Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krank nach Elternzeit

Frage: Krank nach Elternzeit

Baby1912

Beitrag melden

Guten Tag, meine Elternzeit endet jetzt und ich bin aktuell krankgeschrieben und das wird sich wohl auch noch etwas länger hinziehen. Bekomme ich trotzdem 6 Wochen Lohnfortzahlung oder zählt auch die Zeit der Krankheit in der Elternzeit, wenn es dieselbe Krankheit ist? Allerdings bin ich jetzt natürlich nicht krankgeschrieben, da ich ja sowieso zu Hause bin. Ich hatte einen 40 Stunden Vertrag, hatte aber vor, nach der Elternzeit nur noch halbtags zu arbeiten. Im Antrag für meine Elternzeit seiner Zeit habe ich angegeben, dass ist Teilzeit arbeiten möchte, aber die genauen Zeiten erst kenne, wenn das Kind im Kindergarten ist. Diese Zeiten wurden bisher vertraglich aber wegen meiner Krankheit noch nicht neu verhandelt. Nach welchem Gehalt richtet sich den dann meine Lohnfortzahlung? Wie sieht es außerdem nach der Elternzeit in Krankschreibung mit einer möglichen Kündigung aus und welches Geld bekomme ich denn dann -Krankengeld nach dem vorherigen Lohn berechnet?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das zählt ab dem ersten Tag nach der Elternzeit. Ansonsten kommt es darauf an, ob es jetzt einen aktuellen Teilzeit Vertrag gibt oder nicht. Wenn nicht bekommen Sie den Vollzeitlohn. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

"(...) und ich bin aktuell krankgeschrieben und das wird sich wohl auch noch etwas länger hinziehen." "Allerdings bin ich jetzt natürlich nicht krankgeschrieben, da ich ja sowieso zu Hause bin." Was denn nun? ^^ Die 6 Wochen beginnen erst ab dem Ende der Elternzeit, also hättest du ab deinem ersten Arbeitstag ein Recht auf die vollen 6 Wochen Lohnfortzahlung, wenn du denn dann krankgeschrieben bist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unabhängig von der Krankheit musst du doch jetzt entscheiden, zu wievielen Std pro Woche du deinem AG zur Verfügung stehst. Oder gehst du von einer Dauerkrankheit über Jahre aus? Wenn die EZ jetzt endet, dann muss das Kind doch jetzt im KiGa eingewöhnt sein. Ansonsten stehst du dem AG wohl gar nicht zur Verfügung und damit besteht überhaupt kein Lohnfortzahlungsanspruch. Dann mussst du die EZ verlängern oder unbezahlte Freistellung anfragen.


Baby1912

Beitrag melden

ich habe mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt das war sehr spät gestern also ich bin krank aber habe keine Krankschreibung aktuell aber wenn ich dann nächste Woche wieder arbeiten gehe würde ich natürlich eine Krankschreibung bekommen. Das Kind ist im Kindergarten eingewöhnt und ist bis 16 Uhr dort. Ich musste bisher aber bis 17 Uhr arbeiten und habe eben aktuell mit meinem Arbeitgeber nichts Neues ausgemacht wir haben sozusagen einfach gar nicht gesprochen. Die Oma könnte mein Schatz nach der Arbeit aus dem Kindergarten abholen das wäre aktuell vielleicht auch sinnvoll wo ich krank bin. Aber wie verhält es sich nun mit der Lohnfortzahlung nach welchem Gehalt richtet es sich wenn nichts vereinbart wurde?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Woche vor Arbeitsbeginn ist das sehr spät, das finde ich ja schon grenzwertig deinem AG gegenüber, der auch planen muss. Entscheide dich, zu wievielen Stunden du bereit bist dauerhaft zu arbeiten, wenn deine Krankheit in einer Woche enden würde. Und handle das mit dem AG aus. Auch solltest du ihm mitteilen, dass du aktuell krank bist und wie lange deine Krankheit voraussichtlich dauern wird. Das ist eine Bringschuld!


KielSprotte

Beitrag melden

Wie lange bist du denn schon krank bzw. ist dir bewusst, dass du nächste Woche nicht wieder die Arbeit aufnehmen wirst? Ich finde das ziemlich unfair deinem AG gegenüber, der denkt doch, dass du wieder mit den alten Zeiten einsteigst, wenn ihr nichts anderes vereinbart habt.......


Ani123

Beitrag melden

Ruf am besten heute noch deinen AG an und mache einen Termin zum Gespräch "Wiedereinstieg nach EZ" aus. Im Idealfall findet das noch vor dem 1.Arbeitstag statt. In dem Gespräch sollte dann festgelegt werden, wie viele Stunden du in TZ arbeitest (und das solltest du schon wissen wie viele Stunden du kannst). Dein AG muss dem nicht zustimmen. Wenn er dir zustimmt können auch die Arbeitszeiten festgelegt werden (da bei dir der Einstieg ja direkt ist). Da solltest du dann spätestens quch äußern, dass nur ein Kitaplatz bis 16 Uhr vorhanden ist und du an 2-3 Tagen bis 17 Uhr arbeiten würdest, aber ungern täglich. Wie lange brauchst du von der Arbeit bis zur Kita? Wie früh kann dein Kind zur Kita? Du solltest einen Plan erstellen wie du arbeiten kannst, bsp. täglich von 9-15 Uhr. (Das wären 30 Stunden). Du planst so als kämest du am Tag X (1. Tag nach EZ) zurück zur Arbeit. Due Zeit wird bei dir sehr knapp, da du das ganze am besten auch noch schriftlich brauchst. Also halte dich ran, dass das jetzt schnell "über die Bühne geht". Denn das ist wichtig. Machst du das nicht erwartet dein AG dass du ab Tag X wieder VZ zu deinen alten Zeiten zur Arbeit kommst. Und zu diesen Zeiten solltest du dann auch eine Betreuung für das Kind vorweisen können. Dass du nach der EZ krank geschrieben wirst würde ich dem AG noch nicht mitteilen. Wichtig ist auch: keine Diagnose nennen. Immer nur das was er unbedingt wissen muss. Alles andere geht ihm nichts an. Sollte vor Tag X kein TZ-Vertrag unterschrieben worden sein gilt erstmal der VZ-Vertrag, wobei auch ein mündlicher TZ-Vertrag, welcher von beiden Seiten und ggf. Zeugen bestätigt wird gilt. Erstmal bekommst du 6 Wochen Lohnfortzahlung und anschließend max. 72 Wochen Krankengeld. Gehe aber immer davon aus, dass du irgendwann wieder arbeitsfähig bist u d was du dann stundenmäßig schaffen kannst. Klar wäre eine VZ-Stelle für KG weitaus besser als TZ. Aber diese müsstest du vei Bedarf auch arbeiten können.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...