen als den genannten Fällen Haushaltshilfe erbringt, wenn Versicherten wegen Krankheit die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Als Haushaltshilfe stellt die Krankenkasse eine Ersatzkraft; sofern dies nicht möglich oder zweckmäßig ist, werden die Kosten für eine selbstbeschaffte Ersatzkraft in angemessener Höhe erstattet. Eine Erstattung erfolgt nicht für Verwandte und Verschwägerte bis zum zweiten Grad. Ersatzkräfte stellen u.a. - auch für nicht versicherte Personen - die Sozialen Dienste und Sozialstationen (§§ 38, 132 Sozialgesetzbuch V.). Statt einer Haushaltshilfe von außen kann die Kasse bei vergleichbaren Kosten auch Angehörigen, insbesondere dem Ehemann, den Verdienstausfall erstatten. Ob das auch mit nichtehelichen Vätern klappt, hängt von der Kasse ab! Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
Er ist nicht krank, also kann er sich auch nicht krank schreiben lassen. Ihr könnt eine Haushaltshilfe bekommen, diesen Job kann dann Dein Mann machen und bekommt dann etwa das Krankengeld ausbezahlt. Oder Urlaub nehmen. Als ich eine OP hatte, habe ich die auf Donnerstags gelegt. Da musste er nur 3 Arbeitstage ausfallen.
Ähnliche Fragen
Was ist eigentlich der Unterschied zw. einem Beschäftigungsverbot und einer Krankschreibung? Bekommt man die Krankschreibung nur für ein paar Wochen oder kann auch ein Arzt für einen bestimmten Zeitraum (z.B. 2 Monate) krank schreiben? Hat ein Beschäftigungsverbot irgendwelche Vorteile/Nachteile?
meine frage ist folgende: mein fa möchte mich aufgrund vorzeitiger wehen krank schreiben. Mutterschutz beginnt erst am 16.7.2003.So wie ich es weiß würde ich nach 6 Wochen Lohnfortzahlung nur noch Krankengeld bekommen. 1. wie hoch ist das Krankegeld 2. was ist während der Mutterschutzzeit? Gibt es da dann auch nur Krankengeld oder das volle Ge ...
Hallo zusammen, ich bin letzte Woche zusammengebrochen (Schwächeanfall 24SSW) und lag dann auch im Krankenhaus....dem Baby gehts wieder gut nur mir noch nicht, extreme Kreislaufprobleme( kann nicht mal kurz vor die Tür), Erbrechen,Ischiasbeschwerden....etc. Meine FA meinte das könnte auch vom Stress im Geschäft gekommen sein (hab zwar n Bürojob ...
Hallo Frau Bader, zu meinem Fall , ich war beschäftigt bis zum 31.12.2013. In meinem Vertrag steht das ich zum 01.03.2014 wieder eingestellt wäre. Eine Kündigung habe ich nicht erhalten. Seit Anfang Dezember 2013 wurde ich krank geschrieben bis zum 28.02.2013. An diesem Tag fängt auch mein Mutterschutz an. Nun habe ich leider erfahren dass mir ein ...
Hallo, meine Frage ist etwas speziell. Ich war nun bis Dezember zuhause wegen meiner Kinder. Und habe mich ab Januar arbeitslos gemeldet und eine neue Stelle gesucht. 450€ die ab Februar beginnt. Nun wurde bei mir ein Prolaktinom festgestellt und mir geht es mit den Medikamenten mehr als schlecht. Ich habe jeden stark sehr starke Kopfweh,Schwinde ...
Hallo. Ich bin befristet bis zum 31.8.19. Ich bin heute mit einer Krankschreibung zu meinem Arbeitgeber gefahren u habe gleich von meiner Schwangerschaft berichtet. Dieser hat mir daraufhin sofort Beschäftigungsverbot erteilt. Da mein ArbeitslosenGeld ab September recht gering ausfallen wird und ich aufgrund meines Diabetes Typ 1 strenge Auflagen b ...
Hallo, meine Elternzeit endet Dez.24, jedoch mußte ich bei meinem AG kündigen, da wir 200km weg gezogen sind ( beruflich meines Mannes). Nun hatte ich am 13.9. Einen häuslichen Unfall und werde am 21.11.24 am Knie operiert und die AU läuft bis voraussichtlich Februar 2025. Die Agentur für Arbeit meint ich bekomme kein Arbeitslosengeld. Was kann i ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo. folgende Situation, als mein Sohn (3j) am 09.12 - 13.12 krank wurde ist mein Partner mit ihm zum Arzt, dieser hat den kleinen direkt krankgeschrieben weil er eine schwere Hals Entzündung hatte. ich selber war zu dem Zeitpunkt nur ein paar Tage vor errechneten Termin für das zweite Kind. Also konnte ich die Betreuung meines gr ...
Hallo. Frage zu kind krank. Ich arbeite 130 h im Monat. Meistens 8h pro Tag,aber auch mal 10h und auch mal Tage frei. Je nach Dienstplan. Jetzt hatte ich kind krank. Ist es richtig das da nur der tagesfaktor 6h berücksichtigt wird und nicht meine geplante Zeit? Zb von 8 bis 16 Uhr -> 8h oder 21 Uhr bis 7 uhr ->10h (Auf dem zeitkonto. ) ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes