Nancy_Dz
Hallo Frau Bader, ich bin in der 32. Woche schwanger und werde nach dem Mutterschutz mit dem Kind zu Hause bleiben, wahrscheinlich für 2 Jahre... Der Vater des Kindes und ich arbeiten beide im öffentlichen Dienst bei verschiedenen Arbeitgebern. Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass wir beide nach der Geburt des Babys für eine gewisse Zeit gemeinsam zu Hause bleiben? Um sich an das Kind und die neue Situation zu gewöhnen? Mir geht es nicht um einige Tage Urlaub, dass wäre kein Problem, sondern vielleicht um 4 bis 6 oder 8 Wochen ... Geht so etwas? Und wie kann man in dieser Zeit den Familienunterhalt bestreiten? (Wir haben noch ein älteres Kind - älter als 10) Liebe Grüße
Hallo, ja. Sie können gelichzeitig EZ nehmen und EG beziehen. Insgesamt 14 Mo (abugl. MG-Monate) Liebe Grüße NB
Lina_100
Elternzeit und Elterngeld mit zwei Partnermonaten. Die Broschüre des BMfFJS erklärt das Thema ausführlich, online als pdf. Abrufbar. Die ersten zwei Lebensmonate Elterngeld der Mutter werden mit dem Mutterschaftsgeld verrechnet. Für Ihren Mann ist es dann aber dringend Zeit einen Elternzeitantrag zu stellen, um den fristgerecht abzugeben. LG
Andrea6
Nennt sich Elternzeit ;-) Den "Rest" einfach mal googeln
Sternenschnuppe
Klar. Er kann es sofort melden , sollte aber ganze Lebensmonate nehmen um Elterngeld zu erhalten. Er schreibt einfach "melde Elternzeit ab Geburt ( vorraussichtlich am xx.xy. xxxx ) für X Lebenymonate meines Kindes an. " Dann kann er ab Geburt Zuhause bleiben. Zusammen habt ihr 14 Monate Elterngeld, welche ihr untereinander aufteilen könnt. Die Mutterschutzmonate gehören immer auch der Mutter dabei. Gleichzeitig geht aber, sind dann nach 2 Monaten 4 Elterngeldmonate verbraucht.
Ähnliche Fragen
Hallo, kann man genau zum errechneten Geburtstermin zuvor beim AG EU beantragen, oder muß man warten bis das Kind tatsächlich geboren wird und danach den Antrag stellt? DAnke für die beantwortung!
Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich (nicht verheiratet) bekommen im März ein gemeinsames Kind. Die Vaterschaft haben wir dem Jugendamt gegenüber erklärt und gleichzeitig auch das gemeinsame Sorgerecht beantragt, sodass er, denke ich, ja auch über alle medizinischen Befunde unser Kind betreffend informiert wird und diesbezüglich Entsch ...
Meine Noch-Ehefrau ist schwanger von ihrem neuen Partner, wir haben noch keine Scheidung eingereicht, müssen ja erst das Trennungsjahr abwarten. Tatsache ist, der Hausarzt ihres neuen Partners hat aus gesundheitlichen Gründen meiner Noch-Ehefrau ein Beschäftigungsverbot erstellt, daraufhin wurde ihr befristeter Arbeitsvertrag nicht verlängert, sie ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bisher nirgends eine Antwort auf meine Frage gefunden. Wir sind verheiratet und schwanger. Geburtstermin ist 31.5.15. Ich bin Beamtin (brutto 2980 Euro) und mein Mann Angestellter im öD (brutto 2565 Euro). Jetzt beantragen wir noch in diesem Monat den Wechsel der Steuerklassen von 4/4 auf 3/5, damit ich ein hö ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner